Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate

Donnerstag, 19.06.2025 - - Samstag, 21.06.2025 |12:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Samstag, 21.06.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Samstag, 21.06.2025 |14:00
Seniorentanztee
Kurzbeschreibung
Am Samstag, den 21. Juni 2025 um 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein zum fröhlichen Seniorentanztee im Seniorentreff "Offene Tür" (Rheintorstraße 25, Rastatt).
Tauchen Sie ein in die bunte Welt der 50er, 60er und 70er Jahre und schwingen Sie das Tanzbein zu den schönsten Hits, aufgelegt von DJ Manfred Kappler. Unter dem Motto „Karibik-Kreuzfahrt mit der MS Tanztee“ erwartet Sie ein beschwingter Nachmittag voller Tanz, Musik und guter Laune.
Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein und lassen Sie sich von der ausgelassenen Stimmung beim Tanzen mitreißen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team vom Seniorentanztee

Samstag, 21.06.2025 |14 bis 18 Uhr
Ausstellung " Unterm Himmelszelt- Sous la voute étoilée", Susanne Wadle
Kurzbeschreibung
Susanne Wadles Skulpturen treten auf wie Alltagsobjekte - scheinbar vertraut - nicht zufällig benutzt sie als Ausgangsmaterial Fundstücke wie Gebrauchsgegenstände, die in die Bildsprache der künstlerin einfließen. Vernissage mit einem Künstlerinnengespräch und einer Performance der Künstlerin.

Veranstaltungsort
Samstag, 21.06.2025 |15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Aalfischerei am Oberrhein – Öffentliche Führung auf dem historischen Aalschokker „Heini“
Kurzbeschreibung
Begleitprogramm zu der Sonderausstellung "Lebensströme (an) Rhein und Murg" des Stadtmuseums Rastatt

Veranstaltungsort
Samstag, 21.06.2025 |18:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Musikfest Sportplatz Seltz
Kurzbeschreibung
Begegnungen und Mobilität am Rhein 21. & 22.06.2025

Veranstaltungsort
Samstag, 21.06.2025 |20 Uhr
Im weißen Rössl
Kurzbeschreibung
Wenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berliner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann wissen wir: Wir befinden uns „Im weißen Rössl“ am Wolfgangsee!

Veranstaltungsort
Samstag, 21.06.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Samstag, 21.06.2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.

Sonntag, 22.06.2025 |08:00 bis 11:00 Uhr
Die Rastatter Rheinaue im Sommer
Kurzbeschreibung
Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025

Sonntag, 22.06.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Lebensströme (an) Rhein und Murg
Kurzbeschreibung
Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025

Veranstaltungsort
Sonntag, 22.06.2025 |11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Fährfest Rastatt-Plittersdorf/Seltz: Begegnungen und Mobilität am Rhein

Sonntag, 22.06.2025 |11:00 - 17:00 Uhr
Gathering Moss on worm-like Grounds
Kurzbeschreibung
Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.

Veranstaltungsort
Sonntag, 22.06.2025 |14:00
Im weißen Rössl
Kurzbeschreibung
Wenn die Dirndl fliegen und die Lederhose kracht, wenn Berliner Großstadtschnauze auf Alpendialekt trifft, wenn liebestolle Kellner singen, die Postbotin jodelt und die Kühe steppen, dann wissen wir: Wir befinden uns „Im weißen Rössl“ am Wolfgangsee!

Sonntag, 22.06.2025 |14 bis 18 Uhr
Ausstellung " Unterm Himmelszelt- Sous la voute étoilée", Susanne Wadle
Kurzbeschreibung
Susanne Wadles Skulpturen treten auf wie Alltagsobjekte - scheinbar vertraut - nicht zufällig benutzt sie als Ausgangsmaterial Fundstücke wie Gebrauchsgegenstände, die in die Bildsprache der künstlerin einfließen. Vernissage mit einem Künstlerinnengespräch und einer Performance der Künstlerin.

Sonntag, 22.06.2025 |15:00 Uhr
Ottersdorfer Obst und Ingwer: ein kulinarischer Rundgang
Kurzbeschreibung
nach einem Besuch mit Führung und Verkostung in der Kelterei "Alte Trott", geht es auf den rund zwei Kilometer langen Obstlehrpfad in Ottersdorf mit rund unterschiedlichen 130 Obstbäumen.

Veranstaltungsort
Sonntag, 22.06.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Montag, 23.06.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Montag, 23.06.2025 |10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen.
Montag, 23.06.2025 |14:30 - 16:00 Uhr
Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz
Kurzbeschreibung
Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.
Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.

Veranstaltungsort
Montag, 23.06.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.