|
Kundenbereich 9.10 Jugendförderung und Soziale ArbeitDie Aufgaben und Leistungen des Kundenbereichs Jugendförderung und Soziale Arbeit: Die Jugendförderung wirkt, ausgehend vom Kinder- und Jugendtreff, in die Stadt hinein. Die pädagogischen Angebote sind auf die Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Heranwachsenden der Stadt Rastatt im Alter von 9 bis 21 Jahren abgestimmt. Mehr Infos Jugendbeteiligung in Rastatt: Die städtische Jugendbeteiligungsreferentin begleitet und unterstützt die Jugenddelegation in ihrer Arbeit und steht für weitere Informationen zur Mitarbeit in der Jugenddelegation gerne zur Verfügung. Mehr Infos Die Mobile Jugendarbeit sucht Jugendliche an ihren informellen Treffpunkten in Rastatt auf und unterstützt sie gezielt. Ausgrenzungsprozesse von Jugendlichen sollen verhindert werden und die Ressourcen und Selbsthilfekräfte im Gemeinwesen genutzt werden. Mehr Infos Mit dem Spielbus finden im Sommerhalbjahr mobile Spielaktionen auf Spielplätzen der Stadt für alle Kinder statt. Mehr Infos In Kooperation mit örtlichen Vereinen und Kursleitern wird speziell für die Sommerferien ein umfangreiches Ferienprogramm erstellt. Es werden erlebnisintensive Aktivitäten angeboten und ein interkulturelles Miteinander gefördert. Für die übrigen Schulferien wird in der Regel ein kleines Ferienprogramm erstellt. Mehr Infos Die Schulsozialarbeit unterstützt die Schulen dabei den Lebensraum der Schule so zu gestalten, dass Bildung und Erziehung lebensnah und zukunftsorientiert angeboten und die individuellen Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen erkannt und bestmöglich gefördert werden können. Mehr Infos Mit unserem Kommunalen Sozialen Dienst bieten wir Ihnen allgemeine soziale Beratung, sowie die Vermittlung weitergehender Hilfen an. Mehr Infos
![]() |
So erreichen Sie uns:Kaiserstraße 48 (Fruchthalle) |