|
Klimaanpassungskonzept![]() Der Klimawandel ist in den letzten Jahren zunehmend auch in Rastatt spürbar: Übermäßig heiße Sommer, wenig Niederschlag und dazu extreme Trockenheit. Wenn es in den Sommermonaten regnet, dann häufig nur kurz und heftig, sodass der Boden das Wasser kaum aufnehmen kann. Rastatt muss sich den neuen klimatischen Herausforderungen stellen. Dafür ist nicht nur ein konsequenter Klimaschutz notwendig. Es müssen auch Schutz- und Anpassungsmaßnahmen ergriffen werden, um auf Ereignisse wie Hochwasser, Starkregen oder auch Hitze zu reagieren. Die Erarbeitung des Klimaanpassungskonzeptes wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg im Rahmen des Förderprogramms KLIMOPASS. Klimaanalyse Stadt RastattDurch den Klimawandel wird das Stadtklima und damit die Lebensqualität in Rastatt beeinflusst. Die Anpassung an die Folgen des Klimawandels ist entscheidend. Die Stadtverwaltung hat deshalb bereits 2016 eine sogenannte Stadtklimaanalyse Rastatt erstellen lassen. Sie stellt die Klimasituation der Stadt räumlich dar und soll bei der Planung von Stadtentwicklungsprojekten berücksichtigt werden. Ziel jeder Planung soll es sein, Hitze zu verringern oder zu vermeiden und aktuelle Windströme für eine Durchlüftung der Stadt optimal zu nutzen. Die Klimaanalyse besteht aus dem Gutachten und folgenden zugehörigen Karten: ![]() |
KontaktKlimaschutzmanager der Stadt Rastatt
|