„Plapperhändchen": Mit Babygebärden früh verständigen/ Online-Vortag der Eltern- und Familienbildung
Wie können Babys und Kleinkinder schon vor den ersten gesprochenen Worten ihre Bedürfnisse mitteilen? Die Antwort liegt in der lautspracheunterstützenden Kommunikation mit Babygebärden. Die Eltern- und Familienbildung der Stadt Rastatt bietet am Dienstag, 18. März, von 9.30 bis 10.30 Uhr eine kostenfreie Online-Schnupperstunde an.
Unter dem Titel „Plapperhändchen" vermittelt Corina Nedeljov, Eltern-Kind-Kursleiterin nach QEKK, wie Eltern spielerisch einfache Gebärden in ihren Alltag integrieren können. So lernen Babys, sich früher auszudrücken, und Eltern, wie sie Gebärden spielerisch in den Familienalltag integrieren können.
Interessierte Eltern von Kindern im Alter zwischen sechs Monaten und zwei Jahren sind herzlich eingeladen, sich bis Sonntag, 16. März, für den kostenlosen Online-Kurs anzumelden bei Martina Wolf, Eltern- und Familienbildung Stadt Rastatt, per E-Mail an: martina.wolf@rastatt.de. Die Teilnehmer erhalten dann den Zugangslink per Mail.