Standesämter in Rastatt am 2. Dezember geschlossen
Sowohl das Standesamt in der Herrenstraße in Rastatt als auch die Standesämter in allen fünf Ortsverwaltungen sind am Dienstag, 2. Dezember 2025, wegen der Teilnahme der städtischen Standesbeamtinnen und -beamten an einer Fortbildung geschlossen. Ab Mittwoch, 3. Dezember, sind die Standesämter wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Weitere Infos unter www.rastatt.de
Rauental, 1402 zum ersten Mal urkundlich erwähnt, ist der östliche Ortsteil Rastatts. Er zählt heute rund 1.400 Einwohnerinnen und Einwohner. Nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich Rauental von einem landwirtschaftlich geprägten Dorf zu einer schönen und attraktiven Wohngemeinde entwickelt. Rauental liegt direkt an der „Badischen Spargelstraße“. Der Ortsteil punktet zudem mit einer intakten Dorfgemeinschaft und einem regen Vereinsleben, einer guter Infrastruktur und einer günstigen Verkehrsanbindung.
Ortsvorsteher von Rauental ist seit dem 16. September 2019 Thorsten Ackermann.
Am Apfelbrunnen in Rauental treffen sich Jung und Alt. Vor allem in den warmen Monaten spielen die Kinder, während Eltern und die älteren Einwohnerinnen und Einwohnern dem Treiben von der Sitzbank aus zuschauen.
Foto: Joachim Gerstner
Direkt neben dem Apfelbrunnen befindet sich die Grundschule in Rauental.
Foto: Joachim Gerstner
Im Herbst herrscht in der Kelter in Rauental reger Betrieb. Sie ist die einzige kommunale Kelter in Rastatt. Nach einer Modernisierung ist sie seit September 2020 wieder in Betrieb.
Foto: Joachim Gerstner
Die Ortsverwaltung bietet ihren Bürgerinnen und Bürger einige Dienste an. Dazu gehören die Beantragung eines Personalausweises oder Eheschließungen oder auch das Fundbüro.
Foto: Joachim Gerstner
An der Hauptstraße in Rauental befindet sich die katholische Kirche St. Anna.