Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.
Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.
Monate

Veranstaltungsort
Mittwoch, 01.10.2025
Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Kurzbeschreibung
In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ausgestellt sind die Bilder an verschiedenen Orten in Rastatt: Neben der Stadtbibliothek auch in der Stadtkirche St. Alexander, im Bürgerbüro, in der Sparkasse (am Marktplatz) und im Weltladen.
Auf witzige, verblüffende und auch manchmal erschreckende Weise regen die Zeichnungen zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge. Der Humor lässt uns die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Dieser Humor verniedlicht die angesprochenen Herausforderungen und Probleme nicht, sondern hilft im Gegenteil, Realitäten ungeschminkt und klar anzusehen, ohne zu resignieren. Die Ausstellung ermutigt, umzudenken und zu ändern, was geändert werden muss.
Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. Die Fair Trade-Beauftragte der Stadt Rastatt und die Katholische Kirchengemeinde St. Alexander haben die 99 Karikaturen nach Rastatt geholt.
Wer in der Stadtbibliothek herausfinden möchte, welche Karikatur eher zum Schmunzeln verleitet oder wo das Lachen vielleicht im Halse stecken bleibt, hat zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Donnerstag, 02.10.2025
Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Kurzbeschreibung
In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ausgestellt sind die Bilder an verschiedenen Orten in Rastatt: Neben der Stadtbibliothek auch in der Stadtkirche St. Alexander, im Bürgerbüro, in der Sparkasse (am Marktplatz) und im Weltladen.
Auf witzige, verblüffende und auch manchmal erschreckende Weise regen die Zeichnungen zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge. Der Humor lässt uns die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Dieser Humor verniedlicht die angesprochenen Herausforderungen und Probleme nicht, sondern hilft im Gegenteil, Realitäten ungeschminkt und klar anzusehen, ohne zu resignieren. Die Ausstellung ermutigt, umzudenken und zu ändern, was geändert werden muss.
Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. Die Fair Trade-Beauftragte der Stadt Rastatt und die Katholische Kirchengemeinde St. Alexander haben die 99 Karikaturen nach Rastatt geholt.
Wer in der Stadtbibliothek herausfinden möchte, welche Karikatur eher zum Schmunzeln verleitet oder wo das Lachen vielleicht im Halse stecken bleibt, hat zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Freitag, 03.10.2025
Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Kurzbeschreibung
In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ausgestellt sind die Bilder an verschiedenen Orten in Rastatt: Neben der Stadtbibliothek auch in der Stadtkirche St. Alexander, im Bürgerbüro, in der Sparkasse (am Marktplatz) und im Weltladen.
Auf witzige, verblüffende und auch manchmal erschreckende Weise regen die Zeichnungen zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge. Der Humor lässt uns die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Dieser Humor verniedlicht die angesprochenen Herausforderungen und Probleme nicht, sondern hilft im Gegenteil, Realitäten ungeschminkt und klar anzusehen, ohne zu resignieren. Die Ausstellung ermutigt, umzudenken und zu ändern, was geändert werden muss.
Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. Die Fair Trade-Beauftragte der Stadt Rastatt und die Katholische Kirchengemeinde St. Alexander haben die 99 Karikaturen nach Rastatt geholt.
Wer in der Stadtbibliothek herausfinden möchte, welche Karikatur eher zum Schmunzeln verleitet oder wo das Lachen vielleicht im Halse stecken bleibt, hat zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Samstag, 04.10.2025
Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Kurzbeschreibung
In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ausgestellt sind die Bilder an verschiedenen Orten in Rastatt: Neben der Stadtbibliothek auch in der Stadtkirche St. Alexander, im Bürgerbüro, in der Sparkasse (am Marktplatz) und im Weltladen.
Auf witzige, verblüffende und auch manchmal erschreckende Weise regen die Zeichnungen zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge. Der Humor lässt uns die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Dieser Humor verniedlicht die angesprochenen Herausforderungen und Probleme nicht, sondern hilft im Gegenteil, Realitäten ungeschminkt und klar anzusehen, ohne zu resignieren. Die Ausstellung ermutigt, umzudenken und zu ändern, was geändert werden muss.
Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. Die Fair Trade-Beauftragte der Stadt Rastatt und die Katholische Kirchengemeinde St. Alexander haben die 99 Karikaturen nach Rastatt geholt.
Wer in der Stadtbibliothek herausfinden möchte, welche Karikatur eher zum Schmunzeln verleitet oder wo das Lachen vielleicht im Halse stecken bleibt, hat zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.

Veranstaltungsort
Sonntag, 05.10.2025
Glänzende Aussichten - 99 Karikaturen zu Klima, Konsum und anderen Katastrophen
Kurzbeschreibung
In 99 Karikaturen zu Themen wie Lebensstil, Konsum, Klimawandel und Gerechtigkeit wagen 40 Karikaturistinnen und Karikaturisten einen überraschend anderen Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit. Ausgestellt sind die Bilder an verschiedenen Orten in Rastatt: Neben der Stadtbibliothek auch in der Stadtkirche St. Alexander, im Bürgerbüro, in der Sparkasse (am Marktplatz) und im Weltladen.
Auf witzige, verblüffende und auch manchmal erschreckende Weise regen die Zeichnungen zum Nachdenken an über die Abgründe unseres individuellen Verhaltens, aber auch über die großen weltpolitischen Zusammenhänge. Der Humor lässt uns die Dinge aus einer anderen Perspektive betrachten. Dieser Humor verniedlicht die angesprochenen Herausforderungen und Probleme nicht, sondern hilft im Gegenteil, Realitäten ungeschminkt und klar anzusehen, ohne zu resignieren. Die Ausstellung ermutigt, umzudenken und zu ändern, was geändert werden muss.
Herausgeber der Ausstellung ist das Bischöfliche Hilfswerk MISEREOR e.V. Die Fair Trade-Beauftragte der Stadt Rastatt und die Katholische Kirchengemeinde St. Alexander haben die 99 Karikaturen nach Rastatt geholt.
Wer in der Stadtbibliothek herausfinden möchte, welche Karikatur eher zum Schmunzeln verleitet oder wo das Lachen vielleicht im Halse stecken bleibt, hat zu den üblichen Öffnungszeiten die Möglichkeit dazu: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag von 12 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr.