Deutsch

Pressemitteilungen

Kreisverkehr in Wintersdorf wieder vorzeitig befahrbar
Meldung vom 18. Oktober 2024

L 78 A, L 78 B, K 3760: Fahrbahndeckenerneuerung bei Wintersdorf / Kreisverkehr in Wintersdorf wieder vorzeitig befahrbar

Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Karlsruhe Der Bauablauf des dritten Bauabschnitts der Fahrbahndeckenerneuerung in Wintersdorf konnte zusammen mit dem ausführenden Bauunternehmen und dem bauüberwachenden Ingenieurbüro optimiert werden, sodass der Kreisverkehr bereits heute, 17. Oktober 2024, wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte. Der Abschnitt der L 78B vom Kreisverkehr bis zur Rheinbrücke Wintersdorf bleibt weiterhin bis Anfang November 2024 gesperrt.
Infoabend weiterführende Schulen
Meldung vom 17. Oktober 2024

Übergang in die weiterführende Schule: Infoabend in der Reithalle

Eltern von Grundschülerinnen und Grundschülern der vierten Klassen beschäftigten sich häufig schon früh mit der Frage, auf welcher weiterführenden Schule ihr Kind die richtige Förderung erhält und auf welcher Schule es sich wohlfühlen wird. Um Eltern der derzeitigen Viertklässler der Rastatter Grundschulen einen Überblick über die jeweiligen Schulformen zu geben, findet am Dienstag, 22. Oktober, um 19 Uhr ein Informationsabend „Übergang in die weiterführende Schule“ in der Reithalle Rastatt statt.
Standesämter in Rastatt am 22. und 23. Oktober geschlossen
Meldung vom 17. Oktober 2024

Standesämter in Rastatt am 22. und 23. Oktober geschlossen

Sowohl das Standesamt in der Herrenstraße in Rastatt als auch die Standesämter in allen fünf Ortsverwaltungen sind am Dienstag, 22. Oktober, und Mittwoch, 23. Oktober, wegen der Teilnahme der städtischen Standesbeamtinnen und -beamten an einer Fachtagung geschlossen. Ab Donnerstag, 24. Oktober, sind die Standesämter wieder zu den üblichen Öffnungszeiten erreichbar. Weitere Infos unter www.rastatt.de .
 Ampelanlage Kreuzung Oberwaldstraße/Ottersdorfer Straße defekt
Meldung vom 16. Oktober 2024

Ampelanlage Kreuzung Oberwaldstraße/Ottersdorfer Straße nach Unfall defekt

Bei einem schweren Unfall am späten Montagabend im Kreuzungsbereich der Oberwaldstraße und der Ottersdorfer Straße wurde ein Ampelmast derart beschädigt, dass die gesamte Ampelanlage ausfiel. Derzeit wird der gesamte Verkehr über die Verkehrsbeschilderung vor Ort geregelt. Da für die Reparaturarbeiten Tiefbaumaßnahmen notwendig sind, bleibt die Ampelanlage voraussichtlich noch bis einschließlich Freitag außer Betrieb.
Stadtführung für Neubürger
Meldung vom 14. Oktober 2024

„Von der Innenstadt zur Murg“: Stadtführung für Neubürger

Der Kundenbereich Integration und Gemeinwesenarbeit der Stadt Rastatt lädt am Samstag, 19. Oktober, Zugewanderte und Einheimische zu einer Kennlernführung durch Rastatt mit Werner Hudelmaier ein. Der Stadtführer zeigt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Innenstadt bis hin zur Murg und verdeutlicht gerade für Neubürgerinnen und Neubürger die Kennzeichen und Eigenheiten Rastatts, die bis heute aktuell und interessant sind. Die Führung beginnt um 11 Uhr im Schlosshof, Herrenstraße 18.
Alexandra Bleyer
Meldung vom 14. Oktober 2024

„Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution“: Österreichische Autorin referiert in der Historischen Bibliothek

Ein letztes Mal lädt das Stadtmuseum Rastatt im Rahmen des Begleitprogramms zur aktuellen Sonderausstellung über die Badische Revolution zu einem Vortragsabend ein: Am Donnerstag, 17. Oktober, um 18 Uhr ist die aus Klagenfurt kommende Historikerin und Autorin Alexandra Bleyer zu Gast in der Historischen Bibliothek und referiert über die „Erfolgsgeschichte einer gescheiterten Revolution“. Unter dem gleichnamigen Titel veröffentlichte sie im Herbst 2022 ein vielbeachtetes und hochgelobtes Werk über die Revolution von 1848/49.
Frau im historischen Kostüm am Brunnen.
Meldung vom 14. Oktober 2024

Klatsch und Tratsch in Rastatt: Eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen

Die Tourist-Information Rastatt bietet am Freitag, 18. Oktober, um 18 Uhr die Stadtführung „Klatsch und Tratsch in Rastatt – eine Kammerzofe plaudert aus dem Nähkästchen“ an. Die Führung nimmt die Teilnehmenden mit nach Rastatt in die 20er Jahre des 18. Jahrhunderts: Markgraf Ludwig Wilhelm ist bereits seit einigen Jahren tot, Baden wird seitdem von seiner Witwe Sibylla Augusta regiert.
Gruppenfoto Mitarbeiter
Meldung vom 11. Oktober 2024

Feierstunde im Rossi-Haus zur Ehrung und Verabschiedung langjähriger Mitarbeiter der Stadt Rastatt

Bürgermeister Raphael Knoth hat bei einer feierlichen Veranstaltung langjährige Mitarbeiter geehrt und verdiente Beschäftigte in den Ruhestand verabschiedet. In der Feierstunde im Rossi-Haus würdigte er Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die seit 25 oder 40 Jahren im öffentlichen Dienst tätig sind, sowie jene, die nach vielen Jahren engagierter Arbeit in den Ruhestand treten.