Photovoltaik-Botschafter werden: Stadt sucht engagierte Rastatter für Projekt zur Solarenergie
Die Energieagentur Mittelbaden und die Stadt Rastatt rufen interessierte Einwohnerinnen und Einwohner auf, sich als ehrenamtliche Photovoltaik-Botschafter zu engagieren. Ziel des Projekts ist es, mehr Menschen in Rastatt für die Nutzung von Solarstrom zu gewinnen und den Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort weiter voranzutreiben.
Gesucht werden Personen, die bereits eine eigene Photovoltaikanlage betreiben oder sich mit dem Thema auskennen und bereit sind, ihre Erfahrungen im Alltag weiterzugeben. Eine technische Beratung ist nicht erforderlich. Vielmehr geht es darum, praxisnahe Einblicke und Tipps zur Solarstromnutzung zu vermitteln.
Die Photovoltaik-Botschafter werden von der Energieagentur Mittelbaden geschult. Begleitet wird das Projekt durch das PV-Netzwerk Mittlerer Oberrhein, die Stadtwerke Rastatt und die Stadtverwaltung. Auch nach der Schulung gibt es regelmäßige Fortbildungsangebote. Im Oktober ist eine Informationsveranstaltung in Rastatt geplant. Die Schulung ist für Dienstag, 28. Oktober, 17.30 Uhr geplant.
Die Tätigkeit als Photovoltaik-Botschafter erfolgt ehrenamtlich. Der zeitliche Rahmen ist flexibel, das Engagement jedoch auf eine längerfristige Zusammenarbeit ausgelegt. „Technische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Interesse am Thema und etwas Erfahrung reichen aus“, erklärt der städtische Klimaschutzmanager Martin Schursch.
Wer Interesse hat oder weitere Informationen benötigt, kann sich direkt an die Stadt wenden: Martin Schursch, Klimaschutzmanager Stadt Rastatt, Telefon: 07222 972-4230,
E-Mail: martin.schursch@rastatt.de.