Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate

Veranstaltungsort
Samstag, 05.07.2025 - - Sonntag, 27.07.2025
Kunstausstellung
Kurzbeschreibung
Die Galerie KunstRaum in Rastatt Kaiserstr. 25a zeigt im Juli eine Ausstellung von Birgit Gerlicher mit dem Titel: „AHNEN“

Donnerstag, 10.07.2025 - - Sonntag, 20.07.2025
FRÄULEIN JULIE / BEGIERDE - SEHNSUCHT - LEIDENSCHAFT
Kurzbeschreibung
Julie, die Tochter eines Grafen, nutzt dessen Abwesenheit, um sich Jean zu nähern, dem Knecht des Grafen. Schauplatz ist die Küche des gräflichen Hauses, in dem Kristin arbeitet, die mit Jean seit Jahren verbunden ist, beide haben sich die Ehe versprochen.

Montag, 14.07.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Montag, 14.07.2025 |10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen.
Montag, 14.07.2025 |14:30 - 16:00 Uhr
Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz
Kurzbeschreibung
Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.
Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.

Veranstaltungsort
Montag, 14.07.2025 |18:30 Uhr
Rock-Konzert der Städtischen Musikschule Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Rock-Band der Städtischen Musikschule Rastatt spielt am Montag, 14. Juli, um 18.30 Uhr im Kellertheater unter Leitung von Florian Engelhard Hits der Rockgeschichte. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort
Montag, 14.07.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Montag, 14.07.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Dienstag, 15.07.2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Sprechstunde des Seniorenbüros
Kurzbeschreibung
Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.

Veranstaltungsort
Dienstag, 15.07.2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+
Kurzbeschreibung
Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.
Beraterpause in den Sommerferien am 05.08.25 (Di) und am 12.08.25 (Di). Am 19. August 2025 starten wir wieder unsere Beratung.

Veranstaltungsort
Dienstag, 15.07.2025 |18:00 bis 20:00
2. Informationsveranstaltung zur Biotopverbundplanung Stadt Rastatt
Kurzbeschreibung
Um das Vorkommen heimischer Arten und deren Lebensräume dauerhaft zu sichern und zu vernetzen, hat die Stadt Rastatt gemeinsam mit dem Umweltplanungsbüro aglR aus Ötigheim ein Konzept zur Biotopvernetzung erarbeitet. Nach dem Auftakt im Januar 2024 sollen nun bei einer erneuten Informationsveranstaltung am Dienstag, 15. Juli, im Rossi-Haus (Herrenstraße 13) die flächenkonkreten Maßnahmen der sogenannten Biotopverbundplanung vorgestellt werden. Rastatterinnen und Rastatter sind herzlich eingeladen. Die Veranstaltung findet von 18 bis 20 Uhr im Raum Fano statt.

Veranstaltungsort
Dienstag, 15.07.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Dienstag, 15.07.2025 |9.30 bis 17 Uhr
"Aufbruch bis zum Ende"
Kurzbeschreibung
AKTUELLER HINWEIS (11. Juni 2025)
"Wegen eines Deckenschadens ist der Zugang zur Sonderausstellung gerade leider nicht möglich."
Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.

Dienstag, 15.07.2025
Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)
Kurzbeschreibung
Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.

Veranstaltungsort
Dienstag, 15.07.2025
Europäische Fotoakademie Rastatt: FLUSSLANDSCHAFTEN - Rhein und Murg bei Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Fotoausstellung der Europäischen Fotoakademie Rastatt nimmt den Betrachter mit auf eine Reise entlang von Rhein und Murg. Die Collagen und großformatigen Aufnahmen führen vor Augen, wie stark die beiden Flüsse Mensch, Natur und Landschaft geprägt haben - als Wirtschaftsräume, als Energielieferanten und als Rückzugsorte. Einige der Fotografien entstanden im Flößermuseum Steinmauern, andere widmen sich Papierfabriken und Wasserkraftwerken an der Murg. Architektonisch interessant sind auch die verschiedenen Brückenbaustile im Lauf der Jahrhunderte. Der Rhein als eines der verkehrsreichsten Gewässer der Welt wird ebenfalls mit seinen verschiedenen Facetten gezeigt: die Rastatter Rheinauen mit ihrer seltenen Flora und Fauna, beliebte Freizeitseen wie der Sämannsee bei Wintersdorf als Zeugnisse des weit verbreiteten Kiesabbaus, aber auch die Staustufe Iffezheim als Teil der Infrastruktur, die den Rhein schiffbar macht.
Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden:
Dienstag und Donnerstag 10 bis 18 Uhr,
Mittwoch und Freitag 12 bis 18 Uhr
Samstag 10 bis 13 Uhr.
Mittwoch, 16.07.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |09:00 - 10:30 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |10:45 - 12:15 Uhr
Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur
Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |14:00 - 15:30 Uhr
Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer
Kurzbeschreibung
Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |14:00 - 16:00 Uhr
Folklore Chor mit Dagobert Müller
Kurzbeschreibung
Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.
Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.

Veranstaltungsort
Mittwoch, 16.07.2025 |18 Uhr
Vortrag "Bonjour, Monsieur Courbet"
Kurzbeschreibung
Am Mittwoch, 16. Juli 2025, 18 Uhr, findet im Landratsamt Rastatt ein Vortrag in Bild und Wort statt. In Kooperation mit dem Verein Badische Heimat nehmen Sie die Kunst-Historikerin Dr. Ursula Merkel und die Künstlerin Marie-Hélène H-Desrue, erste Vorsitzende des Kunstvereins Rastatt, mit auf die Spuren des französischen Maler und Realisten im Südwesten. Zum Thema gibt es einen Büchertisch von der Buchhandlung Rombach.