Freitag, 24.10.2025
Wanderausstellung „Was würde ich tun? – Erfolgsgeschichten“
Kurzbeschreibung
Wie ist es, in einem neuen Land ganz von vorn zu beginnen? Welche Herausforderungen, Hoffnungen und Wendepunkte erleben Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten? Die Wanderausstellung „Was würde ich tun? – Erfolgsgeschichten“ widmet sich diesen Fragen und zeigt Porträts von Geflüchteten, die in Rastatt und Umgebung neu angefangen haben. Ab sofort und bis Samstag, 22. November, sind großformatige Bildtafeln mit den Porträts dieser Menschen während der Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek Rastatt zu sehen. Die Ausstellung geht auf ein Projekt aus dem Jahr 2018 zurück, das unter anderem vom Verein „Internationale Vielfalt Rastatt“ und vom DRK-Kreisverband Bühl-Achern initiiert wurde. Damals erzählten Geflüchtete ihre persönliche Geschichte von Flucht, Neubeginn und Hoffnung. Daraus entstand die Ausstellung „Was würde ich tun?“, die bereits 2018 in der Stadtbibliothek gezeigt wurde. Mit der Neuauflage „Erfolgsgeschichten“ werden diese Lebenswege fortgeschrieben. Die Porträtierten berichten, wie sie ihr Leben weitergelebt haben – zwischen Unsicherheit, Mut und dem Wunsch, Teil dieser Gesellschaft zu sein. Ergänzt wird die Ausstellung durch neue Porträts von Menschen, die infolge des Krieges aus der Ukraine fliehen mussten.

