|
Rastatt ruft zur Solidarität und zur Unterstützung für die Ukraine auf![]() Der verheerende russische Angriffskrieg in der Ukraine bringt schreckliches Leid für die Menschen. Ukrainerinnen und Ukrainer, vor allem Frauen und Kinder, fliehen aus dem Land und befinden sich auf der Suche nach einem sicheren Ort. Gemeinsam mit dem Landkreis Rastatt nimmt die Stadt Geflüchtete aus der Ukraine auf und unterstützt sie in vielen Bereichen. Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch hat ein Spendenkonto ins Leben gerufen, um den ukrainischen Zufluchtssuchenden Hilfe vor Ort bieten zu können: Spendenkonto Sparkasse Rastatt-Gernsbach ![]() Zentrale Koordinierungsstelle im Rossi-Haus Auch Bürgerinnen und Bürger, die helfen möchten und sich einbringen wollen, können sich an diese Stelle wenden. Alle Angebote werden zunächst registriert und gesammelt. Je nach Bedarf nimmt die Stadtverwaltung dann Kontakt mit den hilfsbereiten Bürgerinnen und Bürgern auf. Die zentrale Koordinierungsstelle hat Montag, Dienstag, Donnerstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort auch telefonisch unter 07222 972-9260 erreichbar.
Hinweis: Diese Seite befindet sich im Aufbau und wird regelmäßig ergänzt und aktualisiert. Wichtige Fragen und Antworten für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wichtige Fragen und Antworten für Helfende
![]() |
KontaktStadt Rastatt Landkreis Rastatt Weitere InfosStadt Rastatt: Wichtige Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine (auf Deutsch) Stadt Rastatt: Wichtige Informationen für Flüchtlinge aus der Ukraine (auf Ukrainisch) Informationen zum Schulbesuch von ukrainischen Kindern und Jugendlichen in Rastatt Video der katholischen Gemeinde Rastatt zur Hilfsgüter-Sammelaktion Ukrainehilfe: Aktuelle Pressemitteilungen |