Deutsch

Rastatt beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Am Freitag, 21. November, heißt es in Rastatt wieder: vorlesen, zuhören und eintauchen in Geschichten. Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag, der jedes Jahr am dritten Freitag im November stattfindet. In vielen Rastatter Kitas dreht sich an diesem Tag alles um das gemeinsame Lesen. Erzieherinnen, städtische Mitarbeiter und auch Eltern greifen zu ihren Lieblingsbüchern und nehmen die Kinder mit auf kleine Fantasiereisen.

Oberbürgermeisterin Monika Müller liest im Kellertheater

Am Nachmittag setzt sich das Geschichtenlesen in der Stadtbibliothek fort: Oberbürgermeisterin Monika Müller liest im Kellertheater von 15 bis 15.45 Uhr aus dem Buch „Das große Geschichtenfest“ vor, erschienen im Thienemann-Esslinger-Verlag. Die Lesung richtet sich an Kinder ab fünf Jahren und lädt zu einer fantasievollen Reise in die Welt der Geschichten ein. „Vorlesen ist ein wunderbarer Schlüssel zu Sprache und Vorstellungskraft und schafft zudem Gemeinschaft. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kindern in die Welt der Geschichten einzutauchen“, sagt Oberbürgermeisterin Müller.

Die Teilnahme an der Lesung ist kostenfrei, die Teilnahmezahlen sind jedoch begrenzt. Eintrittskarten sind ab Freitag, 14. November, in der Stadtbibliothek Rastatt erhältlich.

(Erstellt am 12. November 2025)