Die Landstraßen L77a und L77 in Höhe Rastatt-Rheinau werden diesen Sommer auf einer Länge von rund drei Kilometern umfangreich saniert. Schadhafte Straßenabschnitte, eine unübersichtliche Verkehrsführung und Unfallhäufungen machen die Arbeiten notwendig. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung am 24. Mai in der Gustav-Heinemann-Schule erläuterten Bürgermeister Raphael Knoth und Vertreter des Regierungspräsidiums Karlsruhe, das die Baumaßnahme federführend betreut, die Arbeiten.
Wann beginnen Sanierungsarbeiten und wie lange dauern sie?
Die Baumaßnahme beginnt Anfang Juli und dauert bis Ende Oktober. Die voraussichtliche Bauzeit beträgt also vier Monate.
Welche Straßenabschnitte sind genau betroffen?
Saniert wird die L77a zwischen der Kreuzung mit der L77 (bei Tor 1 des Mercedes-Benz Werkes) und der Dr.-Konrad-Adenauer-Brücke. Dabei wird die Kreuzung bei Tor 1 teilweise umgebaut und erweitert sowie Instandsetzungsarbeiten an der Dr.-Konrad-Adenauer-Brücke vorgenommen. Durch einen zusätzlichen Fahrstreifen im Bereich des Knotenpunktes und die Verlängerung der Auffahrtspur vor der Ampel soll die Verkehrsbelastung in Spitzenzeiten reduziert werden. Auch umliegende Knotenpunkte werden im Rahmen dieser Maßnahme saniert. Zudem wird die Führung und Querung für Radfahrende in der Einmündung der Plittersdorfer Straße in die L77a verbessert und sicherer.
Welche Verkehrseinschränkung bringt die Baumaßnahme mit sich?
Die Sanierung erfolgt in vier Bauabschnitten. Im Bauabschnitt 1 wird der Kreuzungsbereich der L77a und der K3740 (Zaystraße) erneuert, im Bauabschnitt 2 die L77 von Tor 1 bis Tor 3 des Benz-Werks. Im dritten Bauabschnitt wird die L77 vom Riedkanal bis Tor 1 zusammen mit der Einmündung der K3769 saniert, und im letzten Bauabschnitt erfolgt die Sanierung der L77a vom Tor 1 bis zur Dr.-Konrad-Adenauer-Brücke. Um die Baumaßnahme möglichst schnell zu realisieren, hat sich das Regierungspräsidium in Absprache mit der Stadt Rastatt für eine Vollsperrung der jeweiligen Bauabschnitte entschlossen. Großräumige Umleitungen sind daher notwendig.
Weitere Informationen zur Baumaßnahme und den notwendigen Umleitungsstrecken
Kundenbereich Tiefbau
Mobilitätsbeauftragter
Downloads
Präsentation Sanierung L77/L77a (PDF) (5,1 MB)