|
Aktuelles![]() Corona-Krise: Aktuelle Informationen für RastattDas Corona-Virus bestimmt weiterhin den Alltag. Hier informieren wir fortlaufend über aktuelle Entwicklungen in Rastatt. ![]() Zentrale Koordinierungsstelle im Rossi-Haus - Infoseite der Stadtverwaltung zur UkrainehilfeDie Stadt Rastatt hat im Rossi-Haus eine zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet, die als erste Anlaufstelle für Geflüchtete dient. Auf unserer Internetseite zur Ukrainehilfe können sich sowohl Geflüchtete aus der Ukraine informieren wie auch Bürgerinnen und Bürger, die helfen wollen. ![]() Bürgerschaft zeigt große Spendenbereitschaft für Ukrainehilfe vor Ort – Dank von OB PütschFast 13.000 Euro sind bisher auf das Spendenkonto für die städtische Aktion „Ukrainehilfe vor Ort in Rastatt“ eingezahlt worden. OB Pütsch ruft zu weiteren Spenden auf und zu ehrenamtlichem Engagement in der Ukrainehilfe. ![]() Am 29. Juni 2022 tagt der Technische Ausschuss der Stadt RastattDas Rastatter Gremium tagt um 17.30 Uhr in der BadnerHalle, Kapellenstraße 20-22. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung (3. April 2022) müssen Besucherinnen und Besucher der Sitzung keinen 3G-Nachweis mehr vorzeigen. Auch die Maskenpflicht entfällt. Um das Einhalten des Mindestabstands von 1,5 Metern sowie das Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske wird gebeten. Diese werden am Eingang der BadnerHalle zur Verfügung gestellt. ![]() Trockenheit setzt Bäumen und Pflanzen zu/ Stadtgärtnerei bekommt erstmals externe Unterstützung beim GießenFür die Pflanzen und Bäume in Rastatt bedeutet die derzeitige Hitze und Trockenheit Stress pur. Die Lage sei schon im Frühjahr angespannt gewesen. In den letzten Woche nun habe sie sich täglich zugespitzt, klagt Alexandra Würz von der Stadtgärtnerei. Täglich sind sie und ihr Team im Einsatz, um Blumen, Pflanzen und Bäume zu gießen. ![]() „Tag der Partnerstädte“: Rastatter Delegation zu Besuch in Ostrov/ Austausch in diesen Zeiten wichtiger denn jeEigentlich hätte es bereits beim Straßentheaterfestival tête-à-tête ein großes Wiedersehen mit Rastatts Partnerstadt Ostrov geben sollen. Doch krankheitsbedingt hatten die tschechischen Freunde kurzfristig absagen müssen. Nun nutzten einige Rastatter Stadträtinnen und Stadträte die Gelegenheit, das Treffen nachzuholen. ![]() Jugenddelegation begutachtet Spiel- und Freizeitplätze in Rastatt/ Anregungen fließen in neues Spiel- und BolzplatzkonzeptMitglieder der Jugenddelegation Rastatt haben gemeinsam mit der städtischen Jugendbeteiligungsreferentin Fabienne Furrer zahlreiche Spiel- und Freizeitplätze in Rastatt unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse fließen in das neue Spiel- und Bolzplatzkonzept ein, das die Stadtverwaltung derzeit erarbeitet. ![]() Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche/ Anmeldungen ab sofort online möglichVom 28. Juli bis 11. September 2022 bietet die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Rastatt in Kooperation mit Rastatter Vereinen, Privatpersonen, Einrichtungen und Institutionen wieder ein Sommerferienprogramm an. Die Online-Anmeldung ist ab sofort möglich. ![]() „Faszination Geschichte – Altertumsbegeisterung im 18. und 19. Jahrhundert“: Neue Ausstellung in der Historischen BibliothekDie Historische Bibliothek im Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt öffnet mit einer neuen Ausstellung für Besucherinnen und Besucher wieder ihre Türen. Dabei dreht alles um die „Faszination Geschichte. Altertumsbegeisterung im 18. und 19. Jahrhundert“. ![]() Buntes Nachmittagsprogramm für Rastatts Seniorinnen und Senioren in der BadnerHalle/ Tickets gibt’s am 27. JuniNach drei Jahren coronabedingter Pause findet am Sonntag, 3. Juli, endlich wieder der beliebte Nachmittag für Seniorinnen und Senioren der Stadt Rastatt in der BadnerHalle statt. Zum bunten Programm ab 14 Uhr sind Rastatts Bürgerinnen und Bürger ab 75 Jahren eingeladen. ![]() Theater, Gesang, Quiz und Gesprächsrunden: Rastatter Kultursommer im Juni und Juli im KulturforumIm Juni und Juli dürfen sich Bürgerinnen und Bürger auf ein buntes Programm beim Kultursommer freuen. Im Hof des Kulturforums hinter der Stadtbibliothek werden Theaterschauspiel, Gesang oder auch der Rastatter Open-Air-Kinosommer angeboten. ![]() Zensus 2022: Bundesweite Volkszählung läuftSeit dem 16. Mai und voraussichtlich bis August 2022 läuft die Volkszählung Zensus. Dafür werden auch in Baden-Württemberg rund 1,7 Millionen zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger zu ihrer Lebenssituation befragt. Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Für die ausgewählten Bürgerinnen und Bürger besteht eine gesetzliche Auskunftspflicht. ![]() |
|