Alljährlich ehrt die Stadt Rastatt bei der Sportlerehrung ihre erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie Mannschaften, die im vergangenen Jahr besondere sportliche Leistungen erbracht haben.
Um die sportlichen Erfolge und herausragenden Leistungen im Jahr 2022 zu ehren, hatte die Stadt Rastatt am 24. März 2023 wieder ihre Spitzensportler zur traditionellen Sportlerehrung in die Aula des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums eingeladen. Erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung wieder im gewohnten Format stattfinden. Alle Geehrten im Überblick (PDF) (37 KB)
Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2022:
1. Nachwuchs-Förderpreis 2022 der Firma Hofmann Entsorgung: Lea Serban und Tom Müller (1. Tanzsportclub Rastatt e.V.)
Lea Serban (14 Jahre) und Tom Müller (15 Jahre) wurden im vergangenen Jahr baden-württembergische Landesmeister in den lateinamerikanischen Tänzen der Klasse Jugend B. Mit diesem Erfolg stiegen die Tänzerin und der Tänzer in die höchste internationale Startklasse der Jugend auf. Als besondere Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen und zur Unterstützung auf ihrem ambitionierten Weg erhalten Lea Serban und Tom Müller, die auch im Kader des Tanzsportverbands Baden-Württemberg trainieren, den Nachwuchs-Förderpreis 2022 der Firma Hofmann Entsorgung.
2. Sonderpreis der Hofmann Entsorgung für besondere Leistungen 2022: Miguel Rodriguez (Tischtennisclub Rauental 1985 e.V.)
Miguel Rodriguez ist seit vielen Jahren Jugendwart, Trainer und Betreuer beim Tischtennisclub Rauental und in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert. Dank seines herausragenden Einsatzes gewann die Jugendabteilung des Vereins trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie zahlreiche neue Mitglieder. Um dem gestiegenen Interesse an den Vereinsangeboten gerecht zu werden, trug er mit Erfolg dazu bei, ein qualifiziertes Team an Trainerinnen und Trainern aufzubauen. Für sein beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich und seine Verdienste um die Nachwuchsgewinnung des Vereins erhält Miguel Rodriguez den Sonderpreis der Hofmann Entsorgung für besondere Leistungen 2022.
3. Juniorensportlerin des Jahres 2022: Sarah Caliebe (Boule-Club Rastatt e.V.)
Sarah Caliebe gehört zu den größten Nachwuchstalenten im Pétanque-Sport. 2022 gewann die 18-jährige Schülerin als Mitglied im Espoirs-Nationalkader (U23) Silber bei der Europameisterschaft in Palma de Mallorca (Spanien). Zudem erreichte sie bei der Deutschen Meisterschaft im Triplette einen hervorragenden 5. Platz. Von Kindesbeinen an widmet sich Sarah Caliebe bereits dem Boule-Sport. Die europäische Vizemeisterschaft im letzten Jahr ist ein besonderer Höhepunkt ihres vielversprechenden sportlichen Wegs.
4. Juniorensportler des Jahres 2022: Yannick Enzo Makuissie Kamguia (Jiu-Jitsu Kampfsportverein Rastatt e.V.)
Yannick Enzo Makuissie Kamguia (17 Jahre) erreichte im Jahr 2022 gleich drei Titel in seiner Sportart Ju-Jutsu: In seiner Gewichtsklasse gewann er Gold beim internationalen Jugendturnier German Open Regional, Gold bei der Süddeutschen Meisterschaft und Silber bei der Deutschen Schülermeisterschaft. Yannick Makuissie betreibt seit seinem 11. Lebensjahr Kampfsport und ist mittlerweile Träger des 3. Kyu.
5. Seniorensportlerin des Jahres 2022: Britta Schlageter (Rastatter Turnverein 1846 e.V.)
Für ihre herausragenden sportlichen Leistungen im Jahr 2022 wird auch die Schwimmerin Britta Schlageter (Jahrgang 1971) mit einem Ehrenpreis der Stadt
Rastatt ausgezeichnet. Über 2,5 km Freistil erreichte sie im letzten Jahr den 2. Platz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften und den 5. Platz bei den
Deutschen Meisterschaften. Eine gute Platzierung (Platz 15) erzielte sie in der Altersklasse 50 außerdem bei den Europäischen Schwimmmeisterschaften und beim AOWC Vollmond-Freiwasserschwimmen. Sie trainiert drei bis vier Mal wöchentlich beim RTV.
6. Seniorensportler des Jahres 2022: Manfred Hornung (Badminton Verein Rastatt 1980 e.V.)
Das Jahr 2022 gehört aus sportlicher Sicht mit Abstand zu den erfolgreichsten von Manfred Hornung (Jahrgang 1950). Im Doppel mit seinem Spielpartner Kurt Ehrler
(BC Offenburg) wurde er Südostdeutscher und Deutscher Meister in der Altersklasse O70. Mit der Teilnahme bei der Europameisterschaft in Slowenien und einem hervorragenden 5. Platz folgte ein weiterer Glanzpunkt seiner bisherigen Karriere. Manfred Hornung setzt sich seit Jahrzehnten für den Badminton-Verein Rastatt ein und ist dort vielen ein sportliches wie soziales Vorbild.