Wednesday July 16, 2025 , 18:00 Uhr
„Zum neuen Bau des geistlichen Hauses…“ – 300 Jahre Grundsteinlegung des Hofpfarrhauses (1725–2025)
Kurzbeschreibung
Anlässlich der 300. Wiederkehr der Grundsteinlegung für das Hofpfarrhaus, dem baulichen Kernbestand des heutigen Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums, nimmt Sie der Leiter der Historischen Bibliothek Dr. Uli Steiger am 16. Juli mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Gebäudes, betrachtet dessen Entstehungsumstände und zeigt seine ursprüngliche Bedeutung in der von Markgräfin Sibylla Augusta errichteten Rastatter Sakral-Landschaft.
Beschreibung
Die Markgräfin ließ 1725 vis-à-vis vom Eingang der Hofpfarrkirche zum Heiligen Kreuz kaum zwei Jahre nach deren Weihe das Hofpfarrhaus nach den Plänen von Johann Michael Ludwig Rohrer errichten und schloss damit des Ensemble ab. Mit der Fertigstellung des Pfarrhauses sollten dort die für die Schlosskirche zuständigen Geistlichen leben.
Am 16. Juli 1725 wurde im Beisein der Markgräfin sowie ihrer Kinder und Schwiegerkinder durch den zuständigen Speyerer Ortsbischof Kardinal Damian Hugo von Schönborn der Grundstein gelegt. Diesem wurde neben einer Medaille auf den Rastatter Frieden von 1714 auch eine Kupferplatte beigegeben, deren Inschrift die Erinnerung an die Zeremonie wachhält. Die Platte wurde zusammen mit der Medaille 1907 bei den Renovierungsarbeiten im Vorfeld des 100-jährigen Schuljubiläums des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums im Sockel des Gebäudes gefunden. Während die Medaille zum gegenwärtigen Zeitpunkt als verloren gelten muss, blieb die Kupferplatte erhalten und wird heute, in Eichenholz gerahmt, in der Historischen Bibliothek aufbewahrt.
Der Vortrag am 16. Juli 2025 beginnt um 18:00 Uhr im Bibliothekssaal der Historischen Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie unter Tel. 07222 / 972 8420 (Mo bis Mi) oder auf unserer Homepage hier.