„Drei packen an“ – Rastatts Rathausspitze engagiert sich zum Tag des Ehrenamts/ Bürger können ab 17. November abstimmen
Vereine, Initiativen und Einrichtungen haben ihre Vorschläge eingereicht – jetzt sind die Rastatterinnen und Rastatter am Zug: Ab Montag, 17. November, können sie auf der städtischen Beteiligungsplattform https://mitmachen.rastatt.de darüber abstimmen, welche ehrenamtlichen Tätigkeiten Oberbürgermeisterin Monika Müller sowie die Bürgermeister Raphael Knoth und Lutz Kirchner am Tag des Ehrenamts am Freitag, 5. Dezember, übernehmen werden.
Zur Auswahl stehen zwölf verschiedene Aufgaben, die den vielfältigen Alltag des Ehrenamts in Rastatt widerspiegeln. Die Bandbreite reicht von „Nikolaus gesucht“ – für die Nikolausfeier im Kinder- und Mütterzentrum oder im Autismuszentrum Mittelbaden – über eine Trainerstunde beim Fußball oder Tischtennis bis hin zum Einsatz als „Grüner Engel“ im Krankenhaus, um Patientinnen und Patienten zu begleiten.
Bis Sonntag, 30. November, können Bürgerinnen und Bürger aus Rastatt online ihre Stimme abgeben. Die drei meistgewählten Aktionen werden am 5. Dezember von der Rathausspitze jeweils für eine Stunde persönlich unterstützt.
Stadt verlost Verzehrgutscheine für den Weihnachtsmarkt
Wer mitmacht, hat außerdem die Chance auf einen von drei Gutscheinen im Wert von jeweils 15 Euro, die unter allen Teilnehmenden verlost werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Anschluss persönlich benachrichtigt.
Mit der Mitmach-Aktion „Drei packen an“ setzt die Stadt Rastatt ein Zeichen der Wertschätzung für freiwilliges Engagement und möchte zugleich zeigen, wie vielfältig und wichtig das Ehrenamt für das gesellschaftliche Miteinander ist.
Weitere Informationen gibt es bei Sabrina Henschel, Servicestelle Engagementförderung, Telefon: 07222 972-9450, E-Mail: sabrina.henschel@rastatt.de
Fragen zur Beteiligungsplattform beantworten die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle Gemeinderat und Bürgerbeteiligung unter 07222 972-1103.
