Wintersdorf has about 1,900 inhabitants, is located in the southwest of the city and has a direct connection to France thanks to the Rhine bridge. Restored half-timbered houses and colorful orchards characterize the district, which was first mentioned in a document in 799. The adjacent landscape conservation area and the Rhine meadows offer pure nature and a high local recreational value. A part of the cross-border Pamina Rhine Park also passes by Wintersdorf and the Eel Schokker "Heini".
The head of the village of Wintersdorf has been Daniela Schneider since October 20, 2014.
Der „Aalschokker“ ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das ehemalige Fischfangboot ist Teil des grenzüberschreitenden Pamina-Rheinparks und liegt direkt beim Rheindamm Höhe Wintersdorf.
Foto: Joachim Gerstner
Die Kunstwiese am Ortsrand Wintersdorf lädt mit ihren unterschiedlichen Skulpturen zu einem Besuch ein.
Foto: Joachim Gerstner
Im Ortskern befindet sich das Wintersdorfer Rathaus. Die Ortsverwaltung bietet ihren Bürgerinnen und Bürger einige Dienste an. Dazu gehören die Beantragung eines Personalausweises oder Eheschließungen oder auch das Fundbüro.
Foto: Joachim Gerstner
Der „Grüne Baum“ zählt zu den ältesten Gaststätten Wintersdorfs.
Foto: Stadt Rastatt
St. Michael Kirche in Wintersdorf.
Foto: Joachim Gerstner
Für Abkühlung sorgen an heißen Sommertagen der Sauweidesee und der Sämannsee in Wintersdorf.
Foto: Oliver Hurst
Mit seinen Streuobstwiesen bewahrt der Rastatter Stadtteil seinen dörflichen Charakter.
Foto: Joachim Gerstner
Mit der charakteristischen Rheinbrücke hat Wintersdorf eine direkte Verbindung nach Frankreich.