Deutsch

„Drei packen an“ – Rastatts Rathausspitze engagiert sich zum Internationalen Tag des Ehrenamts/ Abstimmung ab 27. Oktober

Anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamts am 5. Dezember startet die Stadt Rastatt eine besondere Mitmach-Aktion: Unter dem Motto „Drei packen an“ werden Oberbürgermeisterin Monika Müller sowie die Bürgermeister Raphael Knoth und Lutz Kirchner für eine Stunde ehrenamtlich mitanpacken – und die Rastatter Bürgerinnen und Bürger dürfen mitentscheiden, wo. „Es ist meinen beiden Bürgermeister-Kollegen und mir ein Herzensanliegen, das Ehrenamt sichtbar zu machen und dazu selbst einen persönlichen Beitrag zu leisten“, betont Oberbürgermeisterin Monika Müller.

Von Montag, 27. Oktober, bis Sonntag, 9. November, sind alle Vereine, Initiativen und Einrichtungen mit Ehrenamtsbezug eingeladen, passende Aufgaben auf der digitalen Ehrenamtsbörse der Stadt Rastatt unter www.rastatt.de/ehrenamtsboerse einzustellen. Gesucht werden Tätigkeiten, die rund eine Stunde in Anspruch nehmen – vom Spüldienst über Plätzchen backen bis hin zu Malerarbeiten. Entscheidend ist, dass die Aufgaben den typischen Alltag des Ehrenamts widerspiegeln.

Bürger können abstimmen

Alle eingereichten Vorschläge werden anschließend auf der städtischen Beteiligungsplattform https://mitmachen.rastatt.de zur Abstimmung gestellt. Von Montag, 17., bis Sonntag, 30. November, können Rastatterinnen und Rastatter dort für ihre Lieblingsaktion votieren. Die drei meistgewählten Projekte werden am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, persönlich von der Oberbürgermeisterin und den beiden Bürgermeistern eine Stunde lang tatkräftig unterstützt.

Mit der Aktion „Drei packen an“ setzt die Stadt Rastatt ein sichtbares Zeichen der Wertschätzung für freiwilliges Engagement und möchte weitere Menschen motivieren, sich einzubringen. Sie ist zugleich Bestandteil eines neuen städtischen Konzepts zur Förderung und Anerkennung des Ehrenamts.

Weitere Informationen gibt es bei Sabrina Henschel, Servicestelle Engagementförderung, Telefon: 07222 972-9450, E-Mail: sabrina.henschel@rastatt.de

(Erstellt am 22. Oktober 2025)