Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate
Veranstaltungsort
Mittwoch, 01.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 02.04.2026 |19:30
Mia Pittroff - Ich geh schon mal nach hinten los
Kurzbeschreibung
- Warum sie, wenn sie Französin wäre, jeden Tag bei ihren Eltern anrufen würde.
- Warum es wichtig ist, mal drei Tage lang die Kleider nicht zu wechseln.
- Und warum sie zum Fest, in den Waldorfkindergarten, einen Marshmallowsalat mitbringt.
Während die Welt sich schneller nach rechts dreht als die Joghurtkultur im Paleo-Müsli, und sich die Nachrichtenlage wechselhafter zeigt als das Abfahrtsgleis eines ICEs bei Wintereinbruch, bleibt bei Mia Pittroff vieles erstmal wie gehabt: sie ist immer noch Kind ihrer Eltern, Mutter ihrer Kinder, gebürtige Fränkin und überzeugte Hobbyberlinerin. Extreme sind ihr nach wie vor zu extrem, stattdessen feiert sie das Mittelmaß:
Kinder? Gerne, aber nicht zu schöne.
E-Auto? Aber bitte jeden Samstag in der Einfahrt waschen.
Und der Traummann sollte Halbglatze haben.
Sie glaubt noch fest an die Demokratie, aber nicht im Familienurlaub auf Rügen.
Ihr Humor ist gedankenschnell, aber sprachentschleunigt.
Zu albern für Kabarett, zu subtil für Comedy. Zu woke für die Provinz und zu provinziell für die Hauptstadt. Sie gendert, aber im Dialekt. Sie geht schon mal los. Nur eben nach hinten!
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 02.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Dienstag, 07.04.2026 |13:30
Für die ganz Mutigen - Wir bewachen das Schloss
Kurzbeschreibung
Die mutige Schlosswache nimmt junge Entdeckerinnen und Entdecker mit ins Schloss, stellt ihnen die markgräfliche Familie vor, die es zu beschützen gilt, und erzählt von heroischen Einsätzen und Herausforderungen. Im Wehrgeschichtlichen Museum werden alte Rüstungen und das Equipment zur Verteidigung bestaunt. Doch das ist längst nicht alles! Alle, die ihre Schlosswächter-Ausbildung absolviert haben, erhalten eine Urkunde und dürfen ihren Namen eintragen.
Veranstaltungsort
Dienstag, 07.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Mittwoch, 08.04.2026 |16:30
Die Schlümpfe - Das Musical
Kurzbeschreibung
Endlich ist es soweit: Die fröhlichen blauen Wesen, die seit 1958 die Herzen von Jung und Alt erobern, kommen live auf die große Musicalbühne! Mit „Die Schlümpfe – Das Musical“ präsentiert Whynot Events eine weltweit einzigartige Show, die Spaß, Spannung und schlumpfige Unterhaltung für die ganze Familie verspricht.
Ein magisches Abenteuer für Groß und Klein!
Begleite Papa Schlumpf, Schlumpfine und ihre kleinen blauen Freunde auf ein aufregendes Abenteuer voller brandneuer Songs, farbenfroher Kulissen und liebevoll gestalteter Charaktere. Doch Achtung – Gargamel ist ihnen dicht auf den Fersen und hat nur ein Ziel: Schlumpfhausen zu vernichten!
Ein Familienmusical, das verzaubert!
„Die Schlümpfe – Das Musical“ lässt die beliebten Charaktere in einer fantasievollen Bühnenshow lebendig werden. Mit aufwendig inszenierten Szenen, mitreißender Musik und einer magischen Atmosphäre wird das Publikum in die wundervolle Welt der Schlümpfe entführt. Dabei werden nicht nur Kindheitserinnerungen geweckt, sondern auch neue Fans begeistert!
Jetzt Tickets sichern und das schlumpfigste Musical aller Zeiten erleben!
Veranstalter: Whynot Events!
Veranstaltungsort
Mittwoch, 08.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Donnerstag, 09.04.2026 |18:00-22:30
8. Komische Nacht Rastatt
Kurzbeschreibung
Die Komische Nacht ist eines der erfolgreichsten Live-Comedy-Formate in Deutschland. In den schönsten Cafés, Restaurants und Spielstätten einer Stadt erlebt ihr einen kurzweiligen und ausgelassenen Abend - mit bester Unterhaltung durch verschiedene Comedians, Kabarettisten und anderen Komiker*innen. Dabei ist keine Komische Nacht wie die andere.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 09.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Freitag, 10.04.2026 |14.30 Uhr
Ein Schloss in Blauweiß - Führung und Fliesen bemalen für Kinder
Kurzbeschreibung
Überall blauweiß – Teller, Vasen und sogar Möbel tragen im Schloss diese Farben. Tausende von blauweißen Fliesen schmücken Wände, Treppen und Kamine. Warum Markgräfin Sibylla Augusta diese Farben liebte, wird bei einem spannenden Rundgang erklärt. Anschließend können die jungen Gäste ihre eigenen Fliesen bemalen.
Veranstaltungsort
Freitag, 10.04.2026 |9.30 bis 14 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Samstag, 11.04.2026 |20:00
Spider Murphy Gang - Unplugged
Kurzbeschreibung
Die „Spiders“, wie sie von ihren Fans liebevoll genannt werden, beweisen mit ihrem Unplugged-Konzert, dass sie weit mehr sind als eine NDW-Combo. Ihre musikalische Spurensuche reicht bis in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück und verbindet sich harmonisch mit den Klassikern ihrer eigenen Bandgeschichte. So stehen neben den altbekannten Hits auch Songs von Elvis, Chuck Berry, Hank Williams, Canned Heat oder Rocco Granata auf dem Programm – außergewöhnlich für eine Band, die als puristische Rock’n’Roll-Formation begann.
Eine Band, die ihr neues Gesicht mit Bravour trägt:
- Frontmann Günter Sigl begeistert als Entertainer und musikalischer Reiseführer mit Anekdoten und Geschichten.
- Gitarrist Barney Murphy glänzt akustisch, Willie Duncan brilliert auf allem, was Saiten hat.
- Pianist Ludwig Seuss begeistert mit Boogie Woogie und Jazz.
- Bläser Otto Staniloi beherrscht sein Instrument virtuos von zart bis kräftig.
- Andreas Keller und Dieter Radig geben dem Sound das rhythmische Fundament.
Das Ergebnis: eine fast intime Konzertatmosphäre – als würde die Band direkt im eigenen Wohnzimmer spielen.
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt
Veranstaltungsort
Sonntag, 12.04.2026 |14:30
Von unten nach oben - Blick hinter die Kulissen
Kurzbeschreibung
1707 machte Markgräfin Sibylla Augusta den Architekten Michael Ludwig Rohrer aus Böhmen zum Hofbaumeister. Seine erste Aufgabe: die „Favorita“. Beim Rundgang entdeckt man die Merkmale barocker Schlossarchitektur und betritt Räume, die sonst nicht zugänglich sind. Ungewöhnliche Baumaterialien und alte Handwerkstechniken stehen im Blickpunkt – vom Keller bis zum Dach.
Veranstaltungsort
Montag, 13.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Dienstag, 14.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Mittwoch, 15.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Veranstaltungsort
Donnerstag, 16.04.2026 |19:30
Erasmus Stein - Witz und Wunder
Kurzbeschreibung
Veranstalter: Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Veranstaltungsort
Donnerstag, 16.04.2026 |9.30 bis 17 Uhr
Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).
Kurzbeschreibung
Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.
Freitag, 17.04.2026 |20:00
The Watch plays Genesis - The lamb lies down on Broadway
Kurzbeschreibung
Mit The Watch gastiert eine der eindrucksvollsten Genesis-Tribute-Bands Europas in Rastatt – und widmet sich einem der ikonischsten Werke der Progressive-Rock-Geschichte: „The Lamb Lies Down on Broadway“. Was die Band auszeichnet? Kein bloßes Nachspielen, keine Imitation – sondern ein echtes Konzerterlebnis, voller Emotion, Energie und Hingabe.
Die Stimme, die unter die Haut geht
Sänger Simone Rossetti verblüfft mit einer Stimme, die der von Peter Gabriel auf verblüffende Weise gleicht – dramatisch, facettenreich und voller Ausdruck. Unterstützt von einer Band, die musikalisches Können und tiefes Verständnis für das komplexe Werk von Genesis vereint, entsteht eine Zeitreise in die 70er Jahre, die man nicht verpassen darf.
Für echte Fans und alle, die Progressive Rock lieben
The Watch gelingt es wie kaum einer anderen Band, den Pioniergeist und die musikalische Abenteuerlust der frühen Genesis-Ära einzufangen. Ob mit Gänsehaut-Momenten oder dynamischer Instrumentalkunst – dieses Konzert wird zu einem einmaligen Erlebnis für alle, die die Magie von Genesis lieben.
Jetzt Tickets sichern und eine musikalische Reise zurück zur „Lamb“-Tour erleben!
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt in Kooperation mit Wirtschaft & Veranstaltungen, Eigenbetrieb der Stadt Rastatt
Samstag, 18.04.2026 |20:00
Mr. Rod – The No.1 Rod Stewart Show
Kurzbeschreibung
Wer seine unverwechselbare Stimme hört, erkennt ihn sofort. Rod Stewart findet und begeistert seit fünf Jahrzehnten mit seinen zahlreichen Hits ein internationales Publikum.
„Mr. Rod“ ist eine einzigartige Hommage an die Songs und das rauhe und doch so gefühlvolle Organ des schelmischen Briten. „Sailing“, „Baby Jane“, „Hot Legs“, „Rhythm Of My Heart“, „The First Cut Is The Deepest“ und viele andere seiner weltweit beliebten Klassiker werden auf erfrischende Art und Weise in einer ebenso professionellen wie emotionsgeladenen Show präsentiert.
„Very impressive” – ehem. Rod Stewart Management
„Great show and the best Rod I’ve ever seen“ - John Reid (ehem. Manager Queen)
„Musikalisch brillant und unglaublich authentisch“ - Frankfuter Rundschau
Mit ausgefeilten a-capella-Passagen und mitreißenden musikalischen Animationen sorgt „Mr. Rod“ für einen unvergesslichen Abend voller Erinnerungen und Überraschungen. Perfektes Entertainment im besten Sinne des Wortes! Mit ganz großem Gefühl oder einfach nur ausgelassen rockig, ein Stück von jeder seiner vielen Facetten findet sich wieder in der unwiderstehlich guten Show „Mr. Rod – ein Abend mit der Musik von Rod Stewart“.
Weitere Informationen zur Show: www.mister-rod.com
Veranstalter: Ticket- und Konzertservice Rastatt
Veranstaltungsort
Sonntag, 19.04.2026 |14:30
Die Eremitage mit Magdalenenkapelle - Ein verborgener Ort barocker Andacht
Kurzbeschreibung
Abseits der Hauptachse im Schlossgarten Favorite liegt die Eremitage mit ihrer Magdalenenkapelle – ein selten erhaltenes Zeugnis barocker Frömmigkeit. Das bewusst schlichte Gebäude spiegelt die tiefe Religiosität der Markgräfin Sibylla Augusta wider und steht in Verbindung mit ihren Nachbildungen heiliger Stätten rund um Rastatt. Beim Betreten entfaltet sich eine stille, fast entrückte Atmosphäre, die einen eindrucksvollen Kontrast zum Glanz des Schlosses Favorite bildet.


