Deutsch

Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Frau mit gemustertem Rock und schwarzem Oberteil steht vor Gruppe von fünf Personen an Tischen in Raum mit Backsteinwänden und großem Fenster.
Frau Müller muss weg. Foto: Lukas Tüg

Freitag
bis
13. Dezember

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Freitag, 21.11.2025 - - Samstag, 13.12.2025 |20:00

Frau Müller muss weg

Kurzbeschreibung

In der Klasse 4b herrscht ein schlechtes Klima – schlechte Noten, viele Hausaufgaben und Angst vor der Lehrerin Frau Müller. Einige Eltern machen sie dafür verantwortlich und fordern ihre Versetzung. Ein Kammerstück im Klassenzimmer über überhöhte Erwartungen, Leistungsdruck und Verantwortung.


Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Mittwoch, 26.11.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Yoga für Senioren mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

Wöchentlich im Saal der „Offenen Tür“ in der Rheintorstraße 25. Yoga-Matte, eine Decke, ein Kissen, ein Handtuch und rutschfeste Socken mitbringen.


Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 26.11.2025 |09:00 - 10:30 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Seniorentreff

Mittwoch, 26.11.2025 |10:15-11:15

Stuhl-Yoga mit Karin Wahrer

Kurzbeschreibung

  Ab dem 22. Oktober startet ein neues Angebot des Seniorenbüros - Yoga rund um und auf dem Stuhl, auch bekannt als „Stuhl-Yoga“. Diese sanfte Yoga-Form ist besonders für ältere Menschen und für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet. Neben Atemübungen und Meditation wird der Körper sicher und schonend gestärkt und die Flexibilität gesteigert. Wer kostenlos reinschnuppern möchte, darf das gerne schon am 08. Oktober 2025 tun. Die Übungsstunden finden wöchentlich mittwochs von 10.15 bis 11.15 Uhr im Seniorentreff „Offene Tür“, Rheintorstraße 25 (Eingang über den Hof) statt. Die Kosten für das Angebot belaufen sich auf 3 € je Termin. Die Schnupperstunde am 08.10. kann kostenfrei besucht werden.


Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 26.11.2025 |10:45 - 12:15 Uhr

Englisch Kurs für Senioren mit Christiane Doeur

Chor des Seniorenbüros mit Chorleiter Dagobert Müller

Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Rossi Haus, Raum Fano
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Mittwoch, 26.11.2025 |14:00 - 16:00 Uhr

Folklore Chor mit Dagobert Müller

Kurzbeschreibung

Im Chor des Seniorenbüros können Jung und Alt mitsingen. Es werden deutsche Volkslieder und internationale Volkslieder gesungen. An erster Stelle steht beim Chor des Seniorenbüros die Freude am gemeinsamen Singen. Jeder, egal ob Jung oder Alt, ist herzlich eingeladen, im Chor mitzusingen. Chorleiter ist Dagobert Müller. Er studierte von 1976 bis 1980 Orchester- und Chor-Dirigieren, Gesang und Klavier an der Franz-Liszt-Hochschule für Musik in Weimar.

Die regelmäßigen Treffen sind immer mittwochs um 14:00 Uhr im Rossi-Haus, Herrenstraße 13.


Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Mittwoch, 26.11.2025 |14:00 - 15:30 Uhr

Französisch für Anfänger mit Jürgen Pfeiffer

Kurzbeschreibung

Die Kursteilnehmer erlernen die Grundlagen der französischen Sprache. Dieser wird für Seniorinnen und Senioren angeboten und findet statt unter der Leitung von Jürgen Pfeifer.


Auf einem großen Spielbrett sind verschiedene Spielfiguren aufgebaut.
Spielen macht Spaß. Foto: Sheldon Nunes auf Unsplash

Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Stadtbibliothek Rastatt
Herrenstraße 24
76437 Rastatt

Mittwoch, 26.11.2025 |19:00 - 21:00 Uhr

Brettspiele-Abend für Erwachsene und Jugendliche

Kurzbeschreibung

Lust auf gemeinsames Spielen in netter Runde?

Ihr spielt gerne, habt aber keine oder zu wenige MitspielerInnen? Dann seid Ihr beim offenen Brettspiele-Abend in der Stadtbibliothek genau richtig. In mehreren Gruppen und in ungezwungener Atmosphäre probieren wir gemeinsam neue Spiele aus oder spielen Altbewährtes. Gerne könnt Ihr auch eigene Spiele mitbringen.

Der Eintritt ist kostenlos, es ist keine Voranmeldung nötig.
Dauer ca. 2 Sunden.


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Mittwoch, 26.11.2025 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Rastatter Weihnachtsmarkt 2025
Rastatter Weihnachtsmarkt

Mittwoch
26.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Mittwoch, 26.11.2025

Weihnachtsmarkt

Kurzbeschreibung

Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zum Bummeln und Verweilen ein.

Totensonntag, 23. November 2025, geschlossen. 


Porträt Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker)
Rosenrot (Michelle Brubach) und Schneeweißchen (Romina Becker). Foto: NachtWerk

Donnerstag
27.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Donnerstag, 27.11.2025 |10.30h

Schneeweißchen und Rosenrot

Kurzbeschreibung

Theater für Kinder ab 3 Jahren mit Romina Becker, Michelle Brubach und Heide Eisinger.  Regie: Hendrik Pape


Kinderporträt eines Mädchens von Adolphine Herpp mit weißer Rüschenbluse und blauem Kleid sowie Blumen
Adolphine Herpp: Bildnis eines Mädchens, Stadtmuseum Rastatt

Donnerstag
27.
November

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Donnerstag, 27.11.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen

Kurzbeschreibung

Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.


Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben
Geselligkeit ist im Café Kontakt groß geschrieben

Donnerstag
27.
November

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Atrium
Herrenstraße 13
76437 Rastatt

Donnerstag, 27.11.2025 |15:00 - 17:00 Uhr

Café Kontakt mit gelegentlichen Vorträgen

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro lädt jeden Donnerstag, Senioren und Seniorinnen ein, um mit Ihnen den Nachmittag zu verbringen und dabei nette Gespräche zu führen, Kaffee zu trinken und frischen Kuchen zu essen.

Am Donnerstag, den 15. August 2024 besucht uns OB Monika Müller


Foto: Mercedes-Benz Werk Rastatt
Foto: Mercedes-Benz Werk Rastatt

Donnerstag
27.
November

Veranstaltungsort

Mercedes-Benz Kundencenter Rastatt
Gottlieb-Daimler-Straße
76437 Rastatt
Telefon 030 26-941010

Donnerstag, 27.11.2025 |17 bis 19 Uhr

Lack-Spezial: Blick hinter die Kulissen der Lackierung

Kurzbeschreibung

Wollten Sie schon immer wissen, wie der perfekte Glanz auf die Karosserie kommt? Am Donnerstag, 27.11. findet im Mercedes-Benz Werk Rastatt eine exklusive Entdeckungstour statt, die einen besonderen Einblick in die faszinierende Welt der Fahrzeuglackierung bietet.

 


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt. Foto: Oliver Hurst

Donnerstag
27.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 27.11.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Donnerstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)
Bild des Abgeordneten Ludwig Marum, LABW GLA Karlsruhe 231 Nr. 2937 (825)

Donnerstag
27.
November

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Donnerstag, 27.11.2025 |9.30 bis 17 Uhr

Sonderausstellung: Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934).

Kurzbeschreibung

Das Revolutionsmuseum Rastatt (Bundesarchiv – Erinnerungsstätte im Residenzschloss) zeigt vom 15. Oktober 2025 bis zum 12. April 2026 die Sonderausstellung „Ein Leben für Recht und Republik. Ludwig Marum (1882-1934)“, eine Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand, des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Forums Ludwig Marum e.V.Als Justizminister der provisorischen badischen Landesregierung von 1918, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag der Republik Baden (1919-1928) und später als Reichstagsabgeordneter (1928-1933) war der jüdische Rechtsanwalt Ludwig Marum ein wichtiger Wegbereiter der parlamentarischen Demokratie in Deutschland.


Rastatter Weihnachtsmarkt 2025
Rastatter Weihnachtsmarkt

Donnerstag
27.
November

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Donnerstag, 27.11.2025

Weihnachtsmarkt

Kurzbeschreibung

Vom 20. November bis 23. Dezember 2025 lädt der Rastatter Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz zum Bummeln und Verweilen ein.

Totensonntag, 23. November 2025, geschlossen. 


Kinderporträt eines Mädchens von Adolphine Herpp mit weißer Rüschenbluse und blauem Kleid sowie Blumen
Adolphine Herpp: Bildnis eines Mädchens, Stadtmuseum Rastatt

Freitag
28.
November

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 28.11.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Von Angesicht zu Angesicht – Porträts aus den Städtischen Sammlungen

Kurzbeschreibung

Die Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs Rastatt bewahren eine große Anzahl an Porträts – Gemälde, Grafiken und Fotografien aus über drei Jahrhunderten.


Ein im Dunkeln leuchtender Blue-Bot.
Blue-Bot. Foto: Mareike Speidel

Freitag
28.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 28.11.2025 |15:00 Uhr - 15:45 Uhr

Robotik und Coding - Rallye mit dem Blue-Bot

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 5 Jahren.


Rastatter schnatzen von früher 2024

Freitag
28.
November

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 28.11.2025 |19 Uhr

Rastatter schnatzen von früher: „Feinde – Freunde- Allemagne / Deutsch-französisches Zusammenleben nach 1945 in Rastatt“

Kurzbeschreibung

Die städtische Gesprächsreihe „Rastatter schnatzen von früher“ geht weiter: Am Freitag, 28. November 2025, lädt der Kundenbereich Kultur- und Sportförderung um 19:00 Uhr in das Kellertheater ein. Thema des Gesprächsabends: „Feinde – Freunde – Allemagne / Deutsch-französisches Zusammenleben nach 1945 in Rastatt: Gschichdle, Gschwätz und Anekdoten“. Nach einer Einführung von Kurt Pottiez “schnatzt“ Moderator Pit Hirn an diesem Abend mit seinen Gästen dieses Mal über das deutsch-französiche Verhältnis in Rastatt nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Fokus steht die besondere Prägung Rastatts durch die französische Besatzungsmacht und deren Einfluss auf verschiedene Lebensbereiche. Die Gäste können gerne Ihre Erinnerungen beitragen. Für beste musikalische Unterhaltung am Veranstaltungsabend sorgt in bewährter Weise Hans Florian.

 

Einlass ist ab 18.30 Uhr. Kostenloste Eintrittskarten sind erforderlich und bei der Stadtbibliothek Rastatt erhältlich. Weitere Informationen zu der Veranstaltung unter Telefon 07222/972-8201.


Frau mit gemustertem Rock und schwarzem Oberteil steht vor Gruppe von fünf Personen an Tischen in Raum mit Backsteinwänden und großem Fenster.
Frau Müller muss weg. Foto: Lukas Tüg

Freitag
28.
November

Veranstaltungsort

Tellplatz-Casino
Am Tellplatzweg
76470 Ötigheim

Freitag, 28.11.2025 |20:00

Frau Müller muss weg

Kurzbeschreibung

In der Klasse 4b herrscht ein schlechtes Klima – schlechte Noten, viele Hausaufgaben und Angst vor der Lehrerin Frau Müller. Einige Eltern machen sie dafür verantwortlich und fordern ihre Versetzung. Ein Kammerstück im Klassenzimmer über überhöhte Erwartungen, Leistungsdruck und Verantwortung.