Veranstaltungskalender

Ob Konzerte, Feste, Märkte, Führungen, Ausstellungen, Lesungen und Co. In Rastatt und den Ortsteilen ist immer etwas los. Was genau? Das erfahren Sie hier im Veranstaltungskalender der Stadt Rastatt.

Möchten Sie, dass Ihre Veranstaltung im Online-Veranstaltungskalender der Stadt erscheint? Dann füllen Sie dazu den Selbsteintrag lückenlos aus und in wenigen Tagen ist Ihre Veranstaltung online.

Selbsteintrag Veranstaltungskalender

HIGHLIGHTS


Suchen nach

Kategorien anzeigen

Monate

Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

Donnerstag
bis
4. Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Donnerstag, 24.04.2025 - - Sonntag, 04.05.2025 |19:30 bzw. 17 Uhr

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Donnerstag
bis
3. Mai

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Donnerstag, 01.05.2025 - - Samstag, 03.05.2025 |12:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Freitag
2.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Freitag, 02.05.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Foto mit Flyer der Kinderveranstaltungen
Flyer Kinderprogramm

Freitag
2.
Mai

Veranstaltungsort

Kellertheater Für einen Barrierefreien Zugang ist zwingend eine rechtzeitige Kontaktaufnahme zum Veranstalter notwendig
Herrenstraße 24
7643 Rastatt
Telefon

Freitag, 02.05.2025 |15:00 Uhr

Wie man einen Bären findet - Kamishibai Erzähltheater

Kurzbeschreibung

Für Kinder ab 4 Jahren.


Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

Freitag
2.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Freitag, 02.05.2025 |19:30

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 



Freitag
2.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Freitag, 02.05.2025 |19:30

Ein großer Aufbruch - von Magnus Vattrodt

Kurzbeschreibung

2. Mai 2025, 19:30 Uhr |

Holm, ein ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe und Familienvater, hat seine beiden Töchter Marie und Charlotte sowie seine engsten Freunde Adrian und Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen.

Er, der charmante und von sich selbst überzeugte Bonvivant, hat alles gut geplant. Er will sein „ausgesprochen gelungenes Leben“ mit seinen Liebsten feiern. Doch hinter der Einladung steckt weit mehr. Holm ist unheilbar krank und will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Das will er an diesem Abend bekanntgeben.

Was als ein von ihm so sorgfältig geplanter Abend beginnt, endet im Chaos. Holm muss erkennen, dass sich das Leben nicht so einfach inszenieren lässt. Alte Konflikte und verborgene Wahrheiten brechen hervor. Die Gäste durchkreuzen seinen Plan. Das Aufeinandertreffen wird zum emotionalen Schlagabtausch, zu dem sich noch Holms Exfrau Ella und Maries Lebenspartner Heiko gesellen. 

„Ein großer Aufbruch“ ist ein packendes Kammerspiel voller Witz, Ironie und tiefgehender Fragen. Magnus Vattrodt erzählt scharfsinnig eine tragisch-komische Geschichte über Leben und Sterben, Familie, Lebenslügen, unerfüllte Sehnsüchte und den Mut, loszulassen. Erleben Sie einen Theaterabend, der nachdenklich stimmt und trotzdem zum Lachen bringt – ein Stück, das Sie garantiert nicht loslassen wird.

Es spielen: Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber, Julia Lorenz, Fritz Müller, Gabi Oestreicher, Timo Treiber
Technik: Markus Baumeister 
Regie: Ulrike Bauer

Premiere ist am 24. April 2025 um 19:30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine sind am 25. bis 27. April 2025 sowie am 1. bis 4. Mai 2025.
Do/Fr/Sa jeweils um 19:30 Uhr. An den Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr 

Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein Reithalle e.V.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Freitag
2.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Freitag, 02.05.2025 |9.30 bis 14 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Jogger in Rastatt
Foto: Lauftour Running City Tours

Freitag
2.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt
Telefon 07222 3829-0

Freitag, 02.05.2025

Lauftour mit lokalem Guide - Die sportliche Stadtführung (Mo bis Fr: 6, 18, 20 Uhr)

Kurzbeschreibung

Die sportliche Stadtführung mit lokalem Laufguide. Verbinde Joggen und Sightseeing und erkunde Kultur, Natur und Lokales. Geheimtipps und Funfacts garantiert.


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen sowie einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Samstag
3.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Samstag, 03.05.2025 |12.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Plakat "Ein großer Aufbruch"
Theateraufführung. Foto: Oliver Hurst

Samstag
3.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Samstag, 03.05.2025 |19:30

Theateraufführung

Kurzbeschreibung

Ein großer Aufbruch von Magnus Vattrodt

Holm, Familienvater und ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe hat seine beiden erwachsenen Töchter Marie und Charlotte sowie seinen engsten Freund Adrian und dessen Ehefrau Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen. Er, der von sich selbst überzeugte, charmante Bonvivant und Weltverbesserer, hat im Vorfeld alles so gut geplant, denn hinter dieser Einladung steckt weit mehr. Er hat vor, seinen Liebsten bei diesem letzten harmonischen Beisammensein von seinem letzten Plan zu erzählen und Abschied zu feiern. 



Samstag
3.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Samstag, 03.05.2025 |19:30

Ein großer Aufbruch - von Magnus Vattrodt

Kurzbeschreibung

3. Mai 2025, 19:30 Uhr |

Holm, ein ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe und Familienvater, hat seine beiden Töchter Marie und Charlotte sowie seine engsten Freunde Adrian und Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen.

Er, der charmante und von sich selbst überzeugte Bonvivant, hat alles gut geplant. Er will sein „ausgesprochen gelungenes Leben“ mit seinen Liebsten feiern. Doch hinter der Einladung steckt weit mehr. Holm ist unheilbar krank und will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Das will er an diesem Abend bekanntgeben.

Was als ein von ihm so sorgfältig geplanter Abend beginnt, endet im Chaos. Holm muss erkennen, dass sich das Leben nicht so einfach inszenieren lässt. Alte Konflikte und verborgene Wahrheiten brechen hervor. Die Gäste durchkreuzen seinen Plan. Das Aufeinandertreffen wird zum emotionalen Schlagabtausch, zu dem sich noch Holms Exfrau Ella und Maries Lebenspartner Heiko gesellen. 

„Ein großer Aufbruch“ ist ein packendes Kammerspiel voller Witz, Ironie und tiefgehender Fragen. Magnus Vattrodt erzählt scharfsinnig eine tragisch-komische Geschichte über Leben und Sterben, Familie, Lebenslügen, unerfüllte Sehnsüchte und den Mut, loszulassen. Erleben Sie einen Theaterabend, der nachdenklich stimmt und trotzdem zum Lachen bringt – ein Stück, das Sie garantiert nicht loslassen wird.

Es spielen: Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber, Julia Lorenz, Fritz Müller, Gabi Oestreicher, Timo Treiber
Technik: Markus Baumeister 
Regie: Ulrike Bauer

Premiere ist am 24. April 2025 um 19:30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine sind am 25. bis 27. April 2025 sowie am 1. bis 4. Mai 2025.
Do/Fr/Sa jeweils um 19:30 Uhr. An den Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr 

Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein Reithalle e.V.


Bild vom Rastatter Wochenmarkt
Foto: Ulrike Klumpp

Samstag
3.
Mai

Veranstaltungsort

Marktplatz
Marktplatz 1
76437 Rastatt

Samstag, 03.05.2025 |7:00/8:00 - 13:00 Uhr

Rastatter Wochenmarkt

Kurzbeschreibung

Treffpunkt Rastatter Wochenmarkt "Einkaufen. Schnatzen. Genießen."

Jeden Samstag findet von 8:00 - 13:00 Uhr (1. November bis 31. März) und von 7:00 - 13:00 Uhr (1. April bis 31. Oktober) auf dem Marktplatz der Wochenmarkt statt. 


Vier Männer am Altrheinufer mit einem Fischernetz mit Fischen und einem Boot im Hintergrund
Fischer am Altrhein, Mitte des 20. Jh., Stadtarchiv Rastatt

Sonntag
4.
Mai

Veranstaltungsort

Stadtmuseum Rastatt
Herrenstraße 11
76437 Rastatt

Sonntag, 04.05.2025 |11.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Lebensströme (an) Rhein und Murg

Kurzbeschreibung

Sonderausstellung im Stadtmuseum vom 20.03.-14.09.2025


Eine wurmähnliche Skulptur liegt auf dem Boden.
Recreation von Alex Besta, 2020

Sonntag
4.
Mai

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Fruchthalle
Kaiserstraße 48
76437 Rastatt

Sonntag, 04.05.2025 |11:00 - 17:00 Uhr

Gathering Moss on worm-like Grounds

Kurzbeschreibung

Die Ausstellung untersucht die Verbindungen von Kunst, Natur und Ökologie anhand der Sammlung der Städtischen Galerie Fruchthalle, welche die Themen Wasser, Boden und Regionalität verhandeln. Im Mai 2025 greift die Installationskünstlerin Alex Besta mit einer Arbeit in die Ausstellung ein und vertieft den Dialog über Verantwortung und ‚Kinship‘, also dem eng verwobenen Netz der Verbundenheit aller Lebewesen.


Spargelessen des GV Liederkranz Plittersdorf im Wiesenfeld
Spargelessen Im Wiesenfeld Plittersdorf. Foto: GV Liederkranz Plittersdorf

Sonntag
4.
Mai

Veranstaltungsort

Im Wiesenfeld (Plittersdof)

Sonntag, 04.05.2025 |11 bis 19 Uhr

Spargelessen

Kurzbeschreibung

Der GV Liederkranz Plittersdorf lädt wieder zum traditionellen Spargelessen ein. Verschiedene Spargelgerichte, alternative Speisen, verschiedene Getränke, sowie Kaffee und Erdbeerkuchen stehen auf der Speisekarte. Ort: Plittersdorf Im Wiesenfeld, Ausschilderung Rastatt Richtung Plittersdorf gegenüber Pflanzencenter Klingmann


Residenzschloss Rastatt_Ansicht vom Schlosspark
Residenzschloss Rastatt_Ansicht vom Schlosspark. Foto: Günther Bayerl

Sonntag
4.
Mai

Veranstaltungsort

Residenzschloss Rastatt
Herrenstraße 18-20
76437 Rastatt
Telefon 07222 978385

Sonntag, 04.05.2025 |14.30 bis 16 Uhr

Hilfe, hoher Besuch naht!

Kurzbeschreibung

Hoher Besuch kommt von Karlsruhe in das verwaiste Schloss Rastatt. Doch vorher gibt es noch einiges zu erledigen und der ganze Bau muss auf Hochglanz gebracht werden. Um rechtzeitig fertig zu werden, wird jede helfende Hand benötigt – da kommen die Besucherinnen und Besucher gerade recht! Bei dieser Führung lernt man das Schloss auf neue und unterhaltsame Weise kennen.



Sonntag
4.
Mai

Veranstaltungsort

Reithalle Theatersaal
Am Schlossplatz 9
76437 Rastatt

Sonntag, 04.05.2025 |17:00

Ein großer Aufbruch - von Magnus Vattrodt

Kurzbeschreibung

4. Mai 2025, 17:00 Uhr |

Holm, ein ehemaliger Ingenieur in der Entwicklungshilfe und Familienvater, hat seine beiden Töchter Marie und Charlotte sowie seine engsten Freunde Adrian und Katharina zu einem gemeinsamen Abendessen in sein Haus am See eingeladen.

Er, der charmante und von sich selbst überzeugte Bonvivant, hat alles gut geplant. Er will sein „ausgesprochen gelungenes Leben“ mit seinen Liebsten feiern. Doch hinter der Einladung steckt weit mehr. Holm ist unheilbar krank und will selbstbestimmt aus dem Leben scheiden. Das will er an diesem Abend bekanntgeben.

Was als ein von ihm so sorgfältig geplanter Abend beginnt, endet im Chaos. Holm muss erkennen, dass sich das Leben nicht so einfach inszenieren lässt. Alte Konflikte und verborgene Wahrheiten brechen hervor. Die Gäste durchkreuzen seinen Plan. Das Aufeinandertreffen wird zum emotionalen Schlagabtausch, zu dem sich noch Holms Exfrau Ella und Maries Lebenspartner Heiko gesellen. 

„Ein großer Aufbruch“ ist ein packendes Kammerspiel voller Witz, Ironie und tiefgehender Fragen. Magnus Vattrodt erzählt scharfsinnig eine tragisch-komische Geschichte über Leben und Sterben, Familie, Lebenslügen, unerfüllte Sehnsüchte und den Mut, loszulassen. Erleben Sie einen Theaterabend, der nachdenklich stimmt und trotzdem zum Lachen bringt – ein Stück, das Sie garantiert nicht loslassen wird.

Es spielen: Christoph Dettling, Sabrina Dworak, Kerstin Huber, Julia Lorenz, Fritz Müller, Gabi Oestreicher, Timo Treiber
Technik: Markus Baumeister 
Regie: Ulrike Bauer

Premiere ist am 24. April 2025 um 19:30 Uhr.
Weitere Aufführungstermine sind am 25. bis 27. April 2025 sowie am 1. bis 4. Mai 2025.
Do/Fr/Sa jeweils um 19:30 Uhr. An den Sonntagen jeweils um 17:00 Uhr 

Veranstalter: ensemble 99, Theater-Verein Reithalle e.V.


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Sonntag
4.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Sonntag, 04.05.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.


Gymnastik mit Andrea Holz

Montag
5.
Mai

Veranstaltungsort

Saal DRK-Seniorenwohnanlage
Rheintorstraße 25
76437 Rastatt

Montag, 05.05.2025 |09:00 - 10:00 Uhr

Gymnastik mit Andrea Holz

Kurzbeschreibung

Das Seniorenbüro der Stadt Rastatt bietet wöchentlich montags von 9 bis 10 Uhr im Saal der "Offenen Tür" Rheintorstraße 25 gymnastische Übungen an. Das Programm mit Andrea Holz dient zum Erhalt von Bewegungsfähigkeit, Muskeltonus, Gleichgewicht und Knochenbelastung speziell auf Senioren ausgerichtet. Es handelt sich dabei um ein Einstiegsprogramm auch für untrainierte Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Es ist nie zu spät, Bewegung als Heilmittel einzusetzen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


Montag
5.
Mai

Veranstaltungsort

Rossi-Haus Seniorengruppenraum
Herrenstraße 13 76437 Rastatt
Fax 07222 972-4099

Montag, 05.05.2025 |10:00 - 11:30 Uhr

Italienisch-Kurs mit Dietrich Dürr

Kurzbeschreibung

Wöchentlich besteht die Möglichkeit, im Rossi-Haus, den Italienisch-Kurs zu besuchen, um die interessante und für den Urlaub nützliche Sprache zu lernen. 


Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)
Thomas Müntzer spricht vor Bauern, Wilhelm Otto Pitthahn 1953-1956 (Mühlhäuser Museen)

Montag
5.
Mai

Veranstaltungsort

Bundesarchiv-Erinnerungsstätte
Herrenstraße 18 Residenzschloss
76437 Rastatt
Telefon 030 186651133

Montag, 05.05.2025 |9.30 bis 17 Uhr

"Aufbruch bis zum Ende"

Kurzbeschreibung

Zum landesweit begangenen Jubiläum „500 Jahre Bauernkrieg“ zeigt das Revolutionsmuseum Rastatt im Residenzschloss die Ausstellung „Aufbruch bis zum Ende“. Die Ausstellung wurde von den Mühlhäuser Museen in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft der deutschen Bauernkriegsmuseen gestaltet. Sie präsentiert die erste deutsche Revolution in ihrer ganzen regionalen und menschlichen Spannweite.