|
Aktuelles![]() Corona-Krise: Aktuelle Informationen für RastattDas Corona-Virus bestimmt weiterhin den Alltag. Hier informieren wir fortlaufend über aktuelle Entwicklungen in Rastatt. ![]() OB Pütsch sendet Neujahrsgruß per Video an die BürgerschaftFür Freitag, 15. Januar, hätte Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch gerne wieder alle Rastatterinnen und Rastatter zum traditionellen Neujahrsempfang in die BadnerHalle eingeladen. Wegen der Corona-Pandemie musste jedoch auch diese Veranstaltung abgesagt werden. Um den Bürgerinnen und Bürgern wenigstens auf digitalem Wege ein gutes neues Jahr zu wünschen, hat der OB eine Videobotschaft aufgenommen. ![]() Corona-Impfzentren: Termine ab sofort verfügbarEine Woche später als zunächst geplant startet das Kreisimpfzentrum in der Schwarzwaldhalle in Bühl am Freitag, 22. Januar. Ab sofort können impfberechtigte Personen sowohl telefonisch unter 116 117 ihre Termine für die Erst- und die notwendige Zweitimpfung vereinbaren als auch über die Website www.impfterminservice.de/impftermine. Weitere Informationen zum Kreisimpfzentrum des Landkreises Rastatt ![]() Stadtbibliothek bietet wieder Bestell- und Abholservice an/ Weiterhin kein Präsenzunterricht in der MusikschuleAufgrund der Verlängerung des Corona-Lockdowns muss die Stadtbibliothek zwar weiterhin geschlossen bleiben, ab sofort können aber Kunden vorab bestellte Bücher und andere Medien wieder in der Bibliothek abholen. Auch die Städtische Musikschule Rastatt muss aufgrund des verlängerten Lockdowns bis 31. Januar geschlossen bleiben und bietet bis dahin keinen Präsenzunterricht an. Die alternativen digitalen Unterrichtsangebote bleiben bestehen. ![]() Gastronomische Angebote in Zeiten von Corona im ÜberblickAuch wenn Restaurants und Cafés coronabedingt momentan für Gäste geschlossen bleiben müssen, bieten viele Gastronomen einen Liefer- oder Abholservice an. Das vielfältige Angebot hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Rastatt in einer Übersicht zusammengestellt. ![]() Lockdown: Stadtverwaltungsgebäude bis 31. Januar geschlossenDer seit 16. Dezember geltende bundesweite Lockdown hat auch Auswirkungen auf den Betrieb der Rastatter Stadtverwaltung. Bis zum 31. Januar bleiben die Stadtbibliothek sowie die Städtische Musikschule geschlossen. Auch die Stadtverwaltung selbst fährt ihren Betrieb weiter herunter, um Kontakte auf das Minimalste zu beschränken. Die Rathäuser und Ortsverwaltungen bleiben weiterhin geschlossen. ![]() „Rastatt natürlich!“ wird wahr – Barockstadt erhält Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2036Große Freude im Rastatter Rathaus: Die Stadt hat den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2036 bekommen. Am Morgen hat das Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz die frohe Botschaft verkündet. ![]() Mikrozensus 2021: Bundesweite amtliche Befragung gestartetDie Befragung zum Mikrozensus 2021 hat begonnen. Über das ganze Jahr hinweg werden bundesweit Haushalte zu ihren Lebensverhältnissen befragt. In Baden-Württemberg sind das rund 55.000 Haushalte. Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über Bevölkerung und Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr durchgeführt wird. Die durch ein Zufallsverfahren ausgewählten Haushalte sind auskunftspflichtig. ![]() Trotz Corona: Rastatter Narrenbaum stehtLichterketten weg, bunte Bänder dran: Der Rastatter Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz wurde am Freitag in einen Narrenbaum umgewandelt. Trotz der Corona-Pandemie wollten die Stadt und die Fastnachtsvereine nicht ganz auf die närrischen Traditionen verzichten. Und so weht seit Freitag zumindest ein Hauch Fastnachtsstimmung durch Rastatt. Christbaum ade! Stadt sammelt kostenlos alte Weihnachtbäume einDie Stadtverwaltung hat im Stadtgebiet und in den Ortsteilen Sammelplatze für Christbäume eingerichtet. Ab Donnerstag, 7. Januar 2021, bis einschließlich Donnerstag, 28. Januar 2021, können die alten Weihnachtsbäume an ausgeschilderten Lagerplätzen abgelegt werden. ![]() |
Imagefilm der Stadt RastattRastatts Film zur Landesgartenschau-Bewerbung |