Calendar of events

Would you like your event to appear in the city's online event calendar? Then fill out the self-entry completely and in a few days your event will be online.


Search for

Kategorien anzeigen

Monate

.allOctober November December January February March April May June July August September
Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

Sonntag.
1.
Oktober

Sunday October 01, 2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt. Geübte Kanuten haben genauso wie Anfänger die Möglichkeit, den badischen Dschungel von der Rheinseite aus kennenzulernen. Die Einstiege sind abhängig vom Wasserstand und werden kurz vor der Tour bekannt gegeben. Im Preis enthalten sind Schwimmwesten (auch für Kinder), Paddel, wasserdichte Tonnen für die Wertsachen, Kartenmaterial und Erste-Hilfe-Beutel.


Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

Dienstag.
3.
Oktober

Tuesday October 03, 2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt. Geübte Kanuten haben genauso wie Anfänger die Möglichkeit, den badischen Dschungel von der Rheinseite aus kennenzulernen. Die Einstiege sind abhängig vom Wasserstand und werden kurz vor der Tour bekannt gegeben. Im Preis enthalten sind Schwimmwesten (auch für Kinder), Paddel, wasserdichte Tonnen für die Wertsachen, Kartenmaterial und Erste-Hilfe-Beutel.


Foto Teller mit Suppe, Bildautor Daniela Schneider
Aus der Natur auf den Teller - Foto: Daniela Schneider

Freitag.
6.
Oktober

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Friday October 06, 2023 | 15:30 bis 18:30 Uhr

Wilde kulinarische Herbstschätze

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Freuen Sie sich auf spannende Infos zu essbaren Wildpflanzen und Bäumen. Wildpflanzen enthalten ein Vielfaches, manchmal sogar Zigfaches an Vitalstoffen im Vergleich zu unserem Kulturgemüse. Erleben und verkosten Sie u.a. die heimische Vitamin-C-Königin, die selbst Zitrusfrüchte locker übertrumpft und den sehr vitalstoffhaltigen "Wald- und Wiesenkaviar" in speziellen Zubereitungsarten. Beide können Sie aktuell selbst vor Ihrer Haustür sammeln - regional, saisonal und kostenlos! Kitzeln Sie außerdem Ihren Gaumen mit Eichelkaffee sowie weiteren wilden kulinarischen Überraschungen.


Unkraut vor dem Rossi-Haus in Rastatt
Stadtunkräuter, Foto: ©Stadt Rastatt: Wiebke Freund

Freitag.
6.
Oktober

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Friday October 06, 2023 | 17 Uhr

Stadt-Unkraut - Wildkraut in der Natur

Kurzbeschreibung

Wildkräuter findet man nicht nur im Wald, auf Feldern und in Gärten, sondern auch zwischen Pflastersteinen, auf Beton und im Spalt des Asphalts – mitten in der Stadt eben! 


Blick aus einem Kanu auf ein weiteres Kanu in der Ferne, Wasser, Rheinauenpflanzen
Kanutour in den Rheinauen © Tobias Dresel

Sonntag.
8.
Oktober

Sunday October 08, 2023 | 10.00 Uhr

Kanutour durch die Rheinauen

Kurzbeschreibung

Entdecken Sie bei einer geführten Tour mit dem Kanu die Rheinauen rund um Rastatt. Geübte Kanuten haben genauso wie Anfänger die Möglichkeit, den badischen Dschungel von der Rheinseite aus kennenzulernen. Die Einstiege sind abhängig vom Wasserstand und werden kurz vor der Tour bekannt gegeben. Im Preis enthalten sind Schwimmwesten (auch für Kinder), Paddel, wasserdichte Tonnen für die Wertsachen, Kartenmaterial und Erste-Hilfe-Beutel.


Blick auf die Streuobstwiesen in Ottersdorf
Streuobstwiesen, Foto: ©Stefan Lott

Sonntag.
8.
Oktober

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Sunday October 08, 2023 | 15 Uhr

Ottersdorfer Obst und Ingwer: Ein kulinarischer Rundgang

Kurzbeschreibung

Nach einem Einblick in die Kelterei Ottersdorf, in der saisonal Obst oder Ingwer gepresst wird, führt der Obst- und Gartenbauverein über den Obstlehrpfad. Bei dem naturkundlichen Spaziergang gibt es nicht nur Wissenswertes über die vielen alten Obstsorten und die Natur, sondern auch Kostproben aus den Erzeugnissen zum Probieren.


Zwei Radfahrer im Pamina-Rheinpark am Wasser entlang fahren
Fahrradtour Sanddünen und Niedermoore © Ulrike Klumpp

Sonntag.
15.
Oktober

Veranstaltungsort

Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18
76437 Rastatt
Telefon 07222 972-1220

Sunday October 15, 2023 | 10.00 Uhr

Fahrradtour Sanddünen und Niedermoore

Kurzbeschreibung

Im Süden von Rastatt, an den Gemeindegrenzen zu Baden-Baden und Iffezheim existieren eiszeitliche Überbleibsel als Zeugen von Klimaverhältnissen, die wir uns heute gar nicht mehr vorstellen können. 


Foto Ulmenbaum, Bildautor Bernhard Unser
Ulmenbaum - Foto: Bernhard Unser

Sonntag.
15.
Oktober

Veranstaltungsort

L77 Richtung RA-Plittersdorf (Einfahrt ehem. Erdbeer- und Spargelhof Kretschmar)
Plittersdorf
Im Wiesenfeld
76437 Rastatt

Sunday October 15, 2023 | 10 bis 12:30 Uhr

Herbst im Naturschutzgebiet Rastatter Ried

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Rund um die ehemaligen Flussschlingenlandschaft der alten Murg erleben die Teilnehmenden auf dieser 2 ½ stündigen geführten Radtour eine Vielfalt unserer Landschaft. Unter anderem wir der Lebensraum Streuobstwiese, mit seinen Tieren und Pflanzen sowie den Obstbäumen selbst kennengelernt. Die Fahrradtour geht auch durch das Gebiet, wo im Rahmen des LIFE+-Projekt, die Renaturierung der Murg und Hofwaldschlut durchgeführt wurden. Die alte Murgschlinge wird jetzt wieder mit Wasser durchflutet und bietet ebenfalls einen vielfältigen Lebensraum für Flora und Fauna. Gehen Sie mit auf diese Entdeckungsreise unter dem Motto „Natur und ihre Vielfalt erleben“.


Foto Wolf, Bildautor NABU
Der Wolf - Foto: NABU

Mittwoch.
25.
Oktober

Veranstaltungsort

Naturfreundehaus Rastatt
Brufertstraße 3
76437 Rastatt

Wednesday October 25, 2023 | 19 bis 21 Uhr

Nachbar Wolf

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Im Landkreis Rastatt werden derzeit die meisten Wolfsbeobachtungen in Baden-Württemberg gemeldet (Stand September 2022). Bei der Weidetierhaltung sind Anpassungen beim Zaunbau notwendig und wurden vielfach bereits erledigt. Bei einem sachgerechten Herdenschutz können ernste Probleme mit unserem neuen Nachbarn minimiert werden. Über den Wolf wird aus Sicht des Wildtiermanagements, der Schäferei und der Landschaftspflege berichtet.


Foto Lagerfeuer, Bildautor Veronika Öder
Lagerfeuer - Foto: Veronika Öder

Freitag.
27.
Oktober

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Friday October 27, 2023 | 16.30 bis ca. 18 Uhr

Lass es funkeln - Lagerfeuer und Geschichten

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Wenn es knistert und die ersten Funken gen Himmel schlagen, wenn das Holz knackt und faucht, dann ist die Magie des Lagerfeuers entfacht. Feuer ist ein uns urvertrautes Element, das uns fasziniert. Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird ein Lagerfeuer entzündet, um anschließend in gemütlicher Runde Geschichten zu lauschen, während über den Flammen für alle kleine Leckereien köcheln.


Foto Suppe über offenem Feuer, Bildautor Veronika Öder
Wärmende Suppe über offenem Feuer - Foto: Veronika Öder

Freitag.
3.
November

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Friday November 03, 2023 | 15 bis 17:30 Uhr

Wilde Kräuter - Feurige Suppenwürze

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Sie bereichern unsere Speisen, heilen und helfen und sind vielen häufig unbekannt. Wilde Kräuter sind so vielfältig und bunt, dass es eine Freude ist, sich mit der köstlichen Vielfalt näher zu beschäftigen. Begeben Sie sich unter der fachkundigen Anleitung der Wildkräuterexpertin Frau Marianne Knörr-Groß auf einen Spaziergang zur Erkundung der wilden Kräuter in der und rund um die Ökostation Rastatt. Anschließend wird über offenem Feuer das Sammelgut zur feinen Würze einer heißen, wärmenden Suppe verwendet.


Foto Rheinaue mit Auenwald im Winter, Bildautor Arno Helfer
Rheinaue im Winter - Foto: Arno Helfer

Samstag.
4.
November

Saturday November 04, 2023 | 19 bis 21 Uhr

Multivisionsshow "Rhein Auen Blicke"

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Faszinierende Einblicke in den Lebensraum der „Rastatter Rheinaue“ gewähren die Naturfotografen Rainer Deible und Arno Helfer im Rahmen ihres Gemeinschaftsprojektes der Multivisionsshow. Musikalisch begleitet geht es auf eine Entdeckungstour ins Verborgene. Ob aus der Luft oder aus spektakulärer Nähe, selten war unsere Natur vor der Haustür so zum Greifen nahe. Lassen Sie sich bei diesem Abend im Rahmen der Multivisionsshow von der Schönheit und den kleinen Wundern der einzigartigen Auwälder mit seinen Tieren und Pflanzen begeistern.


Foto Blühwiese, Bildautor Martin Klatt
Blühwiese - Foto: Martin Klatt

Mittwoch.
15.
November

Veranstaltungsort

Naturfreundehaus Rastatt
Brufertstraße 3
76437 Rastatt

Wednesday November 15, 2023 | 19 bis 21 Uhr

Mehr Natur in unserer Stadt

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Natur findet draußen statt – außerhalb der Städte. Ein zweifellos überholtes Weltbild, denn wenn mit Natur die Vielfalt von Tieren und Pflanzen gemeint ist, findet diese in den städtischen Freiräumen heute oft viel bunter statt als in Feld und Flur. Warum das so ist und wie wir die urbane Natur unterstützen können, erzählt dieser Vortrag.


Foto Punsch über offenem Feuer, Bildautor Veronika Öder
Frischer Punsch über offenem Feuer - Foto: Veronika Öder

Samstag.
2.
Dezember

Veranstaltungsort

Ökostation Rastatt (bei den Gaskesseln)
Westring
76437 Rastatt

Saturday December 02, 2023 | 15 bis 17 Uhr

Und es werde Weihnacht - Gemeinsamer Adventsnachmittag am Feuer

Kurzbeschreibung

Veranstaltung im Rahmen des Rendezvous mit der Natur

Adventszeit, das heißt, einfach mal zu entschleunigen und gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen. Mit heißem Punsch, Kaffee oder Tee am wärmenden Feuer gelingt es bald, sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen. Die Teilnehmenden hören winterliche Geschichten, singen das eine oder andere Weihnachtslied oder lauschen einfach dem beruhigenden Knistern des Feuers.