Aktuelle Angebote Ehrenamtsbörse

Informieren Sie sich hier in der Ehrenamtsbörse über aktuelle ehrenamtliche Angebote in Rastatt. Nehmen Sie bei Interesse oder Fragen direkt Kontakt zur angegebenen Ansprechperson auf - oder melden Sie sich bei uns, wir unterstützen Sie gerne.

Suche

Kategorien anzeigen

Austragen Siedlerinfo

Kurzbeschreibung

Die Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt - Münchfeld wurde 1936 gegründet und ist heute eine sehr aktive Gemeinschaft, die zahlreiche Veranstaltungen organisiert.

2016 erreichten wir beim Bundeswettbewerb "Schönste Eigenheimsiedlung" den zweiten Platz.


Beschreibung

Das Informationsheft "Siedlerinfo" wird einmal im Monat an alle Mitglieder verteilt.

Hierzu suchen wir eine oder mehrere Personen, die dies bei freier Zeiteinteilung übernehmen.


Organisation / Verein

Siedlergemeinschaft Münchfeld

Tanzlehrerin für offene Tanzgruppe im Jugendtreff gesucht

Beschreibung

Die Kinder- und Jugendförderung und der jmd Rastatt möchte im Jugendtreff (Herrenstraße 28) freitags, 14 bis 15 Uhr eine Tanzgruppe für Mädchen anbieten. Dafür suchen wir tanzbegeisterte Mädchen oder Frauen, die sich vorstellen können, die Gruppe regelmäßig oder für einmalige Workshopszu trainieren. Alle Tanzrichtungen von Folklore bis Zumba sind willkommen! Honorar nach Absprache ist möglich. Auch die Teilnahme ein einer JULEICA Schulung (JugendleiterCard) wird von der städtischen Kinder- und Jugendförderung unterstützt.


Organisation / Verein

Jugendförderung Stadt Rastatt

Gartenpflege - Gartenhelfer gesucht

Gartenpflege / Gartenhelfer

Kurzbeschreibung

Die Gemeinschaft der Siedler und Wohneigentümer Rastatt-Münchfeld wurde 1936 gegründet und ist heute eine sehr aktive Gemeinschaft, die zahlreiche Veranstaltungen organisiert.

2016 erreichten wir beim Bundeswettbewerb "Schönste Eigenheimsiedlung" den zweiten Platz.


Beschreibung

Unsere Mitglieder haben zahlreiche Gärten, die sie aus Altersgründen nicht mehr komplett selbst bewirtschaften können.

Wir suchen vor allem junge Familien, die bei der Gartenpflege helfen und ihren Kindern so die Natur aktiv näher bringen.

 


Organisation / Verein

Siedlergemeinschaft Münchfeld

Thekendienst im Jugendtreff

Jugendliche Helfer im Jugendtreff gesucht

Kurzbeschreibung

Der offene Treff steht den Jugendlichen der jeweiligen Altersklassen zur Verfügung, um  ihnen einen Rückzugsort und Erfahrungsräume zu bieten.


Beschreibung

Wir suchen Jugendliche im Alter von 9-13 sowie 14-21 Jahren, welche den Thekendienst im Jugendtreff übernehmen möchten.

Dies beinhaltet den Verkauf von Getränken sowie den Verleih von Spielgeräten.

Kommt gerne vorbei und probiert es aus.

Wir freuen uns immer über neue Besucherinnen und Besucher.

Liebe Grüße

Euer Team der Jugendförderung


Organisation / Verein

Jugendförderung Stadt Rastatt

Werken und Tüfteln mit Kindern und Jugendlichen in der Werkstatt des Jugendtreffs

Tüfteln und Werken mit Kindern und Jugendlichen in der Werkstatt des Jugendtreffs

Beschreibung

Die städtische Kinder- und Jugendförderung sucht Menschen jeden Alters, die gerne in der Werkstatt des Jugendtreffs mit Kinder oder Jugendlichen basteln und tüfteln würden und ihr Können und Wissen weitergeben möchten. Die Werkstatt ist für Holz- und Metallarbeiten ausgestattet, auch Fahrradreparaturen o.ä. sind möglich. Bei der Gestaltung des Angebots besteht große Freiheit und Spaß am gemeinsamen Werken mit den Kindern und Jugendlichen steht im Mittelpunkt.

Materialkosten können übernommen werden. Honorar nach Vereinbarung und Absprache möglich.

Kontakt und weiteren Informationen: jugendtreff@rastatt.de


Organisation / Verein

Kinder- und Jugendförderung

Betreuung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung

Freizeit sinnvoll gestalten

Kurzbeschreibung

Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Rastatt/ Murgtal e.V. haben das Ziel, Eltern und Angehörige von Menschen mit Einschränkungen zu unterstützen und zu entlasten. Wir befähigen sie, ein möglichst selbstbestimmtes und selbstständiges Leben zu führen. Dafür bieten wir ein vielfältiges, flexibles und wohnortnahes Angebot, Beratung und Austausch an. Die Offenen Hilfen, sind so vielfältig, wie das Leben selbst!


Beschreibung

Die Angebote der Offenen Hilfen werden überwiegend von ehrenamtlichen Personen durchgeführt. Dieses Engagement macht unseren Ehrenamtlichen Spaß – und ist für unsere Kunden und ihre Angehörigen – die auf eine zuverlässige, motivierte Begleitung angewiesen sind – eine unerschöpfliche Quelle der Unterstützung und Wertschätzung.

Sie möchten sich auch gerne ehrenamtlich bei uns und für unsere Menschen engagieren? Bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Rastatt / Murgtal e.V. finden Sie viele interessante soziale Aufgaben und Einsatzgebiete als Begleiter/in:

- Individuelle Hilfen von Kindern mit Behinderung in Kindergarten und Schulen

- Einzelbegleitung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Hause oder bei Freizeitaktivitäten

- Freizeit- und Sportangebote, unter der Woche und am Wochenende

- Ferienbetreuung für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre

- Urlaubsreisen

- und vieles mehr

Neben der Einarbeitung und dem kostenfreien umfangreichen Schulungsangebot, bieten wir zudem eine Aufwandentschädigung zur Deckung der Auslagen.

 


Organisation / Verein

Lebenshilfe Rastatt/Murgtal e.V.

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer beim Seniorenbüro

Kurzbeschreibung

Das ehrenamtlich geführte Seniorenbüro bietet eine Reihe an Angeboten an - diese reichen über Sprach-, Kunst- und Sportkurse. Auch Sing-, Beratungs- und Kontaktangebote können wahrgenommen werden. Um dieses vielfältige Angebot aufrecht zu erhalten, benötigt das Seniorenbüro ehrenamtliche Unterstützung z.B. beim Orga-Team oder beim Café Kontakt. Zudem werden Kurs- und Übungsleiter/innen gesucht.


Beschreibung

Untersützung im Orga-Team und bei den wöchentlichen Sprechstunden, Leiter/in für Kurse und Angebote, Bewirtung und Betreuung der Gäste beim Café Kontakt


Organisation / Verein

Seniorenbüro Rastatt

Begleitung und Unterstützung von Geflüchteten

Kurzbeschreibung

Stadt Rastatt

Kundenbereich Integration und Gemeinwesenarbeit


Beschreibung

Sie unterstützen Einzelpersonen oder Familien auf deren Weg des Ankommens in unserer Stadt und geben praktische Hilfe bei der Bewältigung ihres Alltags. Dies kann ganz unterschiedliche Aufgaben umfassen, z. B.:

  • Orientierung in der Nachbarschaft und in der Stadt
  • Begleitung bei Behördenangelegenheiten oder Arztbesuchen
  • Vermittlung zu Beratungs- und Freizeitangeboten
  • Üben der deutschen Sprache.
  • Unterstützung bei Wohnungs- und Arbeitsplatzsuche

Organisation / Verein

Stadt Rastatt

Kochen für Sommerfreizeiten

Kurzbeschreibung

Wir sind eine qicklebendige, evangelische Pfarrei mit vielen Angeboten für Jung und Alt.


Beschreibung

Wir suchen Engagierte, die Lust haben, auf Freizeiten für Kinder im Team zu kochen. 


Organisation / Verein

Evangelische Petrusgemeinde Rastatt

Akquise von Sponsoren

Unterstützung in der Akquise neuer Sponsoren/ Partner

Kurzbeschreibung

Der Rastatter Turnverein 1846 e.V. ist ein großer Mehrspartenverein mit derzeit 9 Abteilungen und knapp 2.000 Mitgliedern in über 40 Übungsgruppen. Der Verein wird von einer Geschäftsstelle in der Jahnallee 20 in Rastatt geführt. Der Schwerpunkt des Vereins liegt im Bereich Breitensport, überwiegend mit Kindern und Senioren. Der RTV verfügt über eine große Sportanlage sowie eine vereinseigene Sporthalle. 


Beschreibung

Wir suchen Unterstützung bei der Akquise neuer Kooperationspartner für den Gesamtverein oder für einzelne Projekte/Veranstaltungen. Gerne können auch eigene Ideen für neue Sponsoringkonzepte jeglicher Art eingebracht werden. Eine erfolgsabhängige Honorierung ist möglich.


Organisation / Verein

Rastatter Turnverein 1846 e.V.

Besuchsdienst Martha-Jäger-Haus

Kurzbeschreibung

Der DRK Ortsverein Rastatt e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in und um Rastatt für das Deutsche Rote Kreuz. Wir engagieren uns nicht nur im Sanitätsdienst, sondern auch im sozialen Bereich. Die Geschaftsstelle des Vereins ist in Rastatt in der Eschenstr. 27 Weiter Informationen erhalten Sie unter www.drk-ov-rastatt.de


Beschreibung

Schon seit 1985 besuchen Ehrenamtliche Mitarbeitende des DRK Ortsverein Rastatt e.V. die BewohnerInnen des Martha-Jäger-Hauses. Auch nach dem Umzug der Pflegeeinrichtung auf das Hatz-Areal in Rastatt finden diese Besuche regelmäßig statt. Bei diesen Besuchen wird erzählt, vorgelesen, gemeinsam gespielt oder gebastelt. Je nach Mobilität der Bewohner können auch kleine Spaziergänge unternommen werden. Solche Besuche sind für die betagten und oft immobilen Menschen immer wieder eine gern gesehene Abwechslung im Tagesablauf. Wenn Sie sich eine ehrenamtliche Tätigkeit in diesem Bereich vorstellen können oder sich genauer informieren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns sehr über Verstärkung in unserem Team.


Organisation / Verein

DRK OV Rastatt e.V. Sozialarbeit

Mitwirkende beim Kreisseniorenrat Rastatt gesucht

Kurzbeschreibung

Der Kreisseniorenrat Rastatt e.V. tritt für die Interessen der älteren Menschen im Landkreis Rastatt ein. Er arbeitet gemeinnützig und unabhängig, ist parteipolitisch und konfessionell neutral. 


Beschreibung

Ehrenamtliche Mitwirkung bei folgenden Projekten (beispielhafte Aufzählung):

"Mobile Wohnberatung" für ein barrierefreies und altersgerechtes Wohnen zu Hause

"Zeitreise ins Alter" mit Alterssimulationsanzügen

"Aktivierende Hausbesuche" in Kooperation mit dem DRK

"fit und mobil"-sicherer Umgang mit Rollator und Rollstuhl für Nutzer und Begleitpersonen

"Seniorenfreundlicher Service": Zertifizierung seniorenfreundlicher Geschäfte, Sparkassen und Banken, Apotheken, Handwerksbetriebe etc.


Organisation / Verein

Kreisseniorenrat Rastatt e.V.

Hausaufgabenbetreuung

Kurzbeschreibung

Der DRK Ortsverein Rastatt e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in und um Rastatt für das Deutsche Rote Kreuz. Wir engagieren uns nicht nur im Sanitätsdienst, sondern auch im sozialen Bereich. Die Geschaftsstelle des Vereins ist in Rastatt in der Eschenstr. 27 Weiter Informationen erhalten Sie unter www.drk-ov-rastatt.de


Beschreibung

1987 begannen Ehrenamtliche des DRK Ortsverein Rastatt e. V. mit der Hausaufgabenbetreuung, damals im Übergangswohnheim in der Alten Bahnhofstr, danach in den Räumen des DRK in der Eschenstr. Seit 1996 wurde die Hausaufgabenbetreuung in die Schulen verlegt, mit dem Ziel, sowohl den Bezug zwischen Hausaufgaben und Schule zu verdeutlichen als auch den Kontakt mit den Lehrern zu sichern. Zurzeit gibt es das Angebot an drei Grundschulen in Rastatt, der Hansjakobschule, der Johann-Peter-Hebel-Schule und der Karlschule. Der Bedarf an Betreuung hat bedingt durch die Vielfalt der Nationalitäten und den dadurch entstehenden Problemen beim Erlernen der deutschen Sprache stark zugenommen. Um das Angebot der Hausaufgabenbetreuung aufrecht zu erhalten,  sucht der DRK Ortsverein Rastatt e.V. ehrenamtliche HelferInnen, die Freude am Umgang mit Kindern haben und diese bei der Erledigung der Hausaufgaben unterstützen möchten. Die Betreuungszeiten sind nachmittags, ob Sie ein- oder mehrmals wöchentlich kommen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und den Klassenlehrern ist gewährleistet.


Organisation / Verein

DRK OV Rastatt e.V. Sozialarbeit

Familienpatenschaft für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern

Kurzbeschreibung

Die Bewältigung des Familienalltags und die Kindererziehung sind immer eine große Herausforderung. In manchen Situationen ist die Belastungsgrenze erreicht und Familien wünschen sich Unterstützung von einer engagierten Person. Als Familienpatin oder Familienpate leisten Sie praktische und emotionale Unterstützung. Oft bedeutet einfaches Zuhören und Dasein schon eine große Entlastung für die Eltern. (vergl. www.netzwerk-familienpaten-bw.de)


Beschreibung

Wenn Sie Ihre Zeit und Lebenserfahrung Familien mit Säuglingen und Kleinkindern mit maximal 4 Wochenstunden schenken möchten, sind Sie hier richtig. Die Familienpatenschaft kommt Familien zugute, die aktuell in Lebenssituationen sind, die sie herausfordern. Ein bisschen Entlastung durch eine freundliche und zuverlässige Person, etwas Ansprache und das Gefühl zu bekommen „hier hilft uns jemand und ist für uns da“, das erleichtert, macht Mut und setzt in Familien wieder Kräfte frei. Daher ist die Dauer pro Einsatz und Familie auf 6 Monaten angelegt. Meistens sind die Familien dann wieder so gefestigt, dass sie den Alltag gut meistern können. In Einzelfällen kann die Einsatzdauer verlängert werden.

Die Aufgaben einer Familienpatin oder eines Familienpaten orientieren sich an der Lebenswelt der Familie. Vor Beginn des Einsatzes lernen Sie „Ihre Familie“ kennen. Mit der Familie werden die Chancen, Möglichkeiten und Grenzen einer Patenschaft besprochen. Anstehende Aufgaben können sein:

· Praktische Unterstützung des Familienalltags (keine Haushaltshilfe)

· Kurzzeitige Übernahme der Kinderbetreuung (kein Babysitter-Job)

· Zusammen etwas Schönes unternehmen

Alle Ehrenamtlichen werden auf Ihren Einsatz durch eine mehrtägige Ausbildung vorbereitet. Während der Familienpatenschaft werden Sie von Profis fachlich begleitet. Weiterhin werden Sie in Ihrer Tätigkeit durch regelmäßige Treffen der Ehrenamtlichen unterstützt. Die Qualifizierungskurse sowie die Koordination der Ehrenamtlichen übernimmt der Kinderschutzbund Baden-Baden Rastatt e.V. Die Finanzierung wird teils von der Bundesstiftung Frühe Hilfen und teils durch den Kinderschutzbund sichergestellt.


Organisation / Verein

Kinderschutzbund Baden-Baden Rastatt e.V. in Kooperation mit dem Landratsamt Rastatt, Fachdienst Frühe Hilfen

Tontechniker:in für Chorkonzerte

Kurzbeschreibung

Wir sind Gesangspaket, der Pop- und Soulchor aus Rastatt unter der Leitung von Thomas Richers. Mit rund 40 Sänger:innen begeistern wir unser Publikum bei Auftritten und Konzerten mit mitreißenden Liedern, die zum Mitsingen, Träumen und Lachen einladen. Für das Jahr 2025 planen wir vierteljährlich spannende Rudelsingen-Events sowie ein bis zwei Konzerte, um unsere Freude an der Musik mit euch zu teilen.


Beschreibung

Für unsere Konzerte und Auftritte suchen wir ein bis zwei Ton- und/oder Lichttechniker:innen, die unser Team verstärken möchten. Wir verfügen über eine moderne PA-Anlage mit einem digitalen 24-Kanal-Mischpult und weiteren technischen Geräten. Wenn du Freude daran hast, uns bei der technischen Umsetzung unserer Konzerte und Auftritte zu unterstützen, freuen wir uns auf dich! Große Erfahrung ist keine Voraussetzung – ein Gespür für gute Musik und eine Portion Geduld sind jedoch von Vorteil.


Organisation / Verein

Gesangspaket - der Pop-Soul-Chor unter der Leitung von Thomas Richers

Umzugshilfe & handwerkliche Unterstützung

Kurzbeschreibung

Wir sind das Frauen- und Kinderschutzhaus Baden-Baden, Landkreis Rastatt und nehmen Frauen und Kinder auf, die von häuslicher Gewalt betroffen sind. Wir unterstützen die Frauen und Kinder bei der Existenzsicherung und der Bearbeitung ihrer Probleme, um sich dann eine neue Existenz aufbauen zu können. Es handelt sich um eine zeitlich begrenzte Notfalleinrichtung.


Beschreibung

Viele der Frauen haben hier in der Umgebung keine Hilfe von Familie oder Freunden, weshalb sie oft handwerkliche Unterstützung benötigen, wenn sie eine eigene Wohnung gefunden haben: Zum Beispiel müssen Möbel aufgebaut, Armaturen und Lampen angeschlossen werden. Wir können eine Aufwandsentschädigung von 15 € pro Stunde plus Fahrtkosten bezahlen.


Organisation / Verein

Frauen- und Kinderschutzhaus

Unterstützung für Geflüchtete

Kurzbeschreibung

Die Brücke Rastatt e.V., seit ca. 15 Jahren in Rastatt aktiv, setzt sich für den interkulturellen Dialog ein.  


Beschreibung

Wir suchen Unterstützung

  • bei der Gestaltung der Internetseite und bei unserer Öffentlichkeitsarbeit.
  • bei der Begleitung von Flüchtlingsfamilien.
  • bei der Erledigung von Hausaufgaben von geflüchteten Kindern und Unterstützung der deutschen Sprache.
  • bei der Gestaltung oder Organisation von Veranstaltungen.

Organisation / Verein

Die Brücke Rastatt e.V.

Ehrenamt im Homeoffice

Kurzbeschreibung

Der Diakonieverein Rastatt e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Seine Hauptaufgabe besteht darin, für erwachsene Menschen, die aufgrund einer körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderung ihre Angelegenheiten nicht oder nicht mehr vollständig selbstständig regeln können, eine ehrenamtliche Betreuung zu unterstützen oder die rechtliche Betreuung zu übernehmen.


Beschreibung

Wir suchen ehrenamtliche rechtliche Betreuer*innen!Ihre Aufgaben sind beispielsweise: Kontoführung und Überweisungen tätigen, Ansprechpartner für Behörden sein, Organisation des Lebensumfeldes (keine Pflege oder Haushaltsführung!)   Ihr Benefit: persönliche Weiterentwicklung, kostenlose Fortbildungen in rechtlichen, sozialen und medizinischen Themen, Teilnahme an Festlichkeiten


Organisation / Verein

Diakonieverein Rastatt e.V.

Übungsleiter (m/w/d) Senioren Gymnastik

Kurzbeschreibung

Der DRK Ortsverein Rastatt e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in und um Rastatt für das Deutsche Rote Kreuz. Wir engagieren uns nicht nur im Sanitätsdienst, sondern auch im sozialen Bereich. Die Geschaftsstelle des Vereins ist in Rastatt in der Eschenstr. 27 Weiter Informationen erhalten Sie unter www.drk-ov-rastatt.de


Beschreibung

Der DRK Ortsverein Rastatt e.V. bietet vielfältige und abwechslungsreiche Kurse für Seniorengymnastik an. Grundsätzlich ist die Gymnastik für Menschen jeden Alters geeignet. Geleitet werden die Gymnastikstunden von Übungsleitern des DRK, die die komplexe Ausbildung nach den Ausbildungsrichtlinien der DRK Gesundheitsprogramme durchlaufen haben und regelmäßig forgebildet werden. Dies gewährleistet einen einheitlichen Ausbildungsstandard und sichert die Qualität der Angebote. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten suchen wir engagierte Personen, die Freude am Umgang mit älteren Menschen habe.


Organisation / Verein

DRK OV Rastatt e.V. Sozialarbeit

Kursleitung (m/w/d) Gedächtnistraining

Kurzbeschreibung

Der DRK Ortsverein Rastatt e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1950 engagieren sich Menschen in und um Rastatt für das Deutsche Rote Kreuz. Wir engagieren uns nicht nur im Sanitätsdienst, sondern auch im sozialen Bereich. Die Geschaftsstelle des Vereins ist in Rastatt in der Eschenstr. 27 Weiter Informationen erhalten Sie unter www.drk-ov-rastatt.de


Beschreibung

Haben Sie auch schon einmal vergeblich nach einem, Ihnen eigentlich vertrauten Begriff gesucht, oder konnten Sie sich an einen bekannten Namen einfach nicht erinnern? Fast jeder kennt das. In unseren Kursen werden u.a. Übungen zur Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung und Formulierung angeboten. Ein gutes Gedächtnis ist keine Frage des Alter, sondern des richtigen Trainings. Im DRK Ortsverein Rastatt e.V. werden verschiedene Gedächtnistrainingsgruppen angeboten. Um dieses Angebot auch weiterhin aufrecht zu erhalten suchen wir engagierte Personen, die Freude am Umgang mit älteren Menschen habe. Sie erhalten eine qualifizierte Ausbildung und regelmäßige Fortbildungen.


Organisation / Verein

DRK OV Rastatt e.V. Sozialarbeit

Betreuer*in Stadtranderholung

Stadtranderholung

Kurzbeschreibung

Wir als Teil der kirchlichen Gemeinschaft tragen füreinander Verantwortung.

Wir nehmen uns Zeit für Sie, hören Ihnen zu, beraten und begleiten Sie, teilen Ihre Alltagssorgen, unterstützen Sie in Fragen des täglichen Lebens und handeln auch stellvertretend für Sie, wo dies erforderlich und gewollt ist.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Entfaltung Ihrer eigenen Ressourcen.


Beschreibung

Wir suchen Betreuer*innen für zwei Sommerfreizeiten während der Ferien. Die Dauer beträgt einmal drei Wochen und einmal zwei Wochen in den Sommerferien. 

An der Stadtranderholung nehmen Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren teil. Es werden Spiel-, Bastel- und Sportangebote gemacht.

Bei gutem Wetter wird der See zum Baden genutzt. Das Programm wird vom Team vorbereitet und geplant. 

Wie bieten eine Aufwandsentschädigung, viel Spaß und neue Erfahrungen!

Mitfahrmöglichkeit ab Rastatt.


Organisation / Verein

Diakonisches Werk Baden-Baden und Rastatt