Deutsch

Chatbot „Schnatzi“ geht online

Frage eintippen, absenden und schon erhalten Nutzerinnen und Nutzer von „Schnatzi“ die entsprechende Antwort. Seit Montag, 17. November, ist der KI-gestützte Chatbot der Stadt Rastatt online. Genutzt werden kann „Schnatzi“ auf www.rastatt.de und www.tourismus-rastatt.de. Der Chatbot beantwortet alle Fragen zu Themen, die auf den Websites vorhanden sind. Von Fragen zu klassischen Dienstleistungen – etwa, wie kann ich mich bei einem Wohnortwechsel ummelden –, über Fragen zu Öffnungszeiten bis hin zu Informationen zum Weihnachtsmarkt. „Schnatzi“ hat vor dem Livegang schon verschiedene Tests durchlaufen – nun befindet er sich in der öffentliche Testphase.

Mit „Schnatzi“ Fragen stellen und direkt Antworten erhalten

„Schnatzi“ soll vor allem die Suche nach gezielten Inhalten auf der Website vereinfachen. In das Chatfenster können Fragen direkt eingegeben werden und „Schnatzi“ liefert dazu die passenden Antworten. Dafür arbeitet die Software mit künstlicher Intelligenz. Der Chatbot folgt also keinem starren Frage-Antwort-Schema, sondern er überlegt aktiv mit, welche nächsten Schritte im Dialog sinnvoll sind. So kann er flexibel auf die Anliegen eingehen und komplexe Fragen besser bearbeiten. Auch Nachfragen kann „Schnatzi“ beantworten. Der Chatbot soll dabei jedoch nicht den persönlichen Kontakt ersetzen, sondern ein zusätzliches digitales Angebot für die Bürgerinnen und Bürger sein. Die Verwaltung bleibt wie gewohnt erreichbar.

Wie funktioniert „Schnatzi“?

Auf den Startseiten von www.rastatt.de und www.tourismus-rastatt.de ist unten rechts das Icon des Chatbots zu sehen. Mit einem Klick auf das Icon öffnet sich das Chatfenster. Bevor das Anliegen eingegeben werden kann, erscheint ein Hinweisfeld zum Datenschutz. Wenn das Feld „Start“ bestätigt wird, kann es losgehen. Fragen können über die Tastatur oder per Sprachfunktion eingegeben werden.

Besonderheiten:

Gleich 19 Sprachen bietet „Schnatzi“ an. Von Englisch über Französisch, Chinesisch, Türkisch bis hin zu Spanisch. Ebenso kann der Chatbot Fragen in Leichter Sprache beantworten.

„Schnatzi“ lernt stetig dazu

Das Chatbot-Team der Stadt Rastatt hat „Schnazi“ im Vorfeld auf Herz und Nieren geprüft. Jedoch kann es sein, dass er nicht alles weiß oder korrekt beantwortet. Wem dies bei der Nutzung auffällt, kann gerne seine Anmerkungen und Verbesserungsideen direkt über den Chatbot mit dem Feedback-Icon im Antwortfeld rechts unten abgeben. Ansonsten nimmt auch das Chatbot-Team Hinweise per E-Mail entgegen: chatbot.internet@rastatt.de

Wichtige Hinweise zu Aktualität, Richtigkeit, Missverständnissen, technischen Grenzen oder „Halluzinationen“ des Chatbots, können Nutzerinnen und Nutzern auf der Infoseite des Chatbots abrufen.

Warum heißt der Chatbot „Schnatzi“?

„Schnatzi“ leitet sich vom Wort „schnatzen“ ab, das typisch für Rastatt ist. Der sogenannte Staffelschnatzer ist der Neckname der Rastatter, die früher gerne vor ihren Hauseingängen saßen und von Staffel zu Staffel plauderten – umgangssprachlich „schnatzen“ genannt.

(Erstellt am 17. November 2025)