Bürgerbeteiligung hat in Rastatt eine lange Tradition und eine lebendige Gegenwart – daher bietet die Stadt immer wieder unterschiedliche Formate der Bürgerbeteiligung an.
Mitmachen, mitreden und mitbestimmen. In Rastatt können und sollen sich Jugendliche aktiv in die Stadtpolitik einbringen und an der Stadtentwicklung mitwirken.
Meldungen über defekte Ampeln, ein Schlagloch in der Straße oder einem kaputten Spielgerät können Bürgerinnen und Bürger im digitalen Mängelmelder der Stadt eintragen und so zu einem schönen Stadtbild beitragen.
Kritik, Anregungen oder Fragen loswerden: Das können Rastatterinnen und Rastatter direkt bei Oberbürgermeisterin Monika Müller in der Bürgersprechstunde.