Weltkindertag am 20. September: Mitmach-Angebote und Kindersprechstunde auf dem Marktplatz
Unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ feiert die Stadt Rastatt am Samstag, 20. September, den Weltkindertag mit einem vielfältigen Programm auf dem Marktplatz. Der Weltkindertag erinnert daran, dass alle Kinder weltweit die gleichen Rechte haben – festgeschrieben in der UN-Kinderrechtskonvention. Dazu gehören Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung. In Rastatt stehen beim Aktionstag vor allem Spiel, Kreativität und Mitbestimmung im Mittelpunkt.
Bereits ab 9.30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm vor dem Historischen Rathaus im Rahmen der Eröffnung der Interkulturellen Wochen, die die Stadt Rastatt gemeinsam mit dem Landkreis Rastatt begeht. Speziell für Kinder ist bei der Eröffnungsfeier das Spielmobil der Jugendförderung vor Ort, zudem wird es Bastel- und Kreativangebote geben. Ab 10 Uhr findet zusätzlich der 14. Kiwanis-Kindertag in der Schlossstraße neben der Sparkasse statt.
Kindersprechstunde mit der Oberbürgermeisterin
„Mit den vielfältigen Aktionen möchten wir Kinderrechte erlebbar machen und Kinder ermutigen, ihre Stimme zu erheben und die Zukunft aktiv mitzugestalten“, erklärt Oberbürgermeisterin Monika Müller, die sich aus diesem Grund etwas Besonderes hat einfallen lassen: Von 11 bis 12 Uhr lädt sie vor dem Historischen Rathaus Kinder dazu ein, mit ihr ins Gespräch zu kommen und ihre Wünsche und Ideen auf vorbereitete Baustein-Karten festzuhalten. Bei der bundesweiten Mitmachaktion des Deutschen Kinderhilfswerks soll daraus ein „Monument der Demokratie“ entstehen. Für alle Kinder, die sich beteiligen, gibt es ein kleines Geschenk – etwa ein Wimmelbuch oder das Rastatter Rathausheft – sowie Materialien des Kinderhilfswerks wie Armbänder, Aufkleber und Flyer.
Auch die Stadtbibliothek beteiligt sich am Weltkindertag und präsentiert einen Medientisch rund um das Thema Kinderrechte.