Deutsch

Kombibad Rastatt: Baustart eines wegweisenden Projekts

Pressemitteilung Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr Rastatt

Am gestrigen Montag, 15. September 2025, haben Rastatts Oberbürgermeisterin Monika Müller, Bürgermeister Raphael Knoth und Olaf Kaspryk, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Bäder, Versorgung und Verkehr, zum offiziellen Spatenstich für das neue Kombibad eingeladen. 

Der symbolische Baubeginn auf dem ehemaligen Natura-Areal markierte den Startschuss für den Bau des neuen kombinierten Hallen- und Freibads. Unter den Gästen waren unter anderem die Fraktionsvorsitzenden des Rastatter Gemeinderats, Mitglieder des Kombibad-Beirats sowie Vertreterinnen und Vertreter der Presse. Neben Oberbürgermeisterin Müller und Betriebsleiter Kaspryk sprach auch Architekt Gunnar Lehmann vom Büro Lehmann Architekten, das für die Planung des Kombibads verantwortlich ist.

„Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Stadt“

In ihrer Rede hob Oberbürgermeisterin Monika Müller die große Bedeutung des Projekts für Rastatt hervor. Der Bau des Kombibads sei ein zentrales Zukunftsprojekt, das nicht nur die Infrastruktur der Stadt stärke, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität leiste. Sie betonte, mit dem Spatenstich setze die Stadt ein starkes Zeichen für die Zukunft. Das neue Kombibad werde ein Ort der Begegnung und des Miteinanders sein, ein Raum für Gesundheit, Freizeit und Sport – offen für alle Generationen und ein Gewinn für das gesellschaftliche Leben in Rastatt.

Vom Rückbau zum Rohbau

Seit 2010 arbeiten die Stadt Rastatt und der Eigenbetrieb Bäder, Versorgung und Verkehr an einer zukunftsfähigen Lösung für die Bäderlandschaft in Rastatt. Im Jahr 2021 fasste der Gemeinderat den Beschluss, ein neues Kombibad zu errichten. Damit fiel die Entscheidung, die beiden bestehenden Bäder Alohra und Natura zurückzubauen und Platz für ein kombiniertes Hallen- und Freibad zu schaffen.

Im September 2024 endete die letzte Saison des Natura, anschließend folgten der Rückbau der Becken und der Badgaststätte sowie umfangreiche Erd- und Spezialtiefbauarbeiten, die die Grundlage für den nun beginnenden Rohbau legten. Mit dem Spatenstich am 15. September 2025 beginnt somit die entscheidende Phase, in der das neue Kombibad Schritt für Schritt Gestalt annimmt.

Ein Meilenstein für Rastatt

„Mit dem neuen Kombibad setzen wir auf modernste Technik, energieeffiziente Lösungen und eine nachhaltige Bauweise. So schaffen wir nicht nur eine attraktive Anlage, sondern auch einen verlässlichen Betrieb für die kommenden Jahrzehnte. Schulen, Vereine und Familien werden hier beste Bedingungen vorfinden, die sowohl den sportlichen als auch den Freizeitansprüchen gerecht werden“, erklärte Olaf Kaspryk, Betriebsleiter des Eigenbetriebs Bäder, Versorgung und Verkehr Rastatt.

Die Eröffnung des Hallenbads ist für Ende 2027 geplant, das Freibad soll im Frühjahr 2028 folgen. Mit dem neuen Kombibad entsteht eine moderne Anlage, die Hallen- und Freibad vereint und den Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives, ganzjähriges Freizeitangebot eröffnet.

Weitere Informationen und Neuigkeiten zum Projekt sind online unter www.kombibad-rastatt.de verfügbar.

Spatenstich Kombibad Rastatt
Oberbürgermeisterin Müller hält Rede.
Schaufel vom Spatenstich
(Erstellt am 16. September 2025)