|
Aktuelle Mobilitätsprojekte in Rastatt und der RegionFazit zum Pop-up-Radweg in der Bahnhofstraße![]() Zwei Monate lang konnten sich Radfahrerinnen und Radfahrer im Sommer entlang der Rastatter Bahnhofstraße auf einer extra breiten Fahrradspur sicher bewegen. Vom 29. Juli bis 26. September 2021 hatte die Stadt Rastatt zwischen Bahnhofsvorplatz und Postplatz beidseitig einen zeitlich befristeten Radweg, einen sogenannten Pop-up-Radweg markiert. „Umparken im Kopf“ lautet der Slogan des Projekts, das Autofahrer/innen dazu animieren sollte, das Fahrzeug stehen zu lassen und stattdessen das Fahrrad zu nehmen. Der erhoffte Effekt: Weniger Verkehrsaufkommen, weniger Lärm- und Umweltbelastung und dafür mehr Aufenthaltsqualität in der Bahnhofstraße. Fazit: Trotz Fahrspurverengung läuft der Verkehr Radschnellweg Karlsruhe-Rastatt![]() Zwischen Karlsruhe und Rastatt wird in den kommenden Jahren ein Radschnellweg errichtet. Die rund 21,5 Kilometer lange Strecke führt von der Karlsruher Südweststadt bis zum Rastatter Bahnhof. Der Radschnellweg soll die Verkehrssicherheit für Fahrradfahrer/innen erhöhen und ein zügiges Radfahren zwischen den Städten ermöglichen. Aktuell arbeiten die Planerinnen und Planer des Regierungspräsidiums auf Grundlage der Machbarkeitsstudie verschiedene Routenführungen aus. Ziel ist es, im Frühjahr 2022 eine Entscheidung für die Vorzugstrasse zu treffen. Berücksichtig werden dabei unter anderem die Umweltauswirkungen des Vorhabens. Regiomove: Vernetzte Mobilität für die Region Mittlerer Oberrhein![]() Mit dem Projekt regiomove vernetzt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zusammen mit seinen Projektpartnern die verschiedenen Mobilitätsangebote am Mittleren Oberrhein. Am 25. Oktober fiel am Bahnhof in Baden-Baden der offizielle Startschuss für den Bau des ersten von insgesamt sieben Ports, die in den kommenden Monaten in der Region errichtet werden. Auch am Rastatter Bahnhof wird es einen solchen Port geben. Geplant ist die Installation im Frühjahr 2022. An diesen Stationen werden die Mobilitätsangebote, die bereits jetzt schon über die regiomove-App digital verknüpft sind, auch physisch gebündelt, so dass man hier unkompliziert zwischen den verschiedenen Angeboten und deren Anbietern wechseln kann – sei es Carsharing, Leihrädern oder dem ÖPNV. Hier geht´s zur Pressemitteilung der Stadt Rastatt Hier geht´s zur Pressemitteilung des Regionalverbandes Mittlerer Oberrhein ![]() |