Das Knie blutet nach einem Fahrradsturz oder der Kreislauf schwächelt aufgrund der Hitze? Wer Hilfe in Notsituationen braucht, kann sich an Geschäfte, Banken und Behörden wenden, die Teil des „Hilfepunkts Rastatt“ sind. Ein großer grüner Aufkleber mit der Aufschrift „Hilfepunkt Rastatt“ an den Eingangstüren und Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte macht auf das Hilfsangebot aufmerksam.
Wie erfahren Kinder von dem Angebot?
Einmal jährlich erklären städtische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsam mit Lehrkräften Grundschülern den „Hilfepunkt Rastatt“. Dabei erläutern sie, wo Kinder in einem Notfall Beistand erhalten, und suchen bei einer Rallye den grünen Aufkleber im Schaufenster oder an der Eingangstür der teilnehmenden Geschäfte.
Kultur des Hinschauens und Helfens fördern
Weitere Teilnehmer willkommen
Wer sich dem „Hilfepunkt Rastatt“ anschließen möchte, kann sich an den Kundenbereich Planung und Verwaltung wenden