„Bunter Marktplatz“- Eröffnung der 50. Interkulturellen Wochen am 20. September auf dem Rastatter Markplatz
Unter dem Motto „dafür!“ finden von Samstag, 20. September, bis Sonntag, 5. Oktober, bundesweit die 50. Interkulturellen Wochen statt. Bereits zum 14. Mal beteiligen sich zahlreiche Kooperationspartner und Kommunen im Landkreis Rastatt an den Aktionswochen, die aus dem „Tag des ausländischen Mitbürgers“ im Jahr 1975 heraus entstanden sind. Auch die Stadt Rastatt macht in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Veranstaltungen und gestaltet unter anderem gemeinsam mit dem Landkreis die Auftaktveranstaltung „Bunter Marktplatz“ am Samstag, 20. September.
Um 10 Uhr werden Landrat Christian Dusch und Oberbürgermeisterin Monika Müller die Aktionswoche offiziell eröffnen. Bereits ab 9.30 und bis 13.30 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielseitiges Programm vor dem Historischen Rathaus. Unter anderem werden der Chor „Gesangspaket“ unter der Leitung von Thomas Richers auftreten. Darüber hinaus werden eine Kindertanzgruppe mit türkischen Tänzen und weitere Tanzgruppen und Musikdarbietungen zu hören und zu sehen sein. Im Foyer des Rathauses erzählt eine kleine Ausstellung über die Lebensgeschichten von Menschen, die in Hügelsheim ihre Heimat gefunden haben, aber in Russland aufgewachsen sind.
An verschiedenen Ständen auf dem Marktplatz können die Besucher zudem Kunst und Kultur aus aller Welt bestaunen sowie Kulinarisches mit interkulturellen Snacks genießen. Ob Zöpfe flechten, Kinderschminken oder der Spielebus der Jugendförderung: Auch für Kinder wird beim „Bunten Marktplatz“ viel geboten
Die Interkulturellen Wochen bieten auch in diesem Jahr wieder die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und ein Zeichen für ein gutes Zusammenleben zu setzen. Alle Rastatterinnen und Rastatter sind eingeladen, die kostenlosen Veranstaltungen zu besuchen und aktiv am kulturellen Austausch teilzunehmen. Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung. Der Eintritt ist frei.
Alle Termine und das gesamte Programm der Interkulturellen Wochen gibt es online unter www.ikw-landkreis-rastatt.de.
Kontakt: Agnes Lemcke, Kundenbereich Integration und Gemeinwesenarbeit, Telefon 07222 972-9210, E-Mail: agnes.lemcke@rastatt.de