Geschlechtersensible Medizin ist Thema beim Frauenfrühstück am 9. März

Pressemitteilung des Landkreises Rastatt: Auch dieses Jahr laden die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Rastatt, Baden-Baden und Gaggenau sowie des Landkreises Rastatt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit zum traditionellen Frauenfrühstück anlässlich des Internationalen Frauentags ein. Treffpunkt ist Samstag, 9. März, um 10 Uhr in der Festhalle Bad Rotenfels, Am Gommersbach 7, Gaggenau. Frauen jeden Alters sind willkommen.

Thema der diesjährigen Veranstaltung ist die geschlechtersensible Medizin. Frauen und Männer unterscheiden sich nämlich nicht nur in der Anatomie und Physiologie, sondern unter anderem auch beim Auftreten von verschiedenen Krankheitssymptomen. „Mit Prof. Dr. Bettina Pfleiderer konnte eine ausgewiesene Expertin gewonnen werden, die diese Thematik auch für Nichtmedizinerinnen gut verständlich beleuchten wird“, schreiben die Veranstalterinnen. Pfleiderer ist Professorin an der medizinischen Fakultät der Universität Münster und Leiterin der Forschungsgruppe Cognition & Gender.

„Glücklicherweise gibt es in der Medizin mittlerweile Ansätze, diese Unterschiede in den Fokus zu nehmen und zu beachten. Die Teilnehmerinnen beim Frauenfrühstück erwartet also ein interessanter Einblick in die Thematik“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Neben Information und Kulinarik soll aber auch die Kultur nicht zu kurz kommen. Mit Anka Zink konnte eine Kabarettistin gewonnen werden, die mit spitzer Zunge und scharfem Verstand gesellschaftliche und politische Themen beleuchtet. Bekannt aus der TV-Comedy- und Kabarettshow „Ladies Night“ wird sie mit leichtem Ton Schweres auf den Punkt bringen.

Service: Eintrittskarten (30 Euro, ermäßigt 15 Euro) gibt es ausschließlich im Kartenvorverkauf über www.reservix.de.

Vier Frauen sitzen auf Treppe
(Erstellt am 06. Februar 2024)