|
Aktuelles![]() Corona-Krise: Aktuelle Informationen für RastattDas Corona-Virus bestimmt weiterhin den Alltag. Hier informieren wir fortlaufend über aktuelle Entwicklungen in Rastatt. ![]() Infoseite der Stadtverwaltung zur UkrainehilfeDie Stadt Rastatt hat eine Internetseite zur Ukrainehilfe eingerichtet. Hier können sich sowohl Geflüchtete aus der Ukraine informieren wie auch Bürgerinnen und Bürger, die helfen wollen. Stadt und Gemeinderat veröffentlichen Positionspapier zur Standortwahl für das neue Zentralklinikum MittelbadenKlares Bekenntnis zur Standortwahl fürs Zentralklinikum „Am Münchfeldsee“. Klare Ansage zur Querspange, zu Lösungen für die Vereine und zum Klimaschutz. Klare Worte zu Vorwürfen und zu Diskussionen um einen Gemarkungstausch: In einem gemeinsamen Positionspapier nehmen die Rastatter Stadtverwaltung und Vertreter aller Fraktionen und Gruppierungen im Gemeinderat Stellung zum Entscheidungsprozess für den neuen Standort Zentralklinikum Mittelbaden. ![]() Vorübergehend geänderte Öffnungszeiten im BürgerbüroAufgrund von Personalengpässen ändern sich vorübergehend die Öffnungszeiten im Servicebereich des Bürgerbüros, Herrenstraße 15. Seit Montag, 1. August, bis einschließlich 1. Oktober hat das Bürgerbüro Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr geöffnet. Montag, Dienstag und Donnerstag ist es zudem nachmittags von 14 bis 16 Uhr geöffnet und mittwochs von 14 bis 18 Uhr. ![]() „Positiv überrascht“: Rastatter Jugenddelegation besuchte Ausstellung zum Architektenwettbewerb Kombibad“Wir waren positiv überrascht“, so die Reaktion der Rastatter Jugenddelegation auf die Preisträger-Entwürfe zum europaweiten Architektenwettbewerb Kombibad, an dem sich zwölf Architekturbüros beteiligt hatten. ![]() Freier August in Rastatt: Kostenloser Eintritt in Städtischen MuseenDer August ist kein typischer Museumsmonat. Bei sommerlichen Temperaturen führt der Weg gerne nach draußen, ins Freibad oder an den See. Damit Inspiration und Kultur aber nicht zu kurz kommen, bieten Rastatts Museen als alternatives Freizeitprogramm den „freien August“ an. In diesem Monat entfallen die Eintritte im Stadtmuseum, in der Städtischen Galerie Fruchthalle und im Riedmuseum. ![]() Coole Angebote für heiße Tage: Stadtbibliothek den ganzen Sommer über geöffnetEs ist wieder einer dieser Tage über 30 Grad in der Rastatter Innenstadt. Der Schweiß rinnt und der Kreislauf schwächelt – ein kühles Getränk muss her! Wer jetzt an die Stadtbibliothek denkt, liegt genau richtig. Denn seit Kurzem steht dort ein Trinkwasserspender, aus dem man kostenlos herrlich kühles Wasser zapfen kann, am besten in eine mitgebrachte Trinkflasche. ![]() Energie einsparen: Stadtverwaltung Rastatt gibt zehn TippsDie aktuelle Energiesituation in Deutschland macht es notwendig, nachhaltig und sinnvoll mit Energie umzugehen. Die Stadtverwaltung Rastatt und Klimamanager Martin Schursch geben deshalb zehn Tipps, wie jede und jeder ohne größeren Verzicht den eigenen Wärmeverbrauch reduzieren kann. ![]() Weiter eingeschränkter Dienstbetrieb im Kundenbereich AusländerwesenWegen der nach wie vor angespannten Personalsituation im Kundenbereich Ausländerwesen ist der dortige Dienstbetrieb auch weiterhin nur eingeschränkt möglich. Termine gibt es derzeit nur nach vorheriger Anmeldung. Sie können online gebucht werden oder per Mail an auslaenderwesen@rastatt.de. Alle gebuchten Termine werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verwaltungsgebäude Kaiserstraße 48a eingehalten. Die Stadt Rastatt bittet um Verständnis für den eingeschränkten Service. ![]() Für beschwingtes Sommerfeeling: Murgchillout an vier Abenden zwischen 3. und 24. AugustAuch in diesem Jahr veranstaltet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Rastatt an insgesamt vier Abenden in den Sommerferien den angesagten Murgchillout. Jeweils am Mittwoch, 3., 10., 17. und 24. August ist ein vielfältiges Programm mit Musikern aus Rastatt und Umgebung geboten. ![]() |
|