|
Integrationskonzept wird auf den Weg gebracht - mit den Bürgerinnen und Bürgern![]() Wir leben im WandelWie in einer Familie kommen auch in einer Stadt immer wieder neue Menschen hinzu. Damit das Zusammenleben klappt, müssen wir miteinander reden. Uns fragen, was wir wollen und wie wir uns am guten und friedlichen Zusammenleben beteiligen können. Deshalb startet die Stadt Rastatt das Projekt: „Du gehörst dazu – Zusammenleben in Rastatt“. Aus einer Umfrage, Experten-Interviews und Veranstaltungen entsteht ein Konzept mit künftigen Zielen, Maßnahmen und Aktionen. Das wird unser Integrationskonzept für die nächsten Jahre. Denn seit Jahrzehnten erfährt Rastatt eine starke Zuwanderung. Der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund liegt bei über 50 Prozent. Hiermit verbunden sind Chancen, gerade im Hinblick auf die demographischen Veränderungen, den Fach-/Arbeitskräftebedarf und die wirtschaftliche Entwicklung. Wussten Sie schon, dass in Rastatt...... rund 50.000 Einwohner leben? Doch wer lebt hier, wie hoch ist der Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund, wie alt sind sie und wie ist die Verteilung in den Stadtteilen? Darüber informieren die Grafiken, deren Daten aus dem 2. Sozial- und Bildungsbericht 2019 stammen. ![]() |
Kontakt:Kundenbereich 9.20 Integration und Gemeinwesenarbeit Weitere Informationen:www.integration.landkreis-rastatt.de: |