Evakuierung: Bitte bis spätestens 8.30 Uhr das Haus verlassen.
Am Sonntag, 26. Oktober, wird eine Fliegerbombe auf dem Gelände der Kombibadbaustelle in der Jahnallee entschärft. Folgende Informationen, wenn Sie 500 Meter um den Fundort wohnen:
Bis wann muss die Evakuierungszone verlassen werden?
Sie müssen bis 8.30 Uhr die Evakuierungszone verlassen haben. Bitte beachten Sie die Zeitumstellung. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wird die Uhr von 3 auf 2 Uhr zurückgestellt und es beginnt die Winterzeit.
Die Polizei und die Feuerwehr kontrollieren, ob sich niemand mehr in dem betroffenen Bereich befindet. Ab 8 Uhr beginnen die Lautsprecherdurchsagen. Die Entschärfung der Bombe ist voraussichtlich am Vormittag/zur Mittagszeit geplant.
In welcher Entfernung von der Bombe wird evakuiert/Welche Straßen sind betroffen?
Der Evakuierungsradius beträgt mindestens 500 Meter. Welche Straßenzüge betroffen sind, finden Sie in der Liste:
Straße | Hausnummer |
---|---|
Alte Bahnhofstraße | 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 16/1, 16/2, 18, 18/1, 18/2 |
Amselweg | komplett |
Baumeisterstraße |
1 bis 17 |
Bernsteinweg |
komplett |
Dionys-Mellert-Straße | komplett |
Drosselweg |
komplett |
Ferdinand-Stieffell-Straße | komplett |
Finkenstraße | komplett |
Flößerbachweg | komplett |
Flößerstraße |
1, 1/1, 3, 5, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 20, 22, 24, 26 |
Grenzstraße | 1, 2, 2a, 3, 4, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23 |
Im Beinle |
komplett |
Industriestraße | 16, 16a, 16b, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 28/1, 30, 32, 34-36 |
Jahnallee | 1 bis 25 |
Johann-Peter-Frank Straße | komplett |
Josef-Julius-Mayer-Straße |
komplett |
Josefstraße |
21, 23, 28, 30, 32, 34, 36, 38, 40, 42, 44, 44/1, 44/2, 44/3, 44/4 |
Kanalstraße |
4, 6, 7, 8, 10, 12 |
Karlstraße |
1, 2, 3, 3/1, 4, 4/1, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 12, 14, 14a, 16, 16a, 18, 23 |
Ludwigring |
komplett |
Luise-Le-Beau-Straße |
komplett |
Mahlbergstraße |
komplett |
Michael-Ludwig-Rohrer-Straße |
komplett |
Prinz-Eugen-Straße |
7, 9 |
Ritterstraße |
33, 35, 35/1, 37, 37/1, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50 |
Rudolf-Katzenberger-Straße |
komplett |
Spatzenweg |
komplett |
Werkstraße |
1, 2, 3, 5 |
Zeisigweg |
komplett |
Wohin können Sie während der Entschärfung gehen?
An wen können sich Betroffene unter der Woche und am Tag der Bombenentschärfung mit Fragen wenden?
Sie können sich am Tag der Bombenentschärfung an die extra eingerichtete Information in der BadnerHalle wenden. Es gibt ab Dienstag, 21. Oktober, auch eine Hotline für Sie: 07222 972-7222. Erreichbar ist sie täglich von 8 bis 16 Uhr. Am Sonntag, 26. Oktober, ist die Hotline bis nach der Entschärfung geschaltet. Bitte geben Sie frühzeitig und bis spätestens Donnerstag, 23. Oktober, Bescheid, wenn Sie Hilfe für einen Liegendtransport benötigen. Anwohner, die Medikamente, Sauerstoff oder Isolationsmaßnahmen benötigen, sollten ihren Bedarf vorab nennen.
Wann können Betroffene wieder zurück?
Sie müssen während der Evakuierung das Gebiet verlassen. Sie dürfen erst zurück, wenn die Stadt die Evakuierung beendet hat! Das Ende der Evakuierung werden wir über unsere Webseite www.rastatt.de, Facebook und Instagram und die Presse mitteilen. Oder über die NINA-Warnapp, die Sie vorher auf Ihrem Smartphone installieren können.
Wo erhalten Betroffene aktuelle Informationen bzw. wie informiert die Stadt zum aktuellen Stand der Bombenentschärfung?
Die Stadt Rastatt informiert vor Ort in der BadnerHalle, über die städtische Website: www.rastatt.de, über Facebook und Instagram sowie über die Presse.
HINWEIS
Die Stadt Rastatt hat die Evakuierung und das Verbot, den Bereich zu betreten, geregelt. Daran müssen sich alle halten! Die Regelung und alle weiteren Infos zur Entschärfung der Bombe finden Sie unter https://www.rastatt.de/bombenfund-kombibadbaustelle-rastatt