Veranstaltungskalender

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Bild mit historischer Szene: Kämpfende Männer
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Ante)

Sonntag.
1.
Oktober

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 07222 77139-20

Sonntag, 01.10.2023 | 09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Sonderausstellung: Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

Sonntag.
1.
Oktober

Sonntag, 01.10.2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt. Geübte Kanuten haben genauso wie Anfänger die Möglichkeit, den badischen Dschungel von der Rheinseite aus kennenzulernen. Die Einstiege sind abhängig vom Wasserstand und werden kurz vor der Tour bekannt gegeben. Im Preis enthalten sind Schwimmwesten (auch für Kinder), Paddel, wasserdichte Tonnen für die Wertsachen, Kartenmaterial und Erste-Hilfe-Beutel.



Sonntag.
1.
Oktober

Veranstaltungsort

Innenstadt

Sonntag, 01.10.2023 | 11:00 - 18:00 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag mit Bauern- und Kunsthandwerkermarkt

Kurzbeschreibung

Am 1. Oktober: Verkaufsoffener Sonntag in Rastatt mit Bauernmarkt, Kunsthandwerkermarkt und jeder Menge Musik  

Bummeln, shoppen, Rastatt genießen: Am Sonntag, 1. Oktober, präsentiert die Barockstadt Rastatt wieder einen traditionellen verkaufsoffenen Sonntag mit Bauernmarkt. Zahlreiche Einzelhändler in der Innenstadt öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte und locken mit der neuesten Mode und besonderen Angeboten. Die Gastronomie lädt darüber hinaus zu einer genussvollen Pause. Auf dem Marktplatz erwartet die Besucherinnen und Besucher ab 11 Uhr der beliebte Bauernmarkt. Mehr als 50 Händler verkaufen hier ihre Produkte – darunter frisches und regionales Obst und Gemüse, Schnaps vom Erzeuger, Gewürze oder Honig – und es gibt jede Menge Getränke- und Essensstände. Organisiert wird der verkaufsoffene Sonntag von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanagement.


Foto einer Orgel
Rastatter Kirchenmusiktage 2023. Foto: onetake studios

Sonntag.
1.
Oktober

Veranstaltungsort

Schlosskirche Rastatt
Lyzeumstraße 12
76437 Rastatt

Sonntag, 01.10.2023 | 14 bis 16.30 Uhr

Rastatter Kirchenmusiktage 2023

Kurzbeschreibung

Mit einem Orgelspaziergang am Sonntag, 1. Oktober ab 14 Uhr, möchten wir die Instrumente in der Innenstadt präsentieren und ihre klangliche Vielfalt und historische Bedeutung erlebbar machen. Beginnend in der Schlosskirche gehen wir weiter zur Bernharduskirche, dann zur Evangelischen Stadtkirche und enden in St. Alexander an der historischen Stieffell-Orgel.


Bild mit historischer Szene: Kämpfende Männer
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Ante)

Montag.
2.
Oktober

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 07222 77139-20

Montag, 02.10.2023 | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Sonderausstellung: Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Montag.
2.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Telefon 07222 972-9420
Fax 07222 972-4099

Montag, 02.10.2023 | von 10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante Sprache zu lernen. 


Montag.
2.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Telefon 07222 972-9420
Fax 07222 972-4099

Montag, 02.10.2023 | 14:30 - 16:00 Uhr

Mandala-Malen

Kurzbeschreibung

Jeden 1. und 3. Montag, treffen sich die Senioren und Seniorinnen, im Gruppenraum des Rossi-Haus, um gemeinsam Mandala zu malen. 


Montag.
2.
Oktober

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 02.10.2023 | von 9:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Wöchentlich findet sich der Gymanstikkurs, von Andrea Holz, im Saal der "Offenen Tür" zuammen (Rheintorstraße 25), um gemeinsam fit und beweglich zu bleiben. 


Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

Dienstag.
3.
Oktober

Dienstag, 03.10.2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt. Geübte Kanuten haben genauso wie Anfänger die Möglichkeit, den badischen Dschungel von der Rheinseite aus kennenzulernen. Die Einstiege sind abhängig vom Wasserstand und werden kurz vor der Tour bekannt gegeben. Im Preis enthalten sind Schwimmwesten (auch für Kinder), Paddel, wasserdichte Tonnen für die Wertsachen, Kartenmaterial und Erste-Hilfe-Beutel.


Dienstag.
3.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 03.10.2023 | von 10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Rossi-Haus, steht das Team des Seniorenbüros für Ihre Fragen zur Verfügung. 


Anzeige zur Feierlichen Matinee zum Nationalfeiertag inkl. Programm
Matinee zum Nationalfeiertag

Dienstag.
3.
Oktober

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Dienstag, 03.10.2023 | 11 Uhr

Feierliche Matinee zum Nationalfeiertag

Kurzbeschreibung

Die Stadt Rastatt lädt ein zur Feierlichen Matinee anlässlich des Nationalfeiertags.



Dienstag.
3.
Oktober

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Dienstag, 03.10.2023 | 11:00

Feierliche Matinee zum Nationalfeiertag

Kurzbeschreibung

3. Oktober 2023, 11:00 Uhr | Die Stadt Rastatt lädt ein zur Feierlichen Matinee anlässlich des Nationalfeiertags:

Beginn ist um 11 Uhr. Einlass ab 10:30 Uhr. Die Tiefgarage der BadnerHalle ist geöffnet.

Die Festrede mit dem Titel "Freiheit, Einheit, Aufbegehren: Das Erbe von 1848/49“ wird von Herrn Prof. Dr. Paul Nolte (Historiker, Publizist und Professor für Neuere Geschichte) gehalten werden.

Musikalische Umrahmung gibt es vom Vocalensemble Rastatt zusammen mit dem Hornquartett der Hochschule für Musik Karlsruhe unter der Leitung von Holger Speck. Dargeboten werden Werke von Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy.

Einladung zum Tag der offenen Mosche am 3. Oktober 2023 der Mevlana Mosche in Rastatt
Einladungsflyer TOM 2023 - Mevlana Moschee - IGMG Rastatt

Dienstag.
3.
Oktober

Veranstaltungsort

Mevlana Moschee: IGMG Rastatt e.V.
Rauentaler Straße 14
76437 Rastatt
Mobiltelefon 07222 9890-63

Dienstag, 03.10.2023 | 13:00 bis 15:30 Uhr

Tag der offenen Moschee 2023

Kurzbeschreibung

Dieses Jahr geht es beim Tag der offenen Moschee (TOM) um ein zentrales Thema „Das Gebet – besinnt, belebt, verbindet“ begehen. 

Das Gebet ist ein spiritueller Akt, der Muslimen hilft, sich auf Allah zu besinnen, und zugleich fünfmal täglich Muslime auf der ganzen Welt im Gebet miteinander zu verbinden. Es soll ein Einblick in das muslimische Gebet und dessen Rolle in der Moschee gegeben werden. Denn Moscheen sind neben Orten der Bildung, der Begegnung und der Sensibilisierung vor allem eines: Gebetsstätten und Orte der Verbindung.

In diesem Sinne möchten wir Sie herzlich einladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Einlass: 13 Uhr | Rituelles Mittagsgebet um 13:15 Uhr | Moscheeführung um 14:00 Uhr


Bild mit historischer Szene: Kämpfende Männer
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Ante)

Dienstag.
3.
Oktober

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 07222 77139-20

Dienstag, 03.10.2023 | 9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Sonderausstellung: Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Mittwoch.
4.
Oktober

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 04.10.2023 | von 09:00 - 10:00 Uhr

Yoga im besten Alter

Kurzbeschreibung

Gesund und entspannt älter werden – das ist das Ziel von Karin Wahrer, die künftig das Angebot des Seniorenbüros der Stadt Rastatt durch einen Yoga-Kurs erweitern wird. Der Kurs „Yoga im besten Alter“ startet am Mittwoch, 7. Oktober, und findet jeweils mittwochs von 9 bis 10 Uhr im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25 statt. Die ersten „Schnuppertreffen“ werden kostenlos angeboten.

Yoga bietet mehr als ein allgemeines Gymnastikprogramm. Zum einen werden Muskeln und Gelenke in ihrer Bewegungsmöglichkeit gedehnt und gekräftigt, zum anderen hat Yoga einen regulierenden Einfluss auf alle organischen Prozesse und sorgt somit für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden. 

Die Teilnehmer/innen sollten eine Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist coronabedingt begrenzt. Da die Teilnehmeranzahl für die Sportkurse begrenzt ist, ist eine vorherige Anmeldung bei der städtischen Seniorenarbeit, Sarah Schereda telefonisch unter 07222 972-9420 oder per E-Mail an sarah.schereda@rastatt.de erforderlich.  


Mittwoch.
4.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Telefon 07222 972-9420
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 04.10.2023 | 09:00 - 10:30 und 10:45 - 12:15 Uhr

Englisch-Kurs

Kurzbeschreibung

Senioren haben Zeit für Reisen. Lernen Sie oder frischen Sie Englisch auf als Reisesprache. Für Anfänger und Teilnehmer mit Kenntnissen. Termine wöchentlich Mittwoch von 9 bis 10.30 Uhr und 10.45 bis 12.15 Uhr im Seniorenbüro Rossihaus.


Mittwoch.
4.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Telefon 07222 972-9420
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 04.10.2023 | von 14:30 - 16:00 Uhr

Folklore Chor

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden Volkslieder unseres Landes und internationale Volkslieder gesungen. Sie sind Ausdruck unserer Seele: „Sie öffnen uns den Blick in den Charakter der verschiedenen Nationen“ (Enescu).
Der Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar. In den Jahren seiner Dirigententätigkeit leitete er alle Chor-Gattungen, gab Gesangs- und Klavierunterricht. Bis August 2015 leitete er auch den Jugendchor am Gymnasium in Marquartstein (Chiemgau in Oberbayern).
An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. 


Dieter Michelbach ist als Herausgeber des Festungsboten im Jahr 1849 zu sehen
Dieter Michelbach als Herausgeber des Festungsboten 1849, Foto: Dieter Michelbach

Mittwoch.
4.
Oktober

Veranstaltungsort

Stadtteiltreff Rheinau
Rheinauer Ring 160
76437 Rastatt

Mittwoch, 04.10.2023 | 16:00-18:00

Demokratiereise


Mittwoch.
4.
Oktober

Veranstaltungsort

Rheinau-Pub
Lindenstraße 1
76437 Rastatt
Telefon 07222 24711

Mittwoch, 04.10.2023 | 20:00 Uhr

Das QuizQuiz - im Rheinau PUB

Kurzbeschreibung

Gut essen und trinken, viel wissen und nix zahlen! Jeden Mittwoch veranstaltet der Rheinau PUB ein QuizQuiz für Besserwisser! Einfach 16 Fragen richtig beantworten und Ihr gewinnt Feines zum Trinken mit eurem Viererteam.

QuizQuiz - Start ist um 20 Uhr.

Kleiner Tipp: Wer Zeitung liest, ist klar im Vorteil - meint Quizmaster Andreas.


Bild mit historischer Szene: Kämpfende Männer
Barrikade an der Kronen- und Friedrichsstraße am 18. März 1848 (Privatbesitz Ante)

Mittwoch.
4.
Oktober

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 07222 77139-20

Mittwoch, 04.10.2023 | 9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Sonderausstellung: Schicksalsorte und Lebenswege der Achtundvierziger. Bilder aus der Privatsammlung Ante

Donnerstag.
5.
Oktober

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 05.10.2023 | 14:00 - 16:00 Uhr

Malkurs "Aquarellmalerei mit Jürgen Pfeiffer"

Kurzbeschreibung

Der Malkurs findet jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat statt.