Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate
Veranstaltungsort
Dienstag, 07.10.2025 - - Donnerstag, 16.10.2025 |während der Öffnungszeiten
Naturfotoausstellung
Kurzbeschreibung
Das deutsch-französische Naturfoto-Festival findet seit 2011 alle zwei Jahre am nördlichen Oberrhein statt. Austragungsorte in diesem Jahr sind Karlsruhe, Rastatt und Wissembourg. An allen Orten werden verschiedene Motive von unterschiedlichen Fotograf*innen präsentiert. In Rastatt sind die Naturfotos im Foyer des Landratsamtes vom 6. bis 16. Oktober zu sehen, begleitet von einer Foto-Multimediashow am 16. Oktober.
Veranstaltungsort
Sonntag, 12.10.2025 |10:00 bis 12:30 Uhr
Herbst im Naturschutzgebiet Rastatter Ried
Kurzbeschreibung
Veranstaltung im Rahmen des "Rendezvous mit der Natur" 2025

Sonntag, 12.10.2025 |11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo fängt Unrecht an? Das mobile Geschichtslabor zum KZ Kislau
Kurzbeschreibung
Seit vier Jahren tourt das vom Lernort Kislau e. V. entwickelte mobile Geschichtslabor ‚Wo fängt Unrecht an?‘ erfolgreich durch Nordbaden. Es setzt sich mit der Geschichte des Konzentrationslagers Kislau und mit dem Übergang der ersten deutschen Demokratie in die NS-Diktatur auseinander. Aber es geht auch um die Gegenwart und unser heutiges Zusammenleben.

Veranstaltungsort
Sonntag, 12.10.2025 |11:00 - 12:00 Uhr
Literatur-Matinee: Astrid Lehmann liest aus ihrem Roman "Nur ein kurzer Sommer"
Kurzbeschreibung
Zur Lesung gibt es einen bretonischen „Apéro“, bretonische Musik und Fotografien aus der Bretagne.
Zum Buch:
Bretagne, 1940. Der Roman erzählt die Geschichte von Helmut, einem frisch ausgebildeten Arzt der Wehrmacht, und der jungen Bretonin Anne-Marie. Sie kommen sich näher, spenden sich Trost. Zur gleichen Zeit lebt der sechsjährige Emil auf einem abgelegenen Hof im Schwarzwald. Helmut, Anne-Marie und Emil, vom Schicksal verbunden, ahnen nicht, wie zerbrechlich ihr Glück ist ...
Ein Roman über Liebe und Verlust, inspiriert von einer wahren Begebenheit.
Die Autorin:
Nach einer kurzen Kindheit in Frankreich und einer etwas längeren Jugend im Schwarzwald hat Astrid Lehmann auf drei Kontinenten in großen Metropolen gelebt und gearbeitet. Nach vielen Jahren in der Ferne ist die Autorin und Wildpflanzenpädagogin vor über 15 Jahren in den Schwarzwald zurückgekehrt, wo sie ihre ganz persönliche Heimat gefunden hat.
Eintritt 5 Euro. - VVK ab 23.9. in der Stadtbibliothek
oder direkt am Veranstaltungstermin.

Sonntag, 12.10.2025 |11:00 - 17:00 Uhr
DZiKADiVA und Wasser auf Kiefer - oder - Die Zeit liegt quer
Kurzbeschreibung
Ab dem 20. Juli 2025 lädt die Städtische Galerie Fruchthalle zu zwei Ausstellungen ein, die sich auf unterschiedliche Weise mit Fragen von Sichtbarkeit, Erinnerung und feministischer Narration auseinandersetzen.
DZiKADiVA von Karolina Sobel eröffnet im Erdgeschoss einen fiktionalen Raum – eine Bar, die zugleich als Archiv lesbischer Identitäten in Polen fungiert. Die Künstlerin verknüpft dokumentarische Recherche mit künstlerischer Setzung und macht marginalisierte Geschichten erfahrbar.
Im Obergeschoss treten unter demTitel Wasser auf Kiefer – oder – Die Zeit liegt quer künstlerische Arbeiten von Studierenden der HfG Karlsruhe in einen kritischen Dialog mit der städtischen Sammlung. Aus einem feministischen Blickwinkel heraus beleuchten sie Leerstellen im Archiv, hinterfragen bestehende Ordnungen und schlagen neue Formen des Erinnerns und Erzählens vor.

Veranstaltungsort
Sonntag, 12.10.2025 |13.30 bis 15 Uhr
Hilfe, hoher Besuch naht!
Kurzbeschreibung
Hoher Besuch wird im Schloss Favorite erwartet. Doch vorher gibt es noch einiges zu erledigen und das ganze Schloss muss auf Hochglanz gebracht werden. Um rechtzeitig fertig zu werden, wird jede helfende Hand benötigt – da kommen die Besucherinnen und Besucher gerade recht! Bei dieser Führung lernt man das Schloss auf neue und unterhaltsame Weise kennen.

Veranstaltungsort
Sonntag, 12.10.2025 |14:00 Uhr
Naturerlebnis "Wildtiere in der Stadt: Auf den Spuren der Lachse in der Murg"
Kurzbeschreibung
Dank vielfältiger Renaturierung seit 2011 ist die Murg heute wieder ein Refugium für viele Pflanzen und Tiere und auch Fische. Sie zu entdecken und dabei viel Wissenswertes über die Hintergründe und Auswirkungen zu erfahren, lädt die Naturerlebnistour der Tourist-Info ein.
Veranstaltungsort
Sonntag, 12.10.2025 |15:00 Uhr
„Erzählcafé“ des Seniorenbüros
Kurzbeschreibung
Nach den Sommerferien findet wieder am Sonntag, den 12. Oktober 2025 um 15:00 Uhr in Peter’s Guter Backstube“ im Ärztehaus Engelstraße 41 das Erzählcafé statt. Frau Karin Schaaf arbeitete 30 Jahre im ehemaligen Kaufhaus Schneider. Sie wird über ihre Erfahrungen mit vielen Rastatter und Rastatterinnen erzählen. In netter Atmosphäre ist jeder gerne eingeladen, als Zuhörer teilzunehmen oder auch von eigenen Erfahrungen zur damaligen Zeit zu berichten.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort
Sonntag, 12.10.2025 |17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr
Extrawurst
Kurzbeschreibung
Wie viele Extras darf eine Wurst enthalten, damit sie für einen Tennisclub konsensfähig wird? Mit dieser Frage muss sich der Traditionsclub Schwarz-Weiß Lengenheide gezwungenermaßen auseinandersetzen, als die Mitgliederversammlung zu eskalieren droht.

Montag, 13.10.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Gymnastik mit Andrea Holz
Kurzbeschreibung
Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz in Kooperation mit dem DRK dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort
Montag, 13.10.2025 |10:00 - 11:30 Uhr
Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr
Kurzbeschreibung
Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen.
Montag, 13.10.2025 |14:30 - 16:00 Uhr
Gesprächskreis des Seniorenbüros mit Wolfgang Letz
Kurzbeschreibung
Die Zielgruppe des Gesprächskreises im städtischen Seniorenbüro sind alle, die sich in einem Themengespräch beteiligen und Ihre Gedanken dazu austauschen möchten. Interessierte Senioren dürfen gerne an jedem 2. und 4. Montag des Monats von 14:30 bis 16:00 Uhr ins Rossi-Haus kommen.
Der Kurs ist kostenlos und der Leiter Wolfgang Letz freut sich auf alte und neue Gesichter.

Dienstag, 14.10.2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Sprechstunde des Seniorenbüros
Kurzbeschreibung
Einmal wöchentlich steht das Team des Seniorenbüros im Rossi-Haus für Ihre Fragen zur Verfügung. Außerhalb der Sprechstunde bitten wir die Anfrage bzw. Nachricht auf unserem Anrufbeantworter zu hinterlassen. Wir rufen gerne während der Sprechstunde zurück.
Veranstaltungsort
Dienstag, 14.10.2025 |10:00 - 11:00 Uhr
Offenes Singen mit Dieter Prestenbach
Kurzbeschreibung
Singen macht gute Laune. Insbesondere sind das Lieder aus der Jugendzeit. Dabei stellen viele Teilnehmer überraschend fest, das die Liegtexte immer noch präsent sind. Liederbücher werden aber auch zur Verfügung gestellt. Begleitet werden die Teilnehmer auf dem E-Piano von Herrn Prestenbach.

Veranstaltungsort
Dienstag, 14.10.2025 |10:00 - 12:00 Uhr
Beratung und Vorträge: Handy/Internet 55+
Kurzbeschreibung
Bei allen Problemen mit Mail-, Text-, Tabellen- oder Bildbearbeitungsprogrammen ist die Beratungsstelle für Handy und Internet 55+ Anlaufstelle im Seniorenbüro. Jeden Dienstag von 10 bis 12 Uhr versuchen Experten, gemeinsam mit den Besuchern, Probleme individuell am PC oder Laptop, Tablet oder Smartphone (bitte mitbringen) zu lösen. Die Senioren bekommen auch auf Wunsch eine kurze Einweisung im Umgang mit einem digitalen Fotoapparat, dessen Speicherkarte und der Erstellung und Pflege eines Bildarchivs. Ins Fotografieren mit dem Smartphone gibt es ebenfalls eine Einführung. Auch erfahrene Computernutzer sind herzlich willkommen und können sich in freundlicher Atmosphäre miteinander und den Experten austauschen. Bitte eigene Smartphones, Tablets oder Notebooks mitbringen.
Beraterpause in den Sommerferien wird immer in der örtlichen Presse vorher angekündigt.
Veranstaltungsort
Dienstag, 14.10.2025 |15:30 Uhr
Literaturtreff
Kurzbeschreibung
Für alle Senioren, die gerne Bücher lesen und ihre Gedanken bezüglich der Bücher und Ihrer Autoren mit anderen austauschen, findet dieser Literaturtreff statt.

Veranstaltungsort
Dienstag, 14.10.2025 |7:00/8:00 Uhr - 13:00 Uhr
Rastatter Wochenmarkt
Kurzbeschreibung
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."
Jeden Dienstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt.

Veranstaltungsort
Dienstag, 14.10.2025
Führung durch die Stadtkirche St. Alexander
Mittwoch, 15.10.2025 |09:00 - 10:00 Uhr
Yoga für Senioren mit Karin Wahrer
Kurzbeschreibung
Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.