|
Aktuelles![]() Corona-Krise: Aktuelle Informationen für RastattDas Corona-Virus bestimmt weiterhin den Alltag. Hier informieren wir fortlaufend über aktuelle Entwicklungen in Rastatt. ![]() Zentrale Koordinierungsstelle im Rossi-Haus - Infoseite der Stadtverwaltung zur UkrainehilfeDie Stadt Rastatt hat im Rossi-Haus eine zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet, die als erste Anlaufstelle für Geflüchtete dient. Auf unserer Internetseite zur Ukrainehilfe können sich sowohl Geflüchtete aus der Ukraine informieren wie auch Bürgerinnen und Bürger, die helfen wollen. ![]() Am 19. Mai tagt der GemeinderatDas Rastatter Gremium tagt um 17.30 Uhr in der BadnerHalle, Kapellenstraße 20-22. Auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung (3. April 2022) müssen Besucherinnen und Besucher der Sitzung keinen 3G-Nachweis mehr vorzeigen. Auch die Maskenpflicht entfällt. Da die Infektionszahlen jedoch weiterhin sehr hoch sind, bittet die Stadtverwaltung alle Teilnehmenden und Besucherinnen und Besucher, dennoch durchgängig eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske zu tragen. Masken werden am Eingang der BadnerHalle zur Verfügung gestellt. Zudem sollte stets der Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werden. ![]() Mitmachen und Kilometer sammeln: Aktion Stadtradeln ist gestartetMit der offiziellen Staffelübergabe der Stadt Bühl an die Stadt Rastatt ist am 16. Mai der Startschuss für die Aktion "Stadtradeln" in Rastatt gefallen. Bis zum 4. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich zu beteiligen und einen neuen städtischen Rekord aufzustellen. ![]() Langer Abend im Stadtmuseum am 20. Mai: Besondere Einblicke in die Museumsarbeit der städtischen MuseenAm langen Abend der Museen am Freitag, 20. Mai, präsentieren sich wieder alle städtischen Museen der Stadt Rastatt: das Stadtmuseum, die Historische Bibliothek, Städtische Galerie sowie das Stadtarchiv. Veranstaltungsort ist das Rastatter Stadtmuseum. Der lange Abend der Museen startet um 17.30 Uhr. ![]() Bunter Aktionstag für Inklusion und Vielfalt am 21. Mai auf dem MarktplatzDie Stadt Rastatt beteiligt sich am Samstag, 21. Mai, am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Von 10 bis 13 Uhr lädt die Stadt zu einem bunten und vielfältigen Aktionsprogramm auf den Marktplatz vor dem Historischen Rathaus und in der Rathausstraße ein. ![]() Mehr Online-Service für Bürgerinnen und Bürger – Digitalisierungsstrategie der Stadt Rastatt verabschiedetDer Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25. April die Digitalisierungsstrategie der Stadt Rastatt einstimmig beschlossen. Damit setzt die Stadt stetig den umfassenden Ausbau der bereits vorhanden Online-Dienste für Bürgerinnen und Bürger fort. ![]() Nahwärmeausbau im Rastatter Zentrum hat begonnenDie Stadtwerke Rastatt haben mit der Erweiterung des Nahwärmenetzes in der Innenstadt begonnen. Voraussichtlich bis Mitte 2023 verlegen die Stadtwerke in mehreren Teilabschnitten neue Wärmeleitungen. Los geht es mit dem Bauabschnitt entlang der Herren- und Lyzeumstrasse. ![]() Großer Bücher- und Medienflohmarkt in der Stadtbibliothek Rastatt/ Kinder und Jugendliche können sich am 14. Mai beteiligenVom 13. bis 28. Mai findet der Bücherflohmarkt in der Stadtbibliothek statt. Zusätzlich veranstaltet die Stadtbibliothek am Samstag, 14. Mai wieder einen großen Kinderflohmarkt im Hof des Kulturforums. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich und bis Mittwoch, 11. Mai, solange Plätze frei sind. ![]() Bürgerbüro versteigert wieder Fundsachen: Angebote seit 21. April 2022 online einsehbarDas Bürgerbüro der Stadt Rastatt versteigert ab Donnerstag, 19. Mai, wieder allerlei Fundsachen online. Was geboten ist bei der diesjährigen Online-Auktion lässt sich auf der Website "Sonderauktionen" seit dem 21. April anschauen. ![]() |
|