Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.
Monate

Veranstaltungsort
Saturday July 05, 2025 - - Sunday July 27, 2025
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Veranstaltungsort
Sunday July 06, 2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Sunday July 06, 2025 |11:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Veranstaltungsort
Sunday July 06, 2025 |15 bis 17 Uhr
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Veranstaltungsort
Sunday July 06, 2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Veranstaltungsort
Monday July 07, 2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Veranstaltungsort
Tuesday July 08, 2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Tuesday July 08, 2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Wednesday July 09, 2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Wednesday July 09, 2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Thursday July 10, 2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Thursday July 10, 2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Thursday July 10, 2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Friday July 11, 2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Friday July 11, 2025 |16 bis 20 Ur
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Veranstaltungsort
Friday July 11, 2025 |9.30 bis 14 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Friday July 11, 2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Saturday July 12, 2025 |10 bis 14 Uhr
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Veranstaltungsort
Saturday July 12, 2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Saturday July 12, 2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Sunday July 13, 2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025