Deutsch

Patrik Hauns mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet: Sozial engagiert, politisch verankert

Das Gemeindehaus in Wintersdorf war fast bis auf den letzten Platz gefüllt, als Patrik Arnold Hauns am Montag, 17. November, das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland erhielt. Der 1961 in Rastatt geborene und in Wintersdorf aufgewachsene Hauns wurde in seinem Heimatort für ein Engagement geehrt, das sich über fünf Jahrzehnte, zahlreiche Stationen in der Sozial-, Bildungs- und Kommunalpolitik sowie unzählige ehrenamtliche Projekte erstreckt. Dass die Verleihung, umgeben von seinen Freunden und Weggefährten, dort stattfand, wo er seine Kindheit verbrachte und erste prägende Erfahrungen sammelte, verlieh der Feierlichkeit eine besondere Atmosphäre.

In seiner Ansprache würdigte Bürgermeister Lutz Kirchner Hauns' frühen Sinn für Verantwortung, der schon in den örtlichen Vereinen sichtbar wurde und später in ein langjähriges kommunalpolitisches Engagement mündete.

Landesminister Peter Hauk würdigt ein Lebenswerk voller Ideen und Verantwortung

Peter Hauk, Landesminister für Ernährung, ländlichen Raum und Verbraucherschutz, der die Auszeichnung überreichte, würdigte die Breite des Lebenswerkes. Er nannte Hauns „einen Idealisten in zweifacher Hinsicht. Einen Mitbürger, dessen Idealismus und Einsatz fürs Gemeinwesen in so vielerlei Facetten beispielhaft und vorbildlich ist. Und jemanden, dessen Ideenreichtum fast sprichwörtlich ist.“

Seine beruflichen Stationen – vom Bezirksjugendwerk der AWO Baden über die Leitung des Jugend-, Familien- und Sozialamts in Ettlingen, später des Fachbereichs Bildung, Soziales und Sport in Bruchsal und Kehl, bis hin zu seiner heutigen Position als Ministerialreferent im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration in Stuttgart – seien geprägt von dem Bestreben, strukturelle Verbesserungen für Familien und soziale Einrichtungen nachhaltig voranzubringen.

Er hob hervor, dass Hauns schon 2002 mit dem kommunalen Familienbericht in Ettlingen Maßstäbe setzte und mit der „Handreichung familienfreundliche Kommune“ ein landesweit relevantes Grundlagenwerk schuf: „Dieser Thematik sind sie immer treu geblieben.“

Auch das parteipolitische Engagement wurde gewürdigt: Seit über 40 Jahre bringe er sich in Junge Union und CDU ein, übernehme Verantwortung, wenn sie gebraucht werde, und habe sowohl im Städtetag Baden-Württemberg als auch im Landesfamilienrat sozialpolitische Impulse gesetzt.

„Ein ganz besonderer Ort“ – Dankesworte des geehrten Hauns

In seiner Dankesrede wandte sich Hauns sichtlich bewegt an die Gäste. Er sagte: „Ich freue mich außerordentlich, dass ich Sie, Euch alle, an einem für mich ganz besonderen Ort begrüßen darf: in meinem Heimatort Wintersdorf.“ Er erinnerte daran, wie prägend die Menschen und Orte seiner Kindheit für seine spätere Werteorientierung waren.

Landesminister Peter Hauk (rechts) überreicht Patrik Arnold Hauns (Mitte) das Verdienstkreuz am Bande.
(Erstellt am 21. November 2025)