Deutsch

Pressemitteilungen

Beim Spieleabend in der Stadtbibliothek Rastatt können Jugendliche und Erwachsene verschiedene Brett- und Kartenspiele ausprobieren.
Meldung vom 17. November 2025

Spieleabend in der Stadtbibliothek Rastatt

Lust auf gemeinsames Spielen in netter Runde? Die Stadtbibliothek lädt Jugendliche und Erwachsene am Mittwoch, 26. November, ab 19 Uhr bis etwa 21 Uhr zu einem Spieleabend ein. In den Räumen der Stadtbibliothek, Herrenstraße 24, können an diesem Abend sowohl neue Brett- und Kartenspiele ausprobiert als auch Klassiker gespielt werden. Egal ob zum ersten Mal oder regelmäßig dabei – bei der kostenlosen Veranstaltung sind alle Spielinteressierten eingeladen.
Kohlenstraße in Rastatt
Meldung vom 17. November 2025

Stadt gestaltet Baumquartiere in der Kohlenstraße im Dörfel klima- und baumfreundlicher

In der Kohlenstraße im Dörfel werden in den kommenden Wochen mehrere Baumquartiere neu gestaltet, damit die dortigen Bäume wieder gute Wachstumsbedingungen vorfinden. Einige der bisherigen Kugelrobinien mussten bereits gefällt werden, andere sind durch einen Pilz geschwächt, der die Baumkronen zum Absterben bringt. Jetzt möchte die Stadt die Chance nutzen, die Standorte grundsätzlich zu verbessern – für gesunde Bäume und ein angenehmes Stadtklima.
Chatbot Schnatzi online
Meldung vom 17. November 2025

Chatbot „Schnatzi“ geht online

Frage eintippen, absenden und schon erhalten Nutzerinnen und Nutzer von „Schnatzi“ die entsprechende Antwort. Seit Montag, 17. November, ist der KI-gestützte Chatbot der Stadt Rastatt online. Genutzt werden kann „Schnatzi“ auf www.rastatt.de und www.tourismus-rastatt.de . Der Chatbot beantwortet alle Fragen zu Themen, die auf den Websites vorhanden sind. Von Fragen zu klassischen Dienstleistungen – etwa, wie kann ich mich bei einem Wohnortwechsel ummelden –, über Fragen zu Öffnungszeiten bis hin zu Informationen zum Weihnachtsmarkt. „Schnatzi“ hat vor dem Livegang schon verschiedene Tests durchlaufen – nun befindet er sich in der öffentliche Testphase.
Drei packen an - Bürger können abstimmen
Meldung vom 14. November 2025

„Drei packen an“ – Rastatts Rathausspitze engagiert sich zum Tag des Ehrenamts/ Bürger können ab 17. November abstimmen

Vereine, Initiativen und Einrichtungen haben ihre Vorschläge eingereicht – jetzt sind die Rastatterinnen und Rastatter am Zug: Ab Montag, 17. November, können sie auf der städtischen Beteiligungsplattform https://mitmachen.rastatt.de darüber abstimmen, welche ehrenamtlichen Tätigkeiten Oberbürgermeisterin Monika Müller sowie die Bürgermeister Raphael Knoth und Lutz Kirchner am Tag des Ehrenamts am Freitag, 5. Dezember, übernehmen werden.
Sprachgruppe trifft sich in der Herrenstraße 40 um Deutsch zu lernen.
Meldung vom 13. November 2025

Sprachpraxis für Zugewanderte: Gruppe sucht dringend Muttersprachler

„Wie sollen sich Menschen ohne Sprache integrieren können?“ Dass Sprachkenntnisse das A und O sind, ist für Maritta Beiter eine Selbstverständlichkeit. Deshalb ist jeden Freitag und Samstag in der Anschlussunterbringung in der Herrenstraße 40 Deutsch üben angesagt. Die Rastatterin engagiert sich ehrenamtlich und leitet die Sprachgruppe mit demselben Namen. „Deutsch üben“ soll Zugewanderten niederschwellig den Zugang zur Sprache erleichtern.
Thermografie-Aktion in Rastatt beendet
Meldung vom 12. November 2025

Thermografie-Aktion in Rastatt beendet: Verbliebene Plätze schnell vergeben

Erst vor wenigen Tagen hat die Stadt Rastatt erneut für die Thermografie-Aktion geworben, nun sind die letzten verbliebenen Termine vergeben. Insgesamt 100 kostenlose Beratungstermine hatte die Stadt Rastatt in Kooperation mit der Energieagentur Mittelbaden seit September angeboten. Dabei konnten Hauseigentürmer ihre Gebäude mit einer Wärmebildkamera untersuchen lassen und erhielten im Anschluss Infrarotbilder ihres Hauses sowie eine detaillierte Auswertung mit konkreten Tipps zur Behebung möglicher Schwachstellen.
Rastatt beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag
Meldung vom 12. November 2025

Rastatt beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Am Freitag, 21. November, heißt es in Rastatt wieder: vorlesen, zuhören und eintauchen in Geschichten. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. In vielen Rastatter Kitas dreht sich an diesem Tag alles um das gemeinsame Lesen. Erzieherinnen, städtische Mitarbeiter und auch Eltern greifen zu ihren Lieblingsbüchern und nehmen die Kinder mit auf kleine Fantasiereisen.
Weihnachtsmarktstand der Seniorenhilfe
Meldung vom 12. November 2025

Rastatter Weihnachtsmarkt: Seniorenhilfe verkauft Selbstgemachtes für guten Zweck

Beim Rastatter Weihnachtsmarkt sind auch dieses Jahr wieder die Helfer der Seniorenhilfe Rastatt mit dabei. Von Freitag, 28. November, bis Sonntag, 30. November, verkaufen sie Glühwein, Adventsgestecke und Selbstgemachtes wie Marmelade, Gebäck und Weihnachtsdekoration, um Rastatter Senioren zu unterstützen. Als kleinen Vorgeschmack können die Sachen bereits am Donnerstag, 27. November, während des Café Kontakt im Rossi-Haus erworben werden. Der Erlös kommt der gemeinnützigen Arbeit der Seniorenhilfe Rastatt zugute.
Tanztalente vom Ballettstudio Leonovich auf der Bühne
Meldung vom 12. November 2025

Seniorenweihnachtsfeier: Kartenausgabe am Montag, 24. November

Die diesjährige Seniorenweihnachtsfeier findet am Sonntag, 7. Dezember, um 14 Uhr in der BadnerHalle statt. Herzlich eingeladen sind alle Rastatter Bürger ab 75 Jahren. Neben Kaffee und Kuchen können sich die Gäste auf ein rund zweistündiges, abwechslungsreiches Programm freuen. Mit dabei sind unter anderem junge Tanztalente vom Ballettstudio Leonovich aus Baden-Baden und die Gaggenauer Band BrennHolz.
Kollage Druckpressen
Meldung vom 12. November 2025

Vortrag der Historischen Bibliothek: Auf den Spuren der Druckwerkstätten um 1480

Gab es in Rastatt schon um 1480 eine eigene Druckwerkstatt? Dieser Frage geht Dr. Uli Steiger, Leiter der Historischen Bibliothek, in einem Vortrag am Mittwoch, 19. November, nach. Die Veranstaltung findet um 18 Uhr im Bibliothekssaal des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Vortrag trägt den Titel „Magister Johannes Müller de Rastetten: Gab es 1480 eine Druckwerkstatt in Rastatt? – Buchdruck am Oberrhein: von Basel bis Heidelberg“.
Kinder spielen in der Sporthalle
Meldung vom 12. November 2025

KiFaz BIBER: Sporttag macht Laune

„Das ist super! Vor allem das Trampolin!“ jubelt ein Fünfjähriger, etwas außer Atem, aber voller Begeisterung. Rund zwanzig Familien mit Kindern im Kindergartenalter tummeln sich in der Sporthalle der August-Renner-Realschule. Dort ist ein Parcours mit Elementen aus Turnen, Kraft und Balance aufgebaut sowie eine Karate- und eine Fußballstation. An den Ringen kommt es immer wieder zu Warteschlangen. Die Atmosphäre locker, überall fröhliche Gesichter, die Kinder scheinen mächtig Spaß zu haben. Anlass für das bunte Treiben ist ein Sporttag in den Herbstferien im Rahmen des Elterntreffs des städtischen Kinder- und Familienzentrums (KiFaz) BIBER.
Neyen Pailamilla, „Where Does the Dream Begin?“, Video, 2025
Meldung vom 11. November 2025

Neue Ausstellung „Threads of Embodiment“ in der Städtischen Galerie Fruchthalle

„Threads of Embodiment – Hilos del cuerpo – Körperfäden“ ist der Titel der neuen Kunstausstellung in der Städtischen Galerie Fruchthalle in Rastatt. Von 16. November 2025 bis 29. März 2026 wird die erste institutionelle Einzelschau der queeren Mapuche-Künstler*in Neyen Pailamilla präsentiert (geb. 1988 in Santiago de Chile, lebt derzeit in Zürich). Die Vernissage findet am Sonntag, 16. November 2025, um 15 Uhr, statt. Bürgermeister Lutz Kirchner eröffnet die Schau, Pailamilla selbst performt und die Kuratorinnen Joanne Rodriguez, Meral Ziegler und Dr. Lisa Steib führen inhaltlich in die Ausstellung ein. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Informationsabend weiterführende Schule
Meldung vom 10. November 2025

„Übergang in die weiterführende Schule“: Informationsabend für Eltern von Viertklässlern

Welche weiterführende Schule passt am besten zum eigenen Kind? Vor dieser Frage stehen derzeit viele Eltern von Viertklässlerinnen und Viertklässlern in Rastatt. Um sie bei dieser wichtigen Entscheidung zu unterstützen, findet am Dienstag, 18. November, um 19 Uhr ein Informationsabend unter dem Titel „Übergang in die weiterführende Schule“ in der Reithalle Rastatt statt.
Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz
Meldung vom 07. November 2025

Rastatt bereit sich auf die Adventszeit vor: Zwölf Meter großer Weihnachtsbaum ziert den Marktplatz

Der Weihnachtsbaum auf dem Rastatter Marktplatz steht. Am Freitagmorgen, 7. November, wurde die stattliche Nordmanntanne mithilfe eines Krans vor dem Historischen Rathaus aufgestellt. Rund eine Stunde dauerte es, bis der rund zwölf Meter hohe Baum sicher an seinem Platz stand. Die Tanne stammt aus Durbach im Ortenaukreis und ziert in den kommenden Wochen den Rastatter Weihnachtsmarkt.