Großer Frühjahrsputz: 2.500 Rastatterinnen und Rastatter beteiligen sich an Aktion „Saubere Stadt“

Mit Handschuhen, Mülltüten, Eimern und Zangen ausgestattet haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b der Hans-Thoma-Schule am Dienstag, 14. März, auf den Weg gemacht, um Müll rund um das Schulgebäude aufzulesen. Tierische Unterstützung bekamen sie dabei erstmals von den drei Schulhunden.

Wie viele andere Schülerinnen und Schüler sowie Kindergartenkinder aus Rastatt und den Ortsteilen sammelten sie im Rahmen der Aktion „Saubere Stadt“ all jenen Müll auf, den andere achtlos weggeworfen haben. Am Samstag stoßen dann noch Vereine und Unternehmen dazu, die sich ebenfalls am Frühjahrsputz beteiligen.

Zum 20. Mal nimmt Rastatt an der Aktion „Saubere Stadt“ teil. Rund 2.500 Rastatterinnen und Rastatter konnten die Technischen Betriebe, die die Müllsammelaktion jährlich organisieren, erneut zum Mitmachen gewinnen. 16 Schulen, 16 Kitas und 24 Vereine, Gruppen oder Unternehmen sind in dieser Woche voller Eifer unterwegs, um Rastatt von Müll und Unrat zu befreien.

Für die Kinder der Hans-Thoma-Schule ist das Einsammeln von Müll indes keine einmalige Aktion. So erzählte eine Drittklässlerin, dass sie erst kürzlich mit Freunden zusammen im Wald unterwegs war und mit Stöcken Müll aufgepickt hat. Eine Mitschülerin berichtete zudem, dass sie gar ein eigenes Mülltrennungssystem für ihre Bonbons entwickelt hat. So bewahrt sie in der einen Jackentasche ihre Bonbons auf, in der anderen das Papier. Zu Hause kann sie den Müll dann direkt im Abfalleimer entsorgen.

Für die Kinder der Hans-Thoma-Schule ist das Einsammeln von Müll indes keine einmalige Aktion. So erzählte eine Drittklässlerin, dass sie erst kürzlich mit Freunden zusammen im Wald unterwegs war und mit Stöcken Müll aufgepickt hat. Eine Mitschülerin berichtete zudem, dass sie gar ein eigenes Mülltrennungssystem für ihre Bonbons entwickelt hat. So bewahrt sie in der einen Jackentasche ihre Bonbons auf, in der anderen das Papier. Zu Hause kann sie den Müll dann direkt im Abfalleimer entsorgen.

Viele Kinder heben die Hände und freuen sich auf die Aktion Saubere Stadt
(Erstellt am 14. März 2023)