|
Bestell- und Abholservice der Stadtbibliothek stark nachgefragt/Große Auswahl an Fachliteratur für Prüflinge(22. Januar 2021) Seit rund einer Woche bietet die Rastatter Stadtbibliothek nun ihren Bestell- und Abholservice während des Corona-Lockdowns an und die Resonanz ist überwältigend. Allein in den ersten beiden Tagen gingen über 50 Mails und Anrufe mit Bestellungen beim Team der Stadtbibliothek ein. „Vor allem Familien schicken uns lange Wunschlisten“, berichten Romina Juhn und Edgar Schmidt. Die beiden Mitglieder des Bibliotheksteams kümmern sich um den reibungslosen Ablauf des Service. Tonie-Hörspiel-Figuren, Gesellschaftsspiele, Kinderfilme und jede Menge Bücher richten die beiden stapelweise zur Abholung. Auch bei den Kunden kommt das wieder eingeführte Angebot gut an. So schrieb erst kürzlich eine Kundin, die gleichzeitig Mutter ist, an das Bibliotheksteam: „Super, dass man bei euch wieder Bücher kontaktlos ausleihen kann. Langsam ist alles vorwärts und rückwärts gelesen und gehört.“ Manch ein Kunde entdeckt mangels Alternativen gerade auch neue Hobbys für sich. So gehören Ratgeber- und Lern-Bücher wie „Gitarre spielen lernen“, „Alte Hausmittel selbst herstellen“ und „Souverän investieren für Einsteiger“ derzeit zu den gefragten Titeln. Auch Zeitschriften zu den Themen Börse und Computer werden zu Dutzenden bestellt. Darunter hat sich auch die ein oder andere „Outdoor“- oder „Geo Saison“-Ausgabe gemischt, die vorsichtigen Optimismus auf unbeschwertes Reisen verbreitet. Wer Medien bestellen möchte, kann dies jederzeit tun: Zunächst im Online-Katalog der Stadtbibliothek verfügbare Medien aussuchen, dann die gewünschten Titel per Mail an stadtbibliothek@rastatt.de schicken oder telefonisch unter 07222 972-8504 bei der Stadtbibliothek bestellen und schließlich die Medien zum vereinbarten Termin kontaktlos bei der Stadtbibliothek in der Herrenstraße 24 abholen. Besonderes Angebote für Schülerinnen und Schüler Die Stadtbibliothek bietet noch einen weiteren Service an: Fachbücher und Zeitschriftenaufsätze, die sich nicht in ihrem Bestand befinden, aber für eine Seminararbeit oder GFS (Gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen) benötigt werden, können gegen einen Unkostenbeitrag von drei Euro über den Deutschen Leihverkehr aus einer anderen Bibliothek besorgt werden. „Das geht meist innerhalb weniger Tage“, meint Stellmach. ![]() |
Ansprechpartner für die PressePressestelle Stadt Rastatt Telefon: 07222 972-1300 |