Generationswechsel in der Stadtbibliothek Rastatt: Lea Spiegelhalter folgt auf Birgit Stellmach
Zum Jahresende geht eine Ära in der Stadtbibliothek Rastatt zu Ende: Nach mehr als 30 Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Birgit Stellmach am 1. Januar 2026 mit 64 Jahren in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt Lea Spiegelhalter an. Um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten, unterstützt Spiegelhalter bereits seit dem 1. September das elf-köpfige Bibliotheksteam.
Die 31-jährige Literaturwissenschaftlerin bringt fundierte Erfahrung im Bibliothekswesen und ein breites literarisches Fachwissen mit. Nach einem Studium der Buchwissenschaft (B.A.) und Weltliteratur (M.A.) an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz arbeitete Spiegelhalter ab 2021 in der Stadtbibliothek Achern. Dort leitete sie die Kinder- und Jugendbibliothek und übernahm zusätzlich die stellvertretende Leitung.
„Die Stadtbibliothek Rastatt ist ein Ort, der Bildung, Begegnung und Kultur verbindet. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam mit meinem Team diesen Weg fortzuführen und die Bibliothek als lebendigen Raum für alle Generationen weiterzuentwickeln“, sagt Spiegelhalter.
Oberbürgermeisterin Monika Müller und Bürgermeister Lutz Kirchner begrüßten die neue Kollegin. „Unsere Stadtbibliothek bleibt in allerbesten Händen. Frau Spiegelhalter bringt ebenso wie ihre Vorgängerin Frau Stellmach große Begeisterung für die Vermittlung von Wissen durch Lesen und Vorlesen mit. Frau Stellmach war prägend für unsere Bibliothek. Dafür danken wir ihr von Herzen. Ihr Wissen gibt sie nun weiter. Zugleich bringt Lea Spiegelhalter aber bereits eigene Erfahrungen mit, insbesondere im Bereich digitaler Medien oder bei der Gestaltung von Veranstaltungen“, so Müller.
Mit dem Ausscheiden von Birgit Stellmach endet eine lange und prägende Zeit in der Stadtbibliothek. Seit 1994 war sie dort in leitender Funktion tätig, zunächst mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendbibliothek, später als Leiterin des Kundenbereichs. Unter ihrer Verantwortung wurden unter anderem der Online-Katalog OPEN eingeführt, ein neues Bibliothekskonzept verabschiedet und die Einführung der elektronischen Medien-Selbstverbuchung auf den Weg gebracht.
Über die Stadtbibliothek Rastatt
Die Stadtbibliothek Rastatt im Kulturforum wurde 1984 gegründet und ist mit jährlich über 100.000 Besucherinnen und Besuchern die meistgenutzte öffentliche Einrichtung der Stadt. Sie bietet rund 50.000 physische Medien sowie digitale Angebote wie die Onleihe und Filmfriend. Mit Veranstaltungen von Kindertheater über Lesewettbewerbe bis Poetry-Slam ist sie ein fester Bestandteil der Bildungs- und Kulturlandschaft der Stadt.