Freizeitspaß für Kinder und Jugendliche: Kooperationspartner für das Sommerferienprogramm 2024 gesucht

Das Datum steht bereits fest: Vom 25. Juli bis 8. September bietet die Stadt Rastatt wieder ein Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Aktuell laufen schon die Vorbereitungen.

Die gute Zusammenarbeit insbesondere mit den vielen Rastatter Vereinen soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden. Die Kinder- und Jugendförderung sucht aber auch nach neuen Kooperationspartnern, die jungen Rastatterinnen und Rastattern abwechslungsreiche, aufregende und lehrreiche Stunden während der großen Ferien ermöglichen wollen. Auch Privatpersonen können Angebote einreichen. Wer Interesse hat, sich zu beteiligen, kann sein Angebot per E-Mail an ferienprogramm@rastatt.de schicken.

Mitwirkende, die in der Vergangenheit bereits am Ferienprogramm teilgenommen oder Interesse gezeigt haben, werden automatisch wieder angeschrieben. Ansprechpartnerin für Fragen zur Anmeldung einer Veranstaltung oder zur Gestaltung eines Angebotes ist Eleonora Gefele von der städtischen Jugendförderung, telefonisch erreichbar unter 07222 972-9125 oder per E-Mail an ferienprogramm@rastatt.de.

Es ist nicht erforderlich, dass Vereine sich nur auf ihr eigenes Angebot beschränken. Aktionen, die das Fundament der Vereinsarbeit vermitteln, wie Gemeinschaft und Zusammenhalt, sind ebenfalls willkommen. So können Vereine beispielsweise auch Koch- oder Bastelkurse anbieten, obwohl ihr eigentlicher Fokus auf Traditionspflege oder Bewegung liegt. Entscheidend ist, dass das Angebot auf die Interessen der Kinder- und Jugendlichen abgestimmt ist. Neben Sport und Spiel sind Kochen, Zeit mit Tieren, Abenteuer in der Natur oder Basteln und Werken besonders beliebt.

Bis Ende März werden die Programmpunkte für das Sommerferienprogramm 2024 zusammengetragen. Im April stehen dann die redaktionellen Arbeiten am Programmheft und der Anmeldesoftware an. Voraussichtlich liegen die Programmhefte dann nach den Pfingstferien in der Stadtbibliothek, dem Bürgerbüro, im Rathaus und den Ortsverwaltungen aus.

Jugendliche beim Parcours-Workshop
(Erstellt am 06. Februar 2024)