Ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen – Informationsangebote auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt
Rastatt beteiligt sich auch in diesem Jahr mit mehreren Aktionen am „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“. Der Gedenktag, der seit 1981 jährlich am 25. November begangen wird, rückt ein Thema in den Fokus, das weiterhin präsent ist: Nach Zahlen des erstmals 2024 veröffentlichten „Bundeslagebilds geschlechtsspezifische Gewalt“ des Bundeskriminalamts wurden 2023 deutschlandweit 155 Frauen von ihren Partnern oder Ehemännern getötet. Im Jahr zuvor waren es noch 133. Die Entwicklung zeigt, wie groß der Handlungsbedarf bleibt.
Informationsstand auf dem Weihnachtsmarkt
Am Montag, 24., und Dienstag, 25. November, informieren regionale Frauenvereine auf dem Rastatter Weihnachtsmarkt über Hilfs- und Beratungsangebote. Mitarbeitende der Vereine Frauen helfen Frauen und Mädchen Rastatt, Feuervogel – Verein gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend, sowie des Frauen- und Kinderschutzhauses Baden-Baden und Landkreis Rastatt stehen jeweils ganztägig für Gespräche zur Verfügung. Unterstützt werden die Aktionstage vom Soroptimist Club Murgtal Rastatt/Gaggenau.
Orangefarbene Schuhe erinnern an getötete Frauen
Ein weiterer stiller Hinweis auf das Thema sind die orangefarbenen Schuhe vor dem Historischen Rathaus, die auch in diesem Jahr an die im vergangenen Jahr getöteten Frauen erinnern.
Impulsvortrag in der Stadtkirche und Programm auf der Weihnachtsmarktbühne
Am Dienstag, 25. November, findet um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Alexander ein Impulsvortrag zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen statt. Anschließend besteht bis zum 10. Dezember die Möglichkeit, in der Kirche eine Kerze für die Opfer häuslicher Gewalt zu entzünden.
Um 18 Uhr blickt Oberbürgermeisterin Monika Müller auf der Bühne des Weihnachtsmarkts auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Im Anschluss tritt die Frauenmusikgruppe „We are Pepper Soul“ auf.

