Deutsch

Fortschritt beim Regenüberlaufbecken: Technische Ausrüstung erfolgreich in Betrieb genommen – Kanalverlegung schreitet voran

Das neue Regenüberlaufbecken an der Rauentaler Straße 12 hat einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Nachdem die Stahlbetonhülle bereits zuvor fertiggestellt worden war, wurde das Bauwerk nun mit moderner abwassertechnischer Ausrüstung ausgestattet. Zuletzt konnten die technischen Anlagen erfolgreich geprüft und abgenommen werden. Damit ist das Becken nun bereit für den Probebetrieb.

Automatische Reinigungssysteme, Filterelemente und Pumpen sorgen jetzt dafür, dass Ablagerungen reduziert und Schmutzstoffe in der Kanalisation bleiben. Für einen gleichbleibenden Wasserstand im Becken wurden spezielle Klappen eingebaut, die den Wasserüberfall regulieren. Zusätzlich wurden Edelstahl-Lamellen im Zulaufbereich montiert, um die Strömung zu beruhigen. Darüber hinaus erfassen Messsonden in Echtzeit, wie sich das Becken bei Regen füllt und entlastet.

Durch das neue Regenüberlaufbecken steht bei Regenfällen künftig deutlich mehr Stauraum zur Verfügung. Gleichzeitig wird das Wasser im Becken teilweise gereinigt: Schmutzpartikel sinken zu Boden ab oder werden gefiltert. Das führt dazu, dass bei einer Entlastung in die Murg künftig deutlich saubereres Wasser eingeleitet wird. 

Während das Becken bereits in den Probebetrieb überführt wurde, schreitet die Kanalverlegung in nördlicher Richtung weiter voran. Möglich wurde der Probebetrieb, weil der Kanalabschnitt unter dem Geh- und Radweg zwischen Alter Bahnhofstraße und Rauentaler Straße aus dem ersten Bauabschnitt bereits angeschlossen wurde.

Nach aktuellem Zeitplan folgt im ersten Quartal 2026 noch ein letzter großer Bauabschnitt. Dabei wird der Kanal unter dem Bahnübergang der Deutschen Bahn mittels einer Rohrvortriebsmaschine verlegt.

Für diese Vorhaben ist eine abschnittsweise Sperrung zwischen der Rauentaler Straße 14 und der Einmündung zur Lochfeldstraße eingerichtet. Die großräumige Umleitung erfolgt wie bisher über die Alte Bahnhofstraße und Werkstraße. Anlieger können aus südlicher Richtung bis zur Baustelle fahren. Fußgänger werden aus beiden Richtungen an der Baumaßnahme vorbeigeleitet.

Die Kanalverlegung in nördlicher Richtung des Regenüberlaufbeckens schreitet weiter voran.
Die Sedimentationskammer mit technischer Ausrüstung
(Erstellt am 25. November 2025)