Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Gymnastik mit Andrea Holz

Montag
20.
Januar

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 20.01.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag
20.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 20.01.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Frau zieht Koffer
Schwarz-Rot-Gold im Alltag (Bildquelle Privatbesitz Egbert Zinner)

Montag
20.
Januar

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 20.01.2025 |9:30 Uhr - 17:00 Uhr

„Schwarz-Rot-Gold: Unerwartete Begegnungen mit den deutschen Farben. Fotografien von Egbert Zinner“

Kurzbeschreibung

"Welches Symbol repräsentiert für Sie ganz persönlich Deutschland?" Bei einer Umfrage war mit Abstand die Farbkombination Schwarz-Rot-Gold die häufigste Antwort. Die Farben, ein Erbe der deutschen National- und Freiheitsbewegung des 19. Jahrhunderts, hatten eine bewegte Geschichte: Zuerst von der Obrigkeit verboten, wurden sie 1848/49 zum Symbol der Revolution und bildeten 1919 die Nationalflagge der ersten gesamtdeutschen Demokratie. Von den Nationalsozialisten deshalb gehasst und durch die Hakenkreuzfahne ersetzt, wählten 1949 beide neugegründeten deutschen Staaten Schwarz-Rot-Gold zu ihren Nationalfarben. Seit 1990 bilden sie die Fahne des wiedervereinigten Deutschlands.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Montag
20.
Januar

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Montag, 20.01.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.



Dienstag
21.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 21.01.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Vortrag zu Online-Banking

Kurzbeschreibung

Das Internetcafé 55+ des Seniorenbüros in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Rastatt veranstaltet einen Vortrag zum Thema Online-Banking. Es geht hier um flexible und sichere Bankgeschäfte unabhängig von Öffnungszeiten, Überweisungen sowie um Konstoauszüge direkt am PC.


Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks willkommen!
Berater freuen sich auf Senioren mit Fragen zu Smartphones, Tablets und Notebooks

Dienstag
21.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Dienstag, 21.01.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+

Kurzbeschreibung

Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.


Bei der Seniorenbüro-Sprechstunde gibt es Antworten auf Ihre Fragen

Dienstag
21.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorenbüro
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Dienstag, 21.01.2025 |10:00 - 12:00 Uhr

Sprechstunde des Seniorenbüros

Kurzbeschreibung

Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.


Bild Sibylla Augusta
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720: Foto: SSG Andrea Rachele_SSG Pressebild

Dienstag
21.
Januar

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Dienstag, 21.01.2025 |12.30 bis 13.30 Uhr

Das Zepter in der Hand - Sibylla Augusta als Regentin der Markgrafschaft

Kurzbeschreibung

Sonderführung zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta. Nach dem Tod des Markgrafen Ludwig Wilhelm 1707 regierte seine junge Witwe Sibylla Augusta macht- und pflichtbewusst über das Land. Die Umstände sprachen gegen sie, doch trotz aller Schwierigkeiten hielt sie durch: Die zerstörte Markgrafschaft übergab sie nach 20 Jahren geordnet und wiederaufgebaut an ihren Sohn – und legte ihm dabei die Abrechnung vor.  


Bild Sibylla Augusta
Bildnis Sibylla Augustas, um 1720. Foto: SSG Andrea Rachele_SSG Pressebild

Dienstag
21.
Januar

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Dienstag, 21.01.2025 |14.30 bis 15.30 Uhr

Prinzessin, Mutter, Regentin – Stationen im Leben der Markgräfin Sibylla Augusta

Kurzbeschreibung

Sonderführung zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta Ihr Durchhaltevermögen, ihre Klugheit, Tugend und Schönheit wurden von anderen Fürsten gelobt. Früh Waise und zur wohlhabenden Erbin geworden, wurde sie mit einem regierenden Fürsten und berühmten Feldherrn verheiratet. Verwitwet wurde sie schließlich Regentin für ihren Sohn – zahlreiche Herausforderungen und auch Schicksalsschläge warteten auf sie.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Dienstag
21.
Januar

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Dienstag, 21.01.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Mittwoch
22.
Januar

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 22.01.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


Mittwoch
22.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 22.01.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

Mittwoch
22.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 22.01.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


Mittwoch
22.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 22.01.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Hände aus verschiedenen Ländern mit Kaffeetassen heißen willkommen
Café International. Foto: Stadt Rastatt

Mittwoch
22.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 22.01.2025 |von 16 - 18 Uhr

Café International

Kurzbeschreibung

Ein Treff für Einheimische und Zugewanderte 


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

Donnerstag
23.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 23.01.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Kuh Mama Muh und Storch liegen auf dem Rücken im Schnee
Kinderkino in der Stadtbibliothek, Mama Muh. Foto: bjf

Freitag
24.
Januar

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 24.01.2025 |15:00 Uhr

Mama Muh und die große weite Welt - Kinderkino

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 5 Jahren.


Foto: Jugend musiziert (Markus Kaesler)
Beim renommiertesten Musikförderprojekt Deutschlands können Nachwuchstalente in vielen Kategorien zeigen, was in ihnen steckt. Foto: Jugend musiziert (Markus Kaesler)

Samstag
25.
Januar

Veranstaltungsort

Städtische Musikschule Rastatt
Herrenstraße 26
76437 Rastatt

Samstag, 25.01.2025 |09:30 Uhr - 17:00 Uhr

Regionalwettbewerb "Jugend musiziert"

Kurzbeschreibung

Der große musikalische Jugendwettbewerb wird im Jahr 2025 zum 62. Mal ausgetragen. Die erste Stufe Regionalwettbewerb organisiert die Städtische Musikschule Rastatt. Die Wertungsspiele sind öffentlich.


Die junge Markgräfin in Witwentracht und Schleier
Die Markgräfin Sibylla Augusta als junge Witwe, Foto: Stadtmuseum Rastatt

Samstag
25.
Januar

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 25.01.2025 |18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Kleine Soirée zum 350. Geburtstag von Sibylla Augusta

Kurzbeschreibung

Anlässlich des 350. Geburtstages der Markgräfin Sibylla Augusta veranstaltet das Stadtmuseum eine kleine, exklusive Geburtstags-Soirée.



Samstag
25.
Januar

Veranstaltungsort

BadnerHalle
Kapellenstraße 20-22
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Samstag, 25.01.2025 |20:00

Stahlzeit - Zeitlos 20 Jubiläumstour

Kurzbeschreibung

25. Januar 2025, 20:00 Uhr | RAMMSTEIN hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen.
Nun darf man sich durchaus die Frage stellen, ob sich solch ein gigantisches Konzept auch jenseits der Stadien umsetzen lässt, ohne dass es zu einem RAMMSTEIN-Abklatsch auf kleiner Flamme verkommt. Die Antwort ist: STAHLZEIT kann das!

STAHLZEIT zollt mit einer gigantischen neuen Show den Originalen Tribut und verneigt sich vor dem Kunstwerk RAMMSTEIN. STAHLZEIT wird zu Recht als die Nummer 1 unter den Tribute Shows gehandelt. Mit enorm großem Aufwand kreiert STAHLZEIT seit fast 20 Jahren Shows der Superlative. Ein Team aus rund 30 Personen reist mit 2 Nightlinern und mehreren Trucks durch Europa.

STAHLZEIT lebt und atmet im Takt des musikalischen Brachial-Herzschlags. Durch die Adern fließt der unstillbare Drang auf der Bühne neue Dimensionen zu kreieren, die mit den Grenzen des Vorstellbaren kokettieren. Die Pyroshow wird so kompromisslos und spektakulär umgesetzt, dass man bei STAHLZEIT die Hitze bis zu den entferntesten Plätzen spüren kann. Schweiß, Feuer und diese einzigartige Energie fährt den Besuchern während der rund zweieinhalbstündigen Show durch Mark und Bein.

Nirgendwo anders lässt sich der Spirit von RAMMSTEIN so hautnah erleben.

„ZEITLOS 20“ heißt die Tour 2025. STAHLZEIT feiert mit einer großen Jubiläumstour das 20-jährige Bestehen. Es ist eine Reise durch alle Schaffensphasen des Originals. STAHLZEIT bleibt ZEITLOS und erfindet sich dennoch neu. Langjährige Fans dürfen sich auf eine konsequente Weiterentwicklung der Show freuen und neue Zuschauer werden mitgerissen sein von einem gewaltigen Konzerterlebnis. ZEITLOS 20 muss man spüren, riechen und hören.

Veranstalter: Förderkreis Kultur Karlsruhe in Kooperation mit dem Eigenbetrieb Kultur & Veranstaltungen

Montag
27.
Januar

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Montag, 27.01.2025 |14:30 - 16:00 Uhr

Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz

Kurzbeschreibung

Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.

Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.