Eröffnung des „Haus Kiefer" in Rastatt-Ottersdorf/ Ein kultureller Höhepunkt für die Region

Mit einer Ausstellung früher Werke von Anselm Kiefer wurde am Sonntag, 27. April, das Elternhaus des Künstlers in Ottersdorf feierlich eröffnet. In dem originalgetreu restaurierten Gebäude, das der Ehrenbürger der Stadt Rastatt selbst 2019 zurückerworben hatte, sind nun erstmals Werke aus den 1970er- und 1980er-Jahren zu sehen.

Das Haus, ein ehemaliges Schulgebäude aus dem Jahr 1875, wurde nach dem Umzug der Schule 1936 zu Lehrerwohnungen umgebaut. Hier verbrachte Anselm Kiefer einen Teil seiner Kindheit, bevor die Familie 1957 nach Niederbühl umzog. Jahrzehnte später hat der international renommierte Künstler das Haus aufwendig restaurieren lassen – genauso, wie er es als Junge erlebt hatte.

Ergänzt wurde die Eröffnung durch eine Filmvorführung: Das Forum-Kino in Rastatt zeigte Wim Wenders’ Dokumentarfilm „ANSELM – Das Rauschen der Zeit“, in dem auch das Haus Kiefer eine zentrale Rolle spielt. Kiefer selbst besuchte die Vorstellung und wurde von Oberbürgermeisterin Monika Müller offiziell begrüßt. Sie überreicht ihm als Geschenk zur Eröffnung des Museums eine Nachbildung des „Iffezheimer Reiters“. Dieser sei als Hüter des „Haus Kiefer“ bestens geeignet, erklärte Müller im voll besetzten Kinosaal. Denn das Original der römischen Reiterstatue wurde 1963 in den Auenwäldern am Rhein gefunden – eine Landschaft, die sich in vielen Werken Kiefers wiederfinden lässt und ihn bis heute inspiriert.

Oberbürgermeisterin Müller brachte die Bedeutung des neuen kulturellen Ortes auf den Punkt: „Es ist ein großes Geschenk für uns alle, dass Anselm Kiefer sein Elternhaus in Ottersdorf in ein Museum verwandelt, ja fast schon verzaubert hat. Mit dem ‚Haus Kiefer‘ wird aus dem ehemaligen Lehrerhaus ein Ort der Bildung durch Kunst. Anselm Kiefer hat sein Elternhaus mit viel persönlichem Engagement restauriert und macht es nun der Öffentlichkeit als Museum zugänglich, er setzt damit ein Zeichen echter Verbundenheit. Ich bin ihm und allen, die das ermöglicht haben, sehr dankbar für diesen kulturellen und künstlerischen Höhepunkt – für ganz Rastatt und die Region.“

Im Rückblick auf die Eröffnung des neuen Museums fasst der Ottersdorfer Ortsvorsteher Pascal Uhrig seine Eindrücke zusammen: „Als Ortsvorsteher freue ich mich ganz besonders, dass mit dem „Kiefer-Haus“ das Museum eines der weltweit bedeutendsten Künstler in Ottersdorf seinen Platz gefunden hat. Die Vorbesichtigung des Museums und das anschließende gemeinsame Abendessen mit Anselm Kiefer waren für mich ein eindrucksvolles Erlebnis.“

Das „Haus Kiefer“ ist ab dem 2. Mai regulär freitags von 10 bis 17 Uhr und samstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Weitere Infos unter: www.haus-kiefer-rastatt.de

Oberbürgermeisterin Monika Müller, der weltbekannte Künstler Anselm und Ortsvorsther Pascal Uhrig Kiefer bei der Eröffnung des „Haus Kiefer“ in Ottersdorf.
Von rechts: Der weltbekannte Künstler Anselm Kiefer gemeinsam mit Oberbürgermeisterin Monika Müller und Ortsvorsteher Pascal Uhrig. Foto: pr
(Erstellt am 28. April 2025)