|
Den eigenen Wohnort aktiv gestalten: Nachbarschaftsgespräche im Bahnhofsviertel starten(7. Juli 2020) Wie können Menschen unterschiedlicher Kulturen und Altersgruppen nachbarschaftlich im Bahnhofsviertel miteinander leben? Was läuft gut? Und wo sehen Bewohnerinnen und Bewohner sowie Gewerbetreibende gleichermaßen noch Entwicklungspotenzial? Im Rahmen des Förderprogramms „Nachbarschaftsgespräche. Zusammenleben – aber wie?“ des Landes Baden-Württemberg will die Stadt Rastatt gemeinsam mit den Anwohnern das Bahnhofsviertel aktiv gestalten und Lösungsansätze zu wichtigen gesellschaftlichen Fragen und dem Bedarf der Menschen finden. Matthias Stickl von der Gemeinwesenarbeit Bahnhof/Industrie wird in einem ersten Schritt den persönlichen Kontakt zu den Anwohnern suchen und mit ihnen am Freitag, 10. Juli, von 13 bis 15 Uhr in der Bahnhofsstraße in Höhe des Supermarktes Cevahir ins Gespräch gehen. Weitere Nachbarschaftsgespräche finden am Mittwoch, 15. Juli, von 13 bis 15 Uhr und Montag, 20. Juli, von 14 bis 16 Uhr jeweils in der Bahnhofstraße statt. ![]() |
Ansprechpartner für die PressePressestelle Stadt Rastatt Telefon: 07222 972-1300 |