|
Aktuelle Infos zur Hochwasserlage in Rastatt(29. Januar 2021) Wie bereits berichtet, bereitet sich der Hochwasserdienst der Stadt Rastatt mit vollen Kräften und konzentriert auf ein Hochwasser-Wochenende an Rhein und Murg vor. Die Vorhersage der Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Baden-Württemberg für den maximalen Wasserstand im Rhein hat sich gegenüber der gestrigen Prognose nochmals leicht erhöht. Demnach ist aktuell am Pegel Plittersdorf der Scheitel des Hochwassers mit einer Höhe von circa 7,60 Metern am Samstagmittag, 20. Januar, zu erwarten. An der Murg hat sich die Hochwasserprognose an der Hindenburgbrücke in Rastatt nochmals leicht erhöht. Um 15.30 Uhr am Freitag, 29. Januar, war ein Hochwasserscheitel von circa 2,70 Metern zu verzeichnen. Der Wert soll nach Prognose der HVZ zunächst im Laufe des Samstags wieder in die Nähe der Zwei-Meter-Marke abfallen, um dann jedoch in der Nacht von Samstag auf Sonntag wegen Regen und Schneeschmelzwasser im Murgeinzugsgebiet nochmals deutlich ansteigen. Alle Hochwasserschieber und Hochwasserpumpwerke der Stadtentwässerung sowie das Riedkanalschöpfwerk befinden sich im vorgesehenen, planmäßigen Betriebszustand. Die Nebengewässer der Murg, wie zum Beispiel Krebsbach und Ooser Landgraben, führen derzeit kein signifikantes Hochwasser. Aktuell bestehen noch keine akuten Gefahren für Rastatt und die Riedorte. Um die Situation vor Ort unter Kontrolle halten zu können und die Teams des städtischen Hochwasserdienstes und der Feuerwehr konzentriert arbeiten zu lassen, bittet die Stadt eindringlich darum, die Hochwasserdämme nicht zu betreten. Zufahrt und Zutritt zu den Dämmen sind für unbefugte Personen im Hochwasserfall untersagt, Zuwiderhandlungen außerdem höchst riskant. ![]() |
Ansprechpartner für die PressePressestelle Stadt Rastatt Telefon: 07222 972-1300 |