|
„Stadtbibliothek im Fokus“: Neue digitale Veranstaltungsreihe für Erwachsene/„Digitales Bilderbuch für Kinder“ wird fortgesetzt(29. Januar 2021) Unter dem Motto „Stadtbibliothek im Fokus“ startet die Rastatter Stadtbibliothek eine neue digitale Veranstaltungsreihe für Erwachsene. Immer mittwochs beleuchtet das Bibliotheksteam verschiedene Aspekte rund um den Umgang mit Medien und gibt Tipps zur Nutzung der Online-Angebote der Stadtbibliothek. Los geht es am 10. Februar. Und auch für Kinder hat die Stadtbibliothek im Februar wieder ein tolles Angebot: Das digitale Bilderbuchkino wird mit Geschichten von Otfried Preußler fortgesetzt. Die Veranstaltungen sind kostenlos und werden über die vollständig verschlüsselte Videokonferenzplattform „Rastatt schnatzt“ (https://videokonferenz.rastatt.de) angeboten. Im Rahmen des regelmäßigen digitalen Elterntreffs der städtischen Eltern- und Familienbildung dreht sich am Mittwoch, 24. Februar, um 16 Uhr alles um „Bücherspaß von Anfang an“. Warum sind Bücher und gemeinsames Vorlesen so wichtig? Was gibt es Neues auf dem Buchmarkt für die ganz Kleinen? Was bietet die Stadtbibliothek Eltern mit Babys? Regine Burger stellt an diesem Nachmittag Neuigkeiten rund um Bilderbücher, Tonies, Kamishibai und Co vor. Der vorläufig letzte Termin der digitalen Veranstaltungsreihe nimmt am Mittwoch, 3. März, um 17 Uhr das immer wieder aktuelle Thema in den Fokus: „Fake News erkennen – Ist das wirklich wahr?“. Ob eine Nachricht der Wahrheit entspricht, ist oft schwer zu erkennen. Sogenannte „Fake News“ wirken häufig wie seriöse Nachrichten. Mareike Speidel geht den Fragen nach, wie man prüfen kann, ob eine Information vertrauenswürdig ist. Zudem erklärt sie Begriffe, Hintergründe und Formen manipulierter Nachrichten und bespricht Methoden zum Erkennen von Falschmeldungen. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich unter stadtbibliothek@rastatt.de. Teilnehmer bekommen rechtzeitig vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung ihre Zugangsdaten zur Videokonferenzplattform „Rastatt Schnatzt“ per E-Mail zugeschickt. „Digitales Bilderbuch für Kinder“ wird fortgesetzt ![]() |
Ansprechpartner für die PressePressestelle Stadt Rastatt Telefon: 07222 972-1300 |