Herausforderungen der Renaturierung am Oberrhein im Fokus – Vortrag von Dr. Volker Späth im Stadtmuseum

Vor dem Hintergrund des Klimawandels rücken die Rheinauen als sensibler Lebensraum immer stärker in den Fokus. Im Rahmen der Sonderausstellung „Lebensströme (an) Rhein und Murg“ im Stadtmuseum beleuchtet Dr. Volker Späth, Dipl. Forstwirt und Experte für Naturschutz, am Donnerstag, den 3. Juli, die aktuellen Herausforderungen in seinem Vortrag im Rossi-Haus, Herrenstraße 15.

Dr. Späth wird auf die Schwankungen der Wasserstände am Rhein eingehen, die durch den Klimawandel verschärft werden und die Ökologie der Rheinauen beeinflussen. Während Überschwemmungen und Trockenperioden den Charakter der Rheinaue prägen, führen schneller trockene Augengewässer zu einer Bedrohung für die Gewässerökosysteme.

Der Vortrag bietet Lösungsansätze zur Verbesserung der Durchströmung und zum Schutz vor dem Umkippen der Gewässer und findet um 18 Uhr ohne Anmeldepflicht statt. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos.

Ganz direkt von den Folgen des Klimawandels ist übrigens auch das Riedmuseum mit seinem Museumsschiff „Heini“ betroffen. Für die beliebten Führungen auf dem historischen Aalschokker mit seinen urigen Wohn- und Schlafräumen unter Deck müssen Besucher mit einem Nachen übergesetzt werden. Das ist immer seltener möglich, weil die Wasserstände immer häufiger viel zu niedrig sind.

Museumsschiff „Heini“
Rheinauen mit extremem Niedrigwasser infolge des Klimawandels
(Erstellt am 30. Juni 2025)